Einen Anwalt für medizinisches Gutachten finden
Hier finden Sie Anwälte für Arzthaftungsrecht in Ihrer Nähe. Jetzt Anwaltssuche starten!
Filtern nach Ballungsraum
Filtern nach Ort alphabetisch


Rechtsinfos zu medizinischen Gutachten
Letzte Aktualisierung am 20.07.2018 /
Lesedauer ca. 1 Minute
- Grundsätzliches zum Thema medizinisches Gutachten
- Hilfe für Gerichte, Behörden, Versicherer
- In diesen Bereichen kommen Gutachten häufig vor
- Nicht nur medizinisches Fachwissen ist gefragt
Grundsätzliches zum Thema medizinisches Gutachten
In einem medizinischen Gutachten nimmt ein Sachverständiger für einen Auftraggeber (z.B. Gerichte, Versicherer, Berufsgenossenschaften, Rechtsanwälte, Privatpersonen) zu Fragen des Gesundheitszustands, zu Erkrankungen, Fehlbehandlungen und der Körperschädigung von Patienten Stellung.Hilfe für Gerichte, Behörden, Versicherer
Medizinische Sachverständige unterstützen durch die medizinische Begutachtung die Entscheidungen von Gerichten und Behörden, sowie von sozial- und privatrechtlichen Versicherungsträgern über deren Leistungspflicht. Ärztliche Sachverständigengutachten dienen demnach dazu, nicht eindeutige medizinische Sachverhalte so weit aufzuklären, dass eine Beantwortung der mit ihnen verknüpften Rechtsfragen möglich wird, etwa liegt ein Behandlungsfehler vor? Ergeben sich daraus Ansprüche wie Schmerzensgeld oder Schadensersatz ?In diesen Bereichen kommen Gutachten häufig vor
Typische Aufgabenfelder des medizinischen Sachverständigen vor Gericht sind:- sozialgerichtliche (z.B. Erwerbsunfähigkeit, Berufsunfähigkeit)
- zivilrechtliche (wie Testierfähigkeit oder Prozessfähigkeit)
- strafrechtliche Fragestellungen (zum Beispiel Todesursache im Rahmen rechtsmedizinischer Gutachten)