Arbeitsrecht - Rechtstipps von Anwälten
Hier finden Sie laufend neue Fachbeiträge zu aktuellen Entwicklungen rund um das Thema "Arbeit & Beruf". Als Rechtsanwälte für Arbeitsrecht verfügen unsere Autoren über ausgezeichnete theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrung.Videoüberwachung am Arbeitsplatz ist ein kontrovers diskutiertes Thema. Auf der einen Seite stehen die Interessen des Arbeitgebers an Kontrolle und Sicherheit im Unternehmen und auf der anderen Seite die Interessen des Arbeitnehmers auf den Schutz seiner Persönlichkeitsrechte und Einhaltung des Datenschutzes. Wann ist eine Videoüberwachung am Arbeitsplatz erlaubt? Was geschieht mit den gespeicherten Daten? Und was droht einem Arbeitgeber bei einer illegalen Videoüberwachung?





Im Winter führen Schneefall und Glätte schnell zu einem Verkehrschaos auf den Straßen und auch im Schienenverkehr. Viele Arbeitnehmer schaffen es dann oft nicht pünktlich am Arbeitsplatz zu erscheinen. Mit welchen Konsequenzen müssen verspätete Arbeitnehmer rechnen, wenn sie witterungsbedingt zu spät am Arbeitsplatz erscheinen?





Vom Software-testen bis zum Fotografieren von Schaufensterauslagen: Immer mehr Unternehmen erteilen kleinere oder größere Aufträge über Online-Portale an die dort registrierten Nutzer und entlasten damit ihre Mitarbeiter. Dieses sog. Crowdworking ermöglicht den Auftragnehmern ein hohes Maß an Flexibilität, ist aber auch ein Job ohne Sozialversicherung und arbeitsrechtliche Sicherheiten. Doch wann ist ein Crowdworker ein Soloselbstständiger und wann ein Arbeitnehmer?





Die Corona-Krise stellt Arbeitnehmer und Arbeitgeber vor große Herausforderungen. Aktuellen Umfragen zur Folge haben immer mehr Arbeitnehmer aufgrund der Corona-Krise finanzielle Einbußen. Wie sieht es mit der Lohnfortzahlung für Arbeitnehmer in Quarantäne oder bei Betriebsschließungen aus? Wer erhält einen Corona-Bonus? Gibt es einen Anspruch auf Home-Office-Arbeit? Was tun, wenn im Lockdown die Kinderbetreuung ausfällt? Haben Eltern einen Anspruch auf Lohnfortzahlung?





Weihnachten, Neujahr oder Tag der Deutschen Einheit: An gesetzlichen Feiertagen haben Arbeitnehmer grundsätzlich frei. Doch bei bestimmten Berufsgruppen lässt sich die Feiertagsarbeit nicht vermeiden. Wer muss an Feiertagen arbeiten? Welchen Ausgleich gibt es für die Feiertagsarbeit? Und haben Arbeitnehmer einen Anspruch auf einen Lohnzuschlag für ihre Arbeit am Feiertag?





Am Ende des Jahres freuen sich viele Arbeitnehmer auf eine Extra-Zahlung vom Arbeitgeber: das Weihnachtsgeld. Doch wer hat einen Anspruch auf die Sonderzahlung? Muss Weihnachtsgeld versteuert werden? Und wie sieht es mit dem Weihnachtsgeld nach einer Kündigung aus?





Wann ist ein Kopftuchverbot im Job rechtens und wann nicht? Darf der Arbeitgeber das Tragen eines Kopftuchs als religiöses Zeichen während der Arbeitszeit verbieten? Gibt es einen Unterschied zwischen dem Tragen von religiösen Symbolen im öffentlichen Dienst oder in der privaten Wirtschaft? Und wie sieht es bei kirchlichen Arbeitgebern aus?
Podcast





Ob bei Stellenausschreibungen, beim Gehalt oder bei Kündigungen: Altersdiskriminierung am Arbeitsplatz kommt immer wieder vor. Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz verbietet eine Diskriminierung am Arbeitsplatz aufgrund des Alