anwaltssuche
Suche
Kategorie: Anwalt Versicherungsrecht , 28.11.2023 (Lesedauer ca. 3 Minuten, 879 mal gelesen)

Unfall auf Weihnachtsfeier: Wann haftet die Versicherung?

Unfall auf Weihnachtsfeier: Wann haftet die Versicherung? © freepik - mko

Ob es der Besuch eines Escape-Rooms, gemeinsames Eisstockschießen, bowlen, wandern oder ein Kochkurs mit einem Gourmet-Koch ist, es gibt unzählige Möglichkeiten für eine betriebliche Weihnachtsfeier. Doch wann kommt die gesetzliche Unfallversicherung für die Folgen eines Unfalls auf einer Weihnachtsfeier auf?

Damit ein Unfall auf einer Weihnachtsfeier unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung steht, muss es sich bei der Weihnachtsfeier um eine sog. Betriebsfeier handeln. Unter welchen Voraussetzungen ein Firmenevent als Betriebsfeier anzusehen ist, hat das Bundessozialgericht (BSG) im Rahmen seiner Rechtsprechung definiert.'

1. Weihnachtsfeier muss vom Unternehmen organisiert sein


Eine Weihnachtsfeier ist nur dann als Betriebsfeier anzuerkennen, wenn sie von der Betriebsleitung organisiert wurde oder zumindest im Einvernehmen mit dem Chef durchgeführt wird. Veranstalten Beschäftigte aus eigenem Antrieb eine Feier, steht diese nicht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Das gilt auch dann, wenn die Unternehmensleitung Kenntnis von der Veranstaltung hat, stellt das BSG (Az. B 2 U 7/13 R) klar.

Das Sozialgericht (SG) Berlin (Az. S 163 U 562/09) erkannt den Beinbruch einer Beschäftigten, der beim Besuch einer Bowlingbahn im Rahmen einer Weihnachtsfeier geschah, als einen Fall für die gesetzliche Unfallversicherung an, da es sich bei der Weihnachtsfeier nachweislich um eine betriebliche Gemeinschaftsveranstaltung handelte.

Anders entschied das SG Detmold (Az. S 1 U 263/15) im Fall einer Teamleiterin, die sich beim Eislaufen verletzte, da es sich nach Ansicht des Gerichts bei dieser zwar teambildenden Maßnahme nicht um eine betriebliche, sondern um eine private Veranstaltung handelte.

2. Einladung zur Weihnachtsfeier gilt für alle Betriebsangehörigen


Nach Auffassung des BSG (Az. B 2 U 7/13 R) sind die an betrieblichen Gemeinschaftsveranstaltung, wie zum Beispiel Betriebsausflügen und Weihnachtsfeiern, Teilnehmer grundsätzlich vom Versicherungsschutz der gesetzlichen Unfallversicherung umfasst, wenn die Teilnahme allen Mitarbeitern offensteht und die Veranstaltung von der Autorität der Betriebsleitung getragen wird. Wird eine Weihnachtsfeier aber nur von einem Team, neben 22 weiteren Teams, außerhalb der Arbeitszeit veranstaltet und tragen die Teammitglieder die Kosten der Weihnachtsfeier selbst, kann nicht von einer Betriebsfeier ausgegangen werden, so das BSG. Es lehnte daher den Versicherungsschutz der gesetzlichen Unfallversicherung für den Unfall eines Teammitglieds auf einer Bowlingbahn ab.

Auch das Hessische LSG (Az. L 3 U 125/13) wies die Klage einer Beschäftigen auf Anerkennung eines Arbeitsunfalls ab, die sich bei einer Weihnachtswanderung mit einer kleinen Gruppe ihrer Abteilung den Arm brach. Zwar können bei großen Betrieben auch einzelne Abteilungen eine betriebliche Weihnachtsfeier durchführen, hier sei die Veranstaltung aber von vorneherein nur auf einen kleinen Teil der Beschäftigen innerhalb einer Abteilung begrenzt gewesen.

Das SG Darmstadt (Az. S 3 U 27/07) lehnte den Versicherungsschutz der gesetzlichen Unfallversicherung für eine Fahrt mit einem Snowmobil in Lappland ab. Hier handele es sich nicht um eine Weihnachtsfeier, sondern um eine sogenannte Incentive-Reise, an der nur bestimmte verdiente Mitarbeiter teilnehmen durften. Dies stelle keine betriebliche Gemeinschaftsveranstaltung dar, so das Darmstädter Gericht.

3. Weihnachtsfeier bezweckt die Betriebsverbundenheit zu fördern


Ein Unfall auf einer Weihnachtsfeier ist laut dem Verwaltungsgericht Göttingen (Az. 3 A 190/03) dann vom Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung gedeckt, wenn die Weihnachtsfeier zur Verbesserung des Betriebsklimas dient.

4. Muss der Chef oder sein Vertreter an der Feier teilnehmen?


In früheren Urteilen bestand das BSG darauf, dass für das Vorliegen einer Betriebsfeier der Chef oder sein Vertreter an der Feier teilnehmen. Diese Rechtsprechung hat das Bundessozialgericht aufgegeben. So ist die gesetzliche Unfallversicherung laut des BSG (Az. B 2 U 19/14 R) auch dann gegeben, wenn die Weihnachtsfeier im kleinen Kreis ausdrücklich mit der Leitung abgestimmt, die Feier im "dienstlichen" Interesse stand fand und die Firmenleitung daran unter Umständen nicht teilnimmt.

5. Wann ist die Weihnachtsfeier und damit der Versicherungsschutz zu Ende?


Nach Ansicht des SG Frankfurt am Main (Az. S 10 U 2623/03) hingegen endet eine betriebliche Weihnachtsfeier und damit auch der Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung, wenn der Chef die Weihnachtsfeier verlässt.
Das Hessische Landessozialgericht (LSG) (Az. L 3 U 71/06) ist der Auffassung, dass die Weihnachtsfeier auch vorbei sein kann, wenn der Chef und ein weiterer Mitarbeiter zur späteren Stunde noch anwesend sind, das Zusammensitzen dann aber eher privaten Charakter hat.

erstmals veröffentlicht am 04.12.2014, letzte Aktualisierung am 28.11.2023

Hilfe zur Anwaltssuche
Lesen Sie hier weitere Fachartikel im Themenbereich Versicherungrecht & Sozialversicherung
Hier finden Sie bundesweit Rechtsanwälte für Versicherungsrecht

Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.