anwaltssuche
Suche

Ihr Anwalt in Bovenden

Rechtsanwalt Dr. jur. Oliver Jürgens Göttingen
Rechtsanwalt Dr. jur. Oliver Jürgens
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Medizinrecht · Fachanwalt für Arbeitsrecht · Fachanwalt für Versicherungsrecht
Maschmühlenweg 8-10, 37073 Göttingen
(1 Bewertung)
Zu meinem Profil
Hilfe zu Ihrer Anwaltsuche?
Anwaltssuche in Bovenden
Anwalt Bovenden In Bovenden findet man 12 Rechtsanwälte, davon 4 Frauen. Die Anzahl der Fachanwälte beträgt 1, wovon 0 Frauen sind. Das Arbeitsrecht bearbeiten 1 Juristen. 1 Anwälte und Anwältinnen sind im Familienrecht tätig. 0 Rechtsanwälte vertreten das Erbrecht in Bovenden. 2 Anwälte das Miet- und Pachtrecht. Weitere 1 Anwälte praktizieren im Verkehrsrecht.

Wann braucht man einen Rechtsanwalt?

Es gibt viele Gründe, in denen man des fachmännischen Rates durch einen Anwalt bedarf. Ein Überblick über die wichtigsten Gründe: Komplizierte Rechtslage Hier ist es äußerst sinnvoll sich auf einen Juristen zu verlassen, da man selbst nicht durch die juristischen Fallstricke fände. Auch wenn die Beauftragung eines Rechtsanwaltes in Bovenden nicht immer erfolgsbringend ist, so wird er doch meistens die Erfolgschancen für seinen Mandanten durch seine Fachkenntnis deutlich erhöhen.

Anwaltszwang vor Gericht

Jurist im GesprächJurist im Gespräch Es gibt Fällen, bei denen Anwaltszwang herrscht. Eine Partei ohne die Vertretung durch einen Rechtsanwalt würde vor Gericht als nicht erschienen gewertet. Zu solchen Sachverhalten gehören in der Regel Zivilsachen am Amtsgericht ab einem Streitwert von 5.000 Euro. Revisionen fallen meist auch unter die Anwaltspflicht. Auf der sicheren Seite mit einem Rechtsberater in Bovenden Ein vorsichtiger Mensch wird es als Erleichterung empfinden, sich schon im Vorfeld eines Prozesses auf die Fachkenntnis eines Rechtsberaters zu verlassen. Möchte man z.B. sicher sein, dass ein Vertrag gültig ist oder auch ein Testament, so übergibt man diese Aufgabe am besten einem Juristen. Mit seiner Hilfe können Unklarheiten in den Regelungen, unwirksame Regeln oder Rechtsfehler vermieden werden.

Recht auf Akteneinsicht

Rechtsanwältin mit AktenRechtsanwältin mit Akten Weder Kläger noch Angeklagter haben das Recht auf Akteneinsicht. Die Möglichkeit auf Akteneinsicht der Staatsanwaltschaft hat nur ein Rechtsanwalt. Für eine Anwaltskanzlei in Bovenden ist es ein Leichtes z.B. Melderegisterinformationen oder einen Handelsregisterauszug zu beschaffen. Hier kann der Anwalt seinem Mandanten schnell helfen.

Die Erfolgsaussichten klarer bewerten

Ein Anwalt kann wegen seiner Berufserfahrung und Spezialkenntnissen ermessen, ob eine Klage aus Mandantensicht überhaupt erfolgreich sein kann.

Durch den Anwalt die Möglichkeit zum Vergleich ausarbeiten

kompetenter Rechtsanwalt mit Mobiltelefonkompetenter Rechtsanwalt mit Mobiltelefon Kann der Anwalt einen Vergleich mit der Gegenpartei herausarbeiten, so wird dieser durch Hinterlegung bei Gericht rechtskräftig vollstreckt. So werden die eigenen Finanzen nicht mit teuren Gerichtskosten zusätzlich belastet. Außerdem: Sich auf den kompetenten und verlässlichen Rat eines Rechtsbeistandes verlassen zu können ist erleichternd und beruhigend. Wann kann man auf einen Anwalt verzichten?

