anwaltssuche
Suche

Sozialleistungen - Expertentipps von Anwälten



Obdachlosigkeit: Muss Jobcenter Möbellagerung bezahlen? © freepik-mko
Expertentipp vom 07.03.2025 (5777 mal gelesen)

Obdachlosigkeit ist eine extrem belastende Lebenssituation, die viele soziale, gesundheitliche und finanzielle Herausforderungen für Betroffene mit sich bringt. Eine der oft gestellten Fragen von Menschen, die von Obdachlosigkeit betroffen sind oder in einer Übergangsphase leben, lautet: Muss das Jobcenter die Kosten für die Lagerung von Möbeln übernehmen?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (561 Bewertungen)
Grundrente: 6 wichtige Punkte, die Sie dazu wissen müssen © freepik - mko
Expertentipp vom 14.02.2025 (402 mal gelesen)

Die Grundrente ist eine Rentenzahlung für langjährig Versicherte mit geringem Einkommen. Sie soll sicherstellen, dass Menschen, die trotz langer Arbeit nur eine geringe Rente bekommen, finanziell besser gestellt werden. Hier sind die 6 wichtigsten Punkte, die Sie zur Grundrente wissen müssen:

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (33 Bewertungen)
Wann erhalten Deutsche Sozialhilfe im Ausland? © freepik - mko
Expertentipp vom 05.02.2025 (4678 mal gelesen)

Sozialhilfe unter Palmen? Deutsche im Ausland erhalten nur in sehr seltenen Ausnahmefällen Sozialhilfe aus Deutschland. In der Regel gilt: Wer in Deutschland Sozialleistungen beziehen möchte, muss auch dort leben. Aber es gibt Ausnahmefälle, in denen Deutsche im Ausland einen Anspruch auf Sozialhilfe aus Deutschland haben.

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (365 Bewertungen)
Berufskrankheit: Welche Leistungen kann man beantragen? © baranq - Fotolia
Expertentipp vom 29.02.2024 (8188 mal gelesen)

Ist ein Arbeitnehmer von einer Berufskrankheit betroffen, kommt der gesetzliche Unfallversicherungsträger für die mit der Krankheit verbundenen Kosten auf. Doch wann liegt eine Berufskrankheit vor? Wer ist für die Anerkennung einer Berufskrankheit zuständig? Und welche Leistungen kann ein Betroffener beanspruchen?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (852 Bewertungen)
Bürgergeld und Schule: Welche Kosten werden übernommen? © freepik - mko
Expertentipp vom 09.02.2024 (12920 mal gelesen)

Klassenfahrten, Schulbücher, Nachhilfe oder Mittagessen in der Schule: Der Schulbesuch der Kinder ist für Familien, die Sozialleistungen in Anspruch nehmen müssen, mit großen finanziellen Anstrengungen verbunden. Doch wann erhalten Schüler Bürgergeld? Wie viel Bürgergeld gibt es für Schüler? Und werden Schülern zusätzlich zum Bürgergeld auch die Kosten für Mittagessen, Klassenfahrten oder Nachhilfe gezahlt?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (1368 Bewertungen)
Halbwaisenrente: Wann und wie viel Geld bekommen die Kinder? © freepik - mko
Expertentipp vom 02.02.2024 (1195 mal gelesen)

Für Kinder ist der Verlust eines Elternteils ohne Zweifel ein traumatisches Erlebnis. Damit sie zumindest finanziell abgesichert sind, erhalten sie vom Rententräger eine Halbwaisenrente. Doch wer hat unter welchen Voraussetzungen Anspruch auf eine Halbwaisenrente? Wie bekommt man Halbwaisenrente? Wie hoch ist sie? Und wie lange wird Halbwaisenrente gezahlt?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (110 Bewertungen)
Bürgergeld: Haus geerbt – was droht mir vom Jobcenter? © freepik - mko
Expertentipp vom 15.11.2023 (80079 mal gelesen)

Sozialleistungen, wie Bürgergeld oder früher Hartz IV, sind dafür gedacht das Existenzminimum eines Menschen sicherzustellen. Doch was droht einem Bürgergeld-Empfänger vom Jobcenter, wenn er eine Immobilie erbt? Wie wirkt sich eine Immobilien-Erbschaft auf das Bürgergeld aus? Muss das Jobcenter über die Erbschaft informiert werden? Was passiert, wenn das geerbte Haus gegenüber dem Jobcenter verschwiegen wird? Und darf der Bürgergeld-Empfänger selbst in der Immobilie wohnen oder muss er sie verkaufen?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (8734 Bewertungen)
Berufskrankheiten: Wann werden sie anerkannt? © freepik - mko
Expertentipp vom 26.06.2023 (1602 mal gelesen)

Hauterkrankungen, Lärmschwerhörigkeit oder Erkrankungen an der Wirbelsäule gehören zu den häufigsten Berufserkrankungen in Deutschland. Doch wann wird eine Krankheit als Berufskrankheit anerkannt? Wer entscheidet, ob es sich bei einer Krankheit um eine Berufskrankheit handelt? Wie läuft das Verfahren zur Anerkennung einer Berufskrankheit ab? Und welche Krankheiten werden als Berufskrankheiten anerkannt und welche nicht?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.1 / 5 (154 Bewertungen)
Wann zahlt das Sozialamt die Beerdigung? © freepik - mko
Expertentipp vom 21.02.2023 (56832 mal gelesen)

Angehörige eines verstorbenen Menschen müssen nicht nur mit dem persönlichen Verlust klarkommen, sie müssen sich auch über die Kosten seiner Beerdigung Gedanken machen. Was tun, wenn das Erbe oder das eigene Vermögen für eine Bestattung nicht ausreicht? Wann muss das Sozialamt die Beerdigungskosten übernehmen? Sarg, Blumenschmuck, Trauerkleidung, Leichenschmaus und Grabpflege – welche Beerdigungskosten zahlt das Sozialamt?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (6360 Bewertungen)
Bürgergeld und Hartz IV: Was ändert sich ab 2023? © freepik - mko
Expertentipp vom 02.12.2022 (1573 mal gelesen)

Zum 1. Januar 2023 wird das Bürgergeld Hartz IV ablösen. Das Bürgergeld hat zum Ziel Menschen für den Arbeitsmarkt besser zu fördern und zu qualifizieren. Dies soll u.a. mit Hilfe von mehr Fördermöglichkeiten bei der Weiterbildung und durch den Anreiz eines Weiterbildungsgelds geschafft werden. Außerdem werden die Regelsätze zum Jahresbeginn erhöht. Doch was ändert sich konkret mit der Einführung des Bürgergelds und dem Wegfall von Hartz IV für Sozialleistungsempfänger?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.1 / 5 (140 Bewertungen)
1 2 3


Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.