Anwaltssuche - Rechtsanwälte & Fachanwälte bundesweit
In vielen Städten gilt: Vermieter dürfen die Miete nur begrenzt erhöhen. Doch nicht jeder hält sich daran – oft zahlen Mieter zu viel Miete. Was bedeutet die sog. Mietpreisbremse? Wo gilt sie und wie funktioniert sie? Und wie können sich Mieter wehren, wenn sich der Vermieter nicht an die Mietpreisbremse hält?





Beamte haben im Krankheitsfall Anspruch auf Beihilfe – eine besondere Form der Kostenbeteiligung durch ihren Dienstherrn. Doch immer wieder kommt es zu Unsicherheiten: Welche Behandlungskosten übernimmt die Beihilfe wirklich? Was müssen Beamte selbst zahlen? Und wie grenzt sich die Beihilfe zur privaten Krankenversicherung ab?





Konflikte am Arbeitsplatz gehören zum Berufsleben – aber sie müssen nicht immer vor Gericht enden. Gerade im Arbeitsrecht kann eine Mediation helfen, Streitigkeiten schneller, kostengünstiger und nachhaltiger zu lösen. Doch wann ist eine Mediation sinnvoll? Und wie läuft so ein Verfahren eigentlich ab?





Die Digitalisierung hat neue Arbeitsformen hervorgebracht, darunter das sog. Crowdworking. Dabei erledigen Menschen über digitale Plattformen kleine oder größere Aufgaben für Unternehmen – oft flexibel und ortsunabhängig. Doch die arbeitsrechtliche Einordnung von Crowdworkern ist umstritten: Sind sie Soloselbstständige oder doch Arbeitnehmer mit Anspruch auf Sozialleistungen und arbeitsrechtlichen Schutz?





Elektroautos sind auf dem Vormarsch und spielen eine zentrale Rolle in der Mobilitätswende. Doch eine der größten Herausforderungen bleibt die Ladeinfrastruktur. Wer ein Elektrofahrzeug fährt, benötigt eine zuverlässige Möglichkeit, die Batterie aufzuladen – sei es zuhause, am Arbeitsplatz oder unterwegs. Doch welche Vorschriften gelten für Ladestationen? Und wer darf auf Parkplatzen mit E-Ladesäulen parken?





Immer wieder kommt es zum Streit unter Nachbarn, weil Pflanzen auf das Nachbargrundstück rüberwachsen oder es aufgrund ihrer Größe verschatten. Wann kann ich vom Nachbarn verlangen, dass er seine Bäume und Sträucher zurückschneidet? Wann muss ich Überwuchs vom Nachbarn dulden? Erhalte ich Schadensersatz vom Nachbarn, wenn er meine Hecke ohne Zustimmung einfach beschneidet? Und wann darf ich bei überwachsenden Pflanzen selbst zur Heckenschere greifen?





Erbstreitigkeiten sind keine Seltenheit: Unterschiedliche Erwartungen, emotionale Belastungen und Unklarheiten im Testament führen häufig zu Konflikten unter Erben. Ein gerichtlicher Streit ist jedoch meist zeitaufwendig, teuer und belastend. Um eine langwierige gerichtliche Auseinandersetzung zu vermeiden, gibt es für Erben Möglichkeiten, sich schnell und rechtssicher außergerichtlich zu einigen.





Was muss bei einem Antrag auf Hartz IV beachtet werden? Welche Hartz IV Leistungen stehen mir zu? Wie steht es um die Familie und Alleinerziehende? Was versteht man unter Mehrbedarf? Was ist bei Hartz IV als Ergänzung zum Arbeitseinkommen zu beachten? Wie sieht es mit der Kostenübernahme für Weiterbildung und Umschulung aus? Wie geht man gegen einen Hartz IV-Bescheid vor? Hier finden Sie kompetente und verlässliche Antworten auf Ihre Fragen zu Hartz IV.





Unsere aktuellen Expertentipps, Checklisten und Audiobeiträge beantworten die wichtigsten Fragen zum Arbeitsrecht: Was ist bei einem Arbeitsvertrag oder Minijob zu beachten? Wie ist die Arbeitszeit geregelt? Was ist bei Abfindung und Aufhebungsvertrag zu beachten? Wann kann der Arbeitgeber kündigen? Wie wehrt man sich gegen Mobbing? Was ist bei einer Abmahnung? Jetzt rechtssicher informieren!





Hier finden Sie kompetente und verlässliche Antworten auf Ihre Fragen zum Familienrecht. Zu allen wichtigen Themen wie Scheidungsrecht, Sorgerecht, Umgangsrecht, Unterhalt, Ehevertrag, Mutterschutz, Adoption, Versorgungsausgleich finden Sie verständlich aufbereitete und konkrete Hilfen. Was muss bei einem Ehevertrag beachtet werden? Wie berechnet man den Unterhalt während einer Trennung? Wie werden Umgangsrechte vereinbart? Was ist ein Versorgungsausgleich?





