Kauf & Leasing - Expertentipps von Anwälten
Hier finden Sie juristische Fachbeiträge unserer teilnehmenden Rechtsanwälte zum Thema Kauf & LeasingDer Weihnachtszauber und die Bescherung sind vorbei und übrig bleibt vom vergangenen Weihnachtsfest nur noch manch unpassendes Geschenk. Parfüm, Pullover oder Heizkissen: Unter welchen Voraussetzungen und bis wann können Weihnachtsgeschenke umgetauscht werden?





Ob zu Weihnachten, zum Geburtstag oder zur Hochzeit: Gutscheine sind ein beliebtes Geschenk. Leider verschwinden sie oft in der Schublade und werden vergessen. Taucht der Geschenkegutschein dann wieder auf, stellt sich die Frage, ob er noch gültig ist. Wann verfallen Geschenkegutscheine? Sind Gutscheine übertragbar oder kann nur der Beschenkte den Gutschein einlösen? Und müssen Händler Geschenkgutscheine in bar auszahlen?





Ob Gewährleistungsansprüche, Schadensersatzforderungen, Reisemängel oder die Herausgabe von Eigentum: Zum Jahreswechsel drohen alte Ansprüche zu verjähren. Da lohnt es sich am Jahresende nochmal genau hinzuschauen, welche Ansprüche und Forderungen von einer Verjährung betroffen sein könnten, denn jetzt gibt es noch Möglichkeiten kurzfristig eine Verjährung und damit den Verlust von Ansprüchen zu verhindern.





Ob Black Friday, Single Days oder Cyber Monday: Ende November beginnt im Einzelhandel rechtzeitig vor Weihnachten die Schlacht mit Extra-Rabatten und Super-Angeboten. Für Kunden ist es oft nicht leicht hier den Durchblick zu behalten. Worauf müssen Kunden bei der Schnäppchenjagd achten?





Ob Pfand für die SIM-Karte oder hohe Pauschalen für Rückerstattungen: Beim Abschluss eines Mobilfunkvertrags sollten Kunden unbedingt auf das Kleingedruckte achten, denn hier finden sich oft böse Kostenfallen für den Kunden. Doch welche häufig verwendeten Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Mobilfunkverträgen sind unzulässig?





Ein Inkasso-Schreiben im Briefkasten macht vielen Menschen Angst. Oft versuchen Inkassounternehmen mit einem rauen Ton und unter Androhung von hohen Inkassokosten den angeblichen Schuldner zur Zahlung der offenen Forderung zu bewegen. Doch längst nicht jede Zahlungsaufforderung durch ein Inkassobüro ist berechtigt. Doch wann ist eine Inkasso-Forderung berechtigt und wann nicht? Wie wehrt man sich erfolgreich gegen unberechtigte Forderungen? Welche Inkassogebühren sind zulässig? Was tun gegen überhöhte Inkassokosten? Und dürfen Inkassobüros mit einem Schufa-Eintrag drohen?





Wohin mit dem kaputten Staubsauger oder dem alten Handy? Verbraucher können alte Elektrogeräte und Elektroschrott unter bestimmten Bedingungen an den Handel und bald auch im Discounter zurückzugeben. Möglich macht dies das Elektrogesetz. Doch sind alle Händler von der Rücknahmepflicht betroffen? Welche Elektrogeräte können zurückgegeben werden? Und was kann man tun, wenn der Händler die Rücknahme eines alten Elektrogeräts verweigert?





Der Skandal um Abgasmanipulationen bei Dieselfahrzeugen betrifft allein in Deutschland mehrere Millionen Autobesitzer. Mittlerweile sind zahlreiche Urteile zum Schadensersatz für Käufer von manipulierten Diesel-Fahrzeugen ergangen. Der Bundesgerichtshof hat sich auch zur Frage der Verjährung von Schadensersatzansprüchen im Diesel-Skandal geäußert und der Europäische Gerichtshof hat in einer Entscheidung klargestellt, dass Abschalteinrichtungen bei Dieselfahrzeugen verboten sind.





Sie haben ein Produkt bei einem Unternehmen gekauft, das mangelhaft ist? Trotz Anzeige reagiert das Unternehmen nicht oder weist die Verantwortung für den Mangel einfach ab? Dies ist ein Fall von vielen bei denen ein Verbraucherschlichtungsverfahren helfen kann schnell und kostengünstig zu seinem Recht zu gelangen.





Seit April 2016 gilt in Deutschland das Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG). Es verschafft Verbrauchern die Möglichkeit, sich bei Konflikten mit Unternehmen schneller, einfacher und kostengünstiger außergerichtlich zu einigen. Für Unternehmen sind durch das VSBG Informationspflichten entstanden, die durch eine aktuelle Entscheidung des Bundesgerichtshofs präzisiert wurden.




