anwaltssuche
Suche

Computer & Internet - Expertentipps von Anwälten

Hier finden Sie juristische Fachbeiträge unserer teilnehmenden Rechtsanwälte zum Thema "Computer & Internet"


Online-Shopping: Ihr Rechte als Verbraucher!   © freepik - mko
Expertentipp vom 21.03.2025 (2915 mal gelesen)

Der Online-Handel boomt – doch was passiert, wenn die bestellte Ware nicht ankommt, defekt ist oder nicht den Erwartungen entspricht? Unter welchen Voraussetzungen kann eine Online-Bestellung widerrufen werden? Welche Zahlungsmethoden sind im Internet sicher? Welche Rechte schützen Käufer beim Online-Shopping?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (206 Bewertungen)
Facebook, WhatsApp, X & Co – Was tun bei einer Kontosperrung? © freepik-mko
Expertentipp vom 27.01.2025 (2157 mal gelesen)

Wenn Ihr Konto bei Facebook, WhatsApp, X oder einer anderen Social-Media-Plattform gesperrt wurde, ist es wichtig zunächst den Grund dafür herauszufinden. Aus welchen Gründen dürfen Facebook, WhatsApp, X oder eine andere Social-Media-Plattform einen Account sperren? Muss der Account-Inhaber vor einer Kontosperrung von der Social-Media-Plattform abgemahnt werden? Und was sind die richtigen Schritte zur Wiederherstellung des Accounts?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (173 Bewertungen)
Facebook & Co: Wie können sich Mobbing-Opfer wehren? © freepik-mko
Expertentipp vom 05.07.2024 (4421 mal gelesen)

Mobbing in sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram und anderen Plattformen ist ein ernstes Problem, das erhebliche Auswirkungen auf die psychische Gesundheit der Betroffenen haben kann. Wie können sich Mobbing-Opfer schnell und effektiv gegen Cybermobbing zur Wehr setzen? Wann haben Opfer von Cybermobbing einen Anspruch auf Schmerzensgeld und Schadensersatz? Und warum brauchen Mobbing-Opfer jetzt unbedingt einen Anwalt?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (358 Bewertungen)
Expertentipp vom 13.11.2023 (1141 mal gelesen)

Wenn das Arbeitsverhältnis einvernehmlich durch einen Aufhebungsvertrag oder im Rahmen eines Kündigungsschutzprozesses durch einen Vergleich beendet wird, ist es oft mit einer Abfindungszahlung an den Arbeitnehmer verbunden. Obwohl die Freude über die möglicherweise hohe Abfindung zunächst groß ist, stellt sich schnell die Frage, wie hoch die Steuern auf die Abfindung sind. In diesem Zusammenhang ist insbesondere die sogenannte Fünftelregelung für Arbeitnehmer wichtig.

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (55 Bewertungen)
Sex-Videos und Nacktfotos auf Insta, TikTok & Co.: Was tun? © freepik - mko
Expertentipp vom 20.02.2023 (8023 mal gelesen)

Wer im Internet über Social Media Plattformen, wie Insta, TikTok, WhatsApp oder Facebook, unerlaubte Nacktbilder oder Sex-Videos von anderen verbreitet, muss mit empfindlichen strafrechtlichen und finanziellen Konsequenzen rechnen. Doch unter welchen Voraussetzungen dürfen Nacktbilder oder Sexvideos von anderen straffrei auf Insta & Co gepostet werden? Ist das Drohen mit dem Posten von Nacktbildern oder Sexvideos im Internet strafbar? Und welche Rechte und Ansprüche haben die Opfer von unerlaubt geposteten Nacktaufnahmen im Internet?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (643 Bewertungen)
Online-Auktionen: Was tun bei Ärger mit eBay & Co.? © freepik - mko
Expertentipp vom 24.10.2022 (4529 mal gelesen)

Bei Online-Auktionen auf eBay & Co. können Verbraucher mit etwas Glück ein Schnäppchen machen und Verkäufer finden hier eine weitere gute Absatzmöglichkeit für ihre Waren. Wie läuft eine Online-Auktion ab? Worauf müssen Verkäufer und Käufer bei einer Online-Auktion achten? Ist ein eingestelltes Angebot bei eBay verbindlich? Darf der Verkäufer eine Online-Auktion vorzeitig abbrechen? Was tun bei Problemen mit der Vertragsabwicklung? Und welche negativen Bewertungen sind nicht erlaubt?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (326 Bewertungen)
Wer braucht ein Impressum und welche Angaben müssen rein? © momius - Fotolia
Expertentipp vom 06.10.2021 (3290 mal gelesen)

Unternehmen, die Waren oder Dienstleistungen im Internet anbieten, müssen gegenüber den Nutzern ihre Identität offenlegen. Dies ergibt sich aus der sog. Impressumspflicht. Doch wer benötigt ein Impressum auf seiner Website? Welche Angaben müssen im Impressum stehen? Wo muss das Impressum auf der Website platziert werden? Und mit welchen Sanktionen müssen Unternehmen rechnen, wenn sie gegen die Impressumspflicht verstoßen?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (228 Bewertungen)
Framing - Worauf müssen Websitebetreiber achten? © freepik - mko
Expertentipp vom 29.09.2021 (2012 mal gelesen)

Millionenfach werden tagtäglich Videos oder andere digitalisierte Inhalte gepostet, gelikt, geteilt und auf der eigenen Homepage eingebettet. Was versteht man unter Framing? Worauf muss man beim Einbetten fremder Inhalte auf der eigenen Homepage achten? Und wann liegt ein Urheberrechtsverstoß durch Framing vor?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (141 Bewertungen)
Was müssen Influencer bei Werbung beachten? © freepik - mko
Expertentipp vom 22.09.2021 (1708 mal gelesen)

Ob auf Instagram, YouTube oder Facebook: Beiträge von Bloggern oder Social-Media-Stars beeinflussen vor allem junge Menschen im Hinblick auf deren Kaufverhalten und Markenwahrnehmung. Oft wissen Influencer nicht welche rechtlichen Anforderungen ihre Posts genügen müssen und tappen, etwa mit nicht gekennzeichneter Werbung, in teure Abmahnfallen.

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (139 Bewertungen)
Linkpflicht für Amazon-Händler auf OS-Plattform? © sma - topopt
Expertentipp vom 08.09.2017 (1431 mal gelesen)

Seit dem 9.1.2016 sind Unternehmen innerhalb der EU verpflichtet mit einem Link auf ihrer Homepage auf die europäische Online-Schlichtungsplattform (OS-Plattform) hinzuweisen – anderenfalls liegt ein Wettbewerbsverstoß vor.

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.8 / 5 (78 Bewertungen)
1 2 3 4


Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.