Arbeitsrecht - Expertentipps von Anwälten
Hier finden Sie laufend neue Fachbeiträge zu aktuellen Entwicklungen rund um das Thema "Arbeit & Beruf". Als Rechtsanwälte für Arbeitsrecht verfügen unsere Autoren über ausgezeichnete theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrung.Nicht jede Kritik oder Maßregelung die der Arbeitgeber gegenüber dem Arbeitnehmer äußert, wird für das Arbeitsverhältnis gefährlich. Die gelbe Karte erhält der Arbeitnehmer erst, wenn der Arbeitgeber eine Abmahnung ausspricht. Aus welchen Gründen darf ein Arbeitnehmer abgemahnt werden? Wann ist eine Abmahnung unwirksam? Welche Folgen sind mit einer Abmahnung für den Arbeitnehmer verbunden? Und wie können sich Arbeitnehmer gegen eine Abmahnung wehren? (Musterschreiben Abmahnung Arbeit)





Arbeitnehmer fehlen in Deutschland krankheitsbedingt im Durchschnitt 11 Tage an ihrem Arbeitsplatz. Welche Pflichten treffen einen Arbeitnehmer im Krankheitsfall? Wie viel Tage darf man ohne Krankschreibung krank sein? Womit müssen Arbeitnehmer rechnen, die eine Erkrankung nur vortäuschen? Darf man trotz Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung weiter arbeiten? Oder in Urlaub fahren? Und wie lange erhalten Arbeitnehmer im Krankheitsfall weiter Lohn?





Ein Arbeitsvertrag bildet zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber die Grundlage für das berufliche Leben. Doch wie kommt ein Arbeitsvertrag zu Stande? Muss er immer schriftlich verfasst sein? Was sollte in einem Arbeitsvertrag unbedingt geregelt werden? Wie gehen Arbeitnehmer beim Abschluss eines Arbeitsvertrags am besten vor? Und kann der Arbeitgeber oder der Arbeitnehmer einen Arbeitsvertrag vor Antritt widerrufen?
(Muster Arbeitsvertrag)
Podcast





Ob Weihnachten, Neujahr, Ostern oder Tag der Deutschen Einheit: An gesetzlichen Feiertagen müssen Arbeitnehmer nicht arbeiten. Das gilt aber nicht für alle Branchen. Bestimmten Berufsgruppen, wie etwa Pflegepersonal, Busfahrer, Landwirte oder Sicherheitspersonal, müssen auch an den Feiertagen ran. Wann und für wen ist Feiertagsarbeit erlaubt? Müssen auch Auszubildende an den Feiertagen arbeiten? Wie wird die Arbeit an Sonn- und Feiertagen ausgeglichen? Und wer hat Anspruch auf einen Feiertagszuschlag?





Während der COVID19-Pandemie sehen sich Arbeitgeber vielen rechtlichen Fragestellungen ausgesetzt: Was sieht der Arbeitsschutz in Corona-Zeiten aus? Haben Arbeitnehmer bei einer Betriebsschließung im Lockdown Anspruch auf Lohn? Darf der Arbeitgeber dem Impf- oder Genesungsstatus eines Arbeitnehmers abfragen? Kann er die Rückkehr aus dem Home-Office anordnen? Und dürfen Quarantäne-Zeiten aufgrund von Corona auf den Urlaub angerechnet werden?





Arbeitnehmer werden durch die COVID19-Pandemie vor viele rechtliche Fragen gestellt: Kann der Arbeitgeber das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung verlangen? Gilt nach wie vor 3G am Arbeitsplatz? Erhalten Arbeitnehmer in coronabedingter Quarantäne weiterhin Lohn? Wer hat Anspruch auf einen Corona-Bonus? Gibt es einen Anspruch auf Home-Office-Arbeit? Und wann sind Kündigungen im Zusammenhang mit Corona erlaubt?





Mit einem Aufhebungsvertrag kann ein Arbeitsverhältnis zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber einvernehmlich beendet werden. Doch wann sollte man einen Aufhebungsvertrags vereinbaren? Welche Vor- und Nachteile hat ein Aufhebungsvertrag? Wie hoch ist die Abfindung? Was muss im Hinblick auf die Sperrzeit beim Arbeitslosengeld beachtet werden? Und welche Fehler sollten Arbeitnehmer unbedingt bei den Vertragsverhandlungen vermeiden?
(Muster Aufhebungsvertrag)
Podcast





Ob Bereitschaftsdienst, Raucherpause, Umkleidezeiten oder Dienstreise: Oft ist nicht klar, was zur bezahlten Arbeitszeit gehört. Wo ist die Arbeitszeit geregelt? Wie viel Arbeitszeit ist erlaubt? Wieviel Ruhezeit steht einem Arbeitnehmer zu? Was gilt bei Rufbereitschaft? Und welche Folgen hat ein Arbeitszeitbetrug?





Wenn die Auftragslage in einem Betrieb aufgrund eines unvermeidbaren Ereignisses, wie zum Beispiel der Corona-Pandemie, schlecht ist, kann Kurzarbeitergeld beantragt werden, um Kündigungen zu vermeiden. Doch welche Voraussetzungen müssen für den Bezug von Kurzarbeitergeld erfüllt sein? Wer kann Kurzarbeitergeld beanspruchen und wie viel wird gezahlt? Können Arbeitnehmer Kurzarbeit auch ablehnen? Und wie wirkt sich die Kurzarbeit auf die Rente aus?





Ob es das Weihnachtsgeld, der freie Rosenmontag oder der kostenlose Firmenparkplatz ist- Arbeitnehmer können bei bestimmten Verhaltensweisen des Arbeitgebers, die sich regelmäßig wiederholen, unter bestimmten Voraussetzungen darauf vertrauen, dass sie diese Vergünstigung auch zukünftig erhalten werden. Doch wann liegt eine sog. betriebliche Übung vor? Für wen gilt sie? Und kann der Arbeitgeber sie einfach beenden?