Umfangreicher Ratgeber zu allen wichtigen Themen im Mietrecht für Mieter und Vermieter. Unserer juristische Fachredaktion informiert kompetent und verlässlich zu Rechtsfragen wie Eigenbedarfskündigung, Kündigung des Mietvertrags, Mieterhöhung, Mietminderung, Lärmbelästigung, Mietschulden, Nebenkosten sowie der aktuellen Rechtssprechung. Rechtstipps, Musteranschreiben, Checklisten, häufige Fragen und Tipps zur Beauftragung spezialisierter Anwälte.





Was gibt es bei einem Testament zu beachten? Was ist ein Berliner Testament? Was steht im Erbschein? Wie berechnet sich ein Pflichtteil? Was gehört zum Nachlass? Aus welchen Gründen kann enterbt werden? Was versteht man unter gesetzlicher Erbfolge? Wie hoch ist die Erbschaftsteuer? Welches Gericht ist für das Erbe zuständig? Wir geben Ihnen kompetente und rechtssichere Antworten auf alle wichtigen Fragen zum Erbrecht.





Sie haben einen Bußgeldbescheid wegen Geschwindigkeitsüberschreitung erhalten? Ihnen droht ein Fahrverbot wegen Alkohol am Steuer, Drogen am Steuer oder eine MPU? Sie sind in einen Verkehrsunfall verwickelt? Sie sehen sich Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüchen ausgesetzt? Ihre Versicherung will den Unfallschaden nicht übernehmen? Lohnt sich eine Verkehrsrechtsschutzversicherung? Unsere aktuellen Expertentipps, Checklisten und Audiobeiträge beantworten Ihre wichtigsten Fragen zum Verkehrsrecht.





Haben Sie sich möglicherweise strafrechtlich relevant verhalten? Droht Ihnen eine Durchsuchung Ihrer Wohnung oder Geschäftsräume? Haben Sie eine Vorladung erhalten? Wurden Sie verhaftet? Oder möchten Sie als Opfer von Körperverletzung oder eine einer anderen Straftat Nebenklage erheben? Wurden bei Ihnen Betäubungsmittel sichergestellt? Unsere aktuellen Expertentipps, Checklisten und Audiobeiträge beantworten Ihre wichtigsten Fragen zum Strafrecht.





Über Anwaltssuche
Wissenswertes über unser Portal Anwaltssuche für Rechtsratsuchende und AnwälteSuchen Sie einen Anwalt oder rechtlichen Rat? Wir bieten Klarheit in Rechtsfragen!
Recht ist kompliziert. Wenn Sie Klarheit in Rechtsfragen suchen, können wir Ihnen mit Sicherheit weiterhelfen. Mit einem kompetenten, zuverlässigen Anwalt oder Fachanwalt ganz in Ihrer Nähe. Mit kostenlosen Informationen gleich hier im Portal: Antworten auf wichtige Rechtsfragen, Hintergründe zu juristischen Themen und aktuellen Urteilen, Kostenrechnern und Formularen.Anwälte und Fachanwälte, die Sie bei uns finden, sichern Ihnen kompetenten Beistand zu – von der fachlich versierten Beratung bis zur entschlossenen Vertretung vor Gericht. Viele bieten ein kostenloses Erstgespräch, werden von Mandanten empfohlen und bewertet, sind auch dann erreichbar, wenn Eile geboten ist. Am wichtigsten: Bei uns finden Sie einen kundigen Rechtsbeistand ganz in Ihrer Nähe!
Hier zeigen Anwälte, wer sie sind und was sie können
Mit Ihrem Eintrag bei anwaltssuche.de besitzen Sie eine erstklassige Online-Visitenkarte. Mit einer perfekt gestalteten Profilseite, Empfehlungen und Bewertungen von Mandanten, suchmaschinenoptimierten Texten von Profis. Sie präsentieren sich mit Sympathie und Kompetenz.Wir kümmern uns um Ihren Auftritt. Und sorgen dafür, dass Sie weit oben in den Trefferlisten gefunden werden - mit dem unschlagbaren Vorteil, den nur anwaltssuche.de bietet: Bei uns werden Sie als Anwalt pro Ort & Rechtsgebiet allein angezeigt. Es gibt nur Sie und Ihren ganz eigenen Anzeigenplatz - und damit exzellente Sichtbarkeit im Internet! Potenzielle Mandanten müssen nicht mehr aus Hunderten von Anwaltsprofilen auswählen.
Sie gewinnen: Ihre eigene, professionelle Profilseite, exzellente Sichtbarkeit im Internet, mehr Anfragen, mehr Mandate.
Ihre Vorteile:
- Sehr gute Platzierung bei Suchmaschinen
- Exklusivität Ihrer Anzeige
- Optimale Präsentation Ihrer Kanzlei
- Zusätzliche Aufmerksamkeit durch Ihre Rechtstipps
- Komplett-Service bei der Profilerstellung
- Gratis Teilnahme bei Terminsvertretung fixthedate.de

Zur Teilnahmeseite