Die Gegenpartei meldet Insolvenz an

Mandantin geht zuversichtich in VerfahrenMandantin geht zuversichtich in Verfahren Selbst eine erfolgreiche Gerichtsverhandlung macht keinen Sinn, wenn der Gegner insolvent ist. Ob ein Schuldner bereits für erfolglose Vollstreckungen bekannt ist, kann z. B. durch eine Schuldnerverzeichnisanfrage überprüft werden. Der Insolvenzverwalter des Gegners wird durch das zuständige Gericht bestimmt. Ihm kann man nun seine offenen Forderungen melden, in der Hoffnung einen Teil rückerstattet zu bekommen. Der Kostenfaktor Unter Umständen ist es besser, geringe Streitwerte nicht durchzufechten. Entscheidend ist auch, ob der Streit die Kosten und den Aufwand wert ist. Entlastung der Gerichte Rechtsschutzbedürfnis wird definiert als das berechtigte rechtsschutzwürdige Interesse einer Person diesen Rechtsschutz zu erhalten. Ist folglich eine Einigung einfacher oder schneller zu erzielen ohne gerichtliche Unterstützung, so kann eine Klage abgewiesen werden.

Rechtsschutzversicherungen – auf was man achten sollte und welche Gebiete sie umfassen.

3 Juristen im Gespräch3 Juristen im Gespräch Versicherungsexperten der Verbraucherzentralen oder Anwälte für Versicherungsrecht helfen bei der Frage nach der richtigen Rechtsschutzversicherung. Die häufigsten sind Berufsrechtsschutz, Verkehrsrechtsschutz, Mieterrechtsschutz und Vermieterrechtsschutz. Natürlich kann man sich auch für mehrere Rechtsgebiete absichern. Verkehrsrechtsschutz ist die von Verbraucherschützern am ehesten empfohlene Versicherung für Normalbürger, da der Streitwert schnell sehr hoch werden kann. Eine weitere wichtige Rechtsschutzversicherung ist der Berufsrechtsschutz. Meist weiß man nicht, dass im Arbeitsrecht sowohl Kläger als auch Verklagter in der ersten Instanz ihre Kosten selbst zu tragen haben. Berufsrechtsschutz wird nur gemeinsam mit einer Privatrechtsschutzversicherung angeboten. Nicht so beim Mieter- bzw. Vermieterrechtsschutz. Weil die Prozesskosten in dem Bereich schnell ausufern können, sind die Einzelverträge meist recht teuer. Noch günstiger ist es, sie in Verbindung mit der Privatrechtsschutzversicherung abzuschließen.

Wichtige Details bei Vertragsabschluss!

Anwalt bei Terminvereinbarung am TelefonAnwalt bei Terminvereinbarung am Telefon Das Schadensereignis sollte klar als Schadenszeitpunkt definiert sein. Die Versicherung könnte sich sonst auf einen Umstand beziehen der vor Vertragsabschluss lag und ihrer Meinung nach den Beginn des Schadensfalles begründet. Zusätzlich sind die Wartezeiten von drei bis sechs Monaten zu berücksichtigen, die Versicherungsunternehmen gerne an den Vertragsbeginn knüpfen. Dies bedeutet, dass sie erst für Schäden bzw. Fälle aufkommt, deren Schadenszeitpunkt nach dieser Wartezeit liegen. Unbedingt sollte auf eine ausreichende Deckungssumme geachtet werden. Nicht übernommen werden von der Versicherung in aller Regel die Fälle, die wenig Aussicht auf Erfolg haben. Eine Rechtsschutzversicherung sollte in jedem Fall vorbeugend geschlossen werden. Da Versicherungen, wie oben bereits erwähnt, nur für Fälle zahlen, deren Schadensereignis nach Vertragsabschluß liegt.

Hilfe zur Anwaltssuche