Ratgeber Hartz IV: Antrag, Leistungen, Widerspruch

Was muss bei einem Antrag auf Hartz IV beachtet werden? Welche Hertz IV Leistungen stehen mir und meiner Familie zu? Was versteht man unter Mehrbedarf? Was ist bei Hartz IV als Ergänzung zum Arbeitseinkommen zu beachten? Wie sieht es mit der Kostenübernahme für Weiterbildung und Umschulung aus? Wie geht man gegen einen Hartz IV-Bescheid vor? Hier finden Sie kompetente und verlässliche Antworten auf Ihre Fragen zu Hartz IV.
Profitieren Sie bei der Lösung Ihres konkreten Rechtsproblems von der täglichen Recherche unserer juristischen Fachredaktion zu den neuesten Entwicklungen in der sozialrechtlichen Gesetzgebung und Rechtsprechung. Vertrauen Sie dem juristischen Know-How aus dem Haus Verlag Dr. Otto Schmidt, der seit über 110 Jahren Rechtsexperten aus der Praxis, Beratung und Wissenschaft mit erstklassigen juristischen Informationsprodukten versorgt.
Klicken Sie hier auf Ihr Thema:
Antrag Leistungen Familie und Alleinerziehende Zumutbarkeit Mietkosten Hilfe vom Anwalt für Hartz 4
Was versteht man unter Hartz IV?
Arbeitslosengeld II ist eine Sozialleistung für erwerbsfähige Leistungsberechtigte und deren Angehörige zur Sicherung des Lebensunterhalts, die ihre rechtliche Grundlage im Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) findet. Es wurde zum 1. Januar 2005 durch das Vierte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt (Hartz IV) eingeführt, womit die damalige Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe mit dem Ziel einer schnellen Wiedereingliederung des Leistungsempfängers in den Arbeitsmarkt zusammengefasst wurde.
Was kostet ein Anwalt für Hartz IV-Bezieher?
Bürger mit keinem oder nur einem geringen Einkommen haben in Deutschland die Möglichkeit Beratungshilfe in Anspruch zu nehmen. Sie wird vom örtlich zuständigen Amtsgericht gewährt, wenn es sich um keine mutwillige Wahrnehmung der Rechte handelt, der Antragsteller nicht die notwendigen finanziellen Mittel zur Rechtsverfolgung selbst aufbringen kann und keine andere Möglichkeit der Kostenübernahme besteht, etwa über eine Rechtsschutzversicherung. Wird die Beratungshilfe gewährt, kommt auf den Rechtssuchenden höchstens eine Anwaltspauschale von 15 Euro zu.
Doch Vorsicht, wer einen Anwalt ohne Beratungshilfe beauftragt, muss selbst für die Kosten aufkommen.
Welche Gerichte sind bei Hartz IV- Angelegenheiten zuständig?
Nach dem Sozialgerichtsgesetz ist in der ersten Instanz das Sozialgericht in Angelegenheiten der Grundsicherung für Arbeitsuchende (Arbeitslosengeld II) zuständig. Für die örtliche Zuständigkeit ist der Wohnsitz/Aufenthaltsort oder Beschäftigungsort des Leistungsempfängers maßgeblich.
Lesen Sie hier weitere Fachartikel im Themenbereich Sozialleistungen
Hier finden Sie bundesweit Rechtsanwälte für Sozialrecht
Was versteht man bei Hartz IV-Leistungen unter Regelbedarf, Mehrbedarf und Sonderbedarf? Wie werden Einkommen und Vermögen berücksichtigt? Gibt es Freibeträge? Was passiert mit der Altersvorsorge? Wie lange erhält man Hartz IV-Leistungen? Was ist ein Aufstocker? In unserer Checkliste finden Sie alle relevanten Informationen rund um das Thema Hartz IV-Leistungen – kompetent, aktuell und verständlich!





Wie viel Hartz IV erhält eine Familie? Wirkt sich Kindergeld mindernd auf den Regelsatz aus? Gibt es für Hartz IV-Empfänger Betreuungsgeld? Und wie sieht es mit Elterngeld aus? Welche Ansprüche haben hilfebedürftige Alleinerziehende? Muss ein Hartz IV-Empfänger Unterhalt zahlen? In unserer Checkliste finden Sie alle relevanten Informationen rund um das Thema Familie und Hartz IV – kompetent, aktuell und verständlich!




