Arbeitsrecht - Expertentipps von Anwälten
Hier finden Sie laufend neue Fachbeiträge zu aktuellen Entwicklungen rund um das Thema "Arbeit & Beruf". Als Rechtsanwälte für Arbeitsrecht verfügen unsere Autoren über ausgezeichnete theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrung.Mails mit sexuellen Anspielungen, anzügliche Bemerkungen über das Aussehen, aufgedrängte Umarmungen bis hin zum Erzwingen sexueller Handlungen – sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz hat viele Gesichter. Wann ist die Grenze vom harmlosen Flirt zur sexuellen Belästigung überschritten? Wie können sich von sexueller Belästigung Betroffene wehren? Und welche arbeits- und strafrechtlichen Folgen hat sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz?





Wann haben Arbeitnehmer nach der Kündigung ihres Arbeitsvertrags einen Anspruch auf eine Abfindung? Wie hoch muss die Abfindung sein? Wird die Abfindung beim Arbeitslosengeld angerechnet? Muss man die Abfindung versteuern oder Sozialabgaben zahlen? Und wie sollten Arbeitnehmer vorgehen, um erfolgreich eine hohe Abfindung für den Verlust des Arbeitsplatzes zu erreichen?
(Muster Aufhebungsvertrag)
Podcast





Bei der Verhandlung von Aufhebungsverträgen besteht die Nebenpflicht der Fairness. Ein Verstoß dagegen führt in der Regel zur Unwirksamkeit des ausgehandelten Aufhebungsvertrages.





Jeder zweite Arbeitnehmer fühlt sich vom Job gestresst und vom Burnout bedroht. Doch was versteht man unter Burnout? Muss der Arbeitgeber über die Erkrankung informiert werden? Droht dem Arbeitnehmer eine Kündigung wegen Burnout? Ist Burnout eine Berufskrankheit? Und wann erhält ein Arbeitnehmer Schadensersatz vom Chef wegen Burnout?





Eine fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses ist ein rigoroser Schritt, der sowohl vom Arbeitnehmer als auch vom Arbeitgeber nicht vorschnell gemacht werden sollte. Was sollten Arbeitnehmer unbedingt bedenken, bevor sie ihr Arbeitsverhältnis fristlos kündigen? Aus welchen Gründen darf der Arbeitgeber eine fristlose Kündigung des Arbeitsvertrags aussprechen? Muss vor einer fristlosen Kündigung des Arbeitsverhältnisses immer eine Abmahnung erfolgen? Und was gilt beim schnellen Ende des Arbeitsverhältnisses im Hinblick auf das Gehalt?





Mit einem Minijob verbessern viele Beschäftigte ihr Gehalt oder ihre Rente auf. Doch was genau ist ein Minijob? Wie viele Minijobs darf man gleichzeitig ausüben? Müssen Minijobber Sozialversicherungsbeiträge und Steuern zahlen? Gibt es beim Minijob einen Anspruch auf Urlaub? Und besteht beim Minijob der gleiche Kündigungsschutz wie bei anderen Arbeitsverhältnissen?





Freie Mitarbeiter sparen Unternehmen Lohnsteuer und Sozialversicherungsabgaben. Doch wann liegt eine freie Mitarbeit vor? Welche Vor- und Nachteile hat eine freie Mitarbeit? Worauf müssen freie Mitarbeiter achten? Wann spricht man von einer Scheinselbstständigkeit - welche Konsequenzen drohen? Und wie urteilen die Gerichte?





Mit einer Abmahnung zeigt der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer die gelbe Karte. Ein weiterer Pflichtverstoß kann zur Kündigung des Arbeitsverhältnisses führen. Doch aus welchen Gründen darf ein Arbeitnehmer abgemahnt werden? In welchen Fällen ist eine Abmahnung unwirksam? Welche Folgen hat eine Abmahnung? Wann muss eine Abmahnung aus der Personalakte entfernt werden? Und wie sollten sich Arbeitnehmer verhalten, die eine Abmahnung erhalten haben? (Musterschreiben Abmahnung Arbeit)





Die Gesundheit von berufstätigen Schwangeren und stillenden Müttern wird durch das Mutterschutzrecht geschützt. Doch bei vielen Arbeitnehmerin herrscht im Hinblick auf den Mutterschutz große Verunsicherung. Für wen gilt das Mutterschutzrecht? Muss der Arbeitgeber über eine Schwangerschaft informiert werden? Welche Beschäftigungen sind im Mutterschutz verboten? Und kann im Mutterschutz eine Kündigung ausgesprochen werden?





Sie haben ein schlechtes Arbeitszeugnis erhalten und fragen sich was Sie jetzt tun können? Jeder Arbeitnehmer hat ein Recht auf ein faires und korrektes Arbeitszeugnis. Wenn Ihr Arbeitszeugnis Fehler enthält oder Sie sich schlecht beurteilt fühlen, sollten Sie unbedingt gegen das Arbeitszeugnis vorgehen – schließlich ist es ein wichtiger Bestandteil für Ihre weitere berufliche Karriere.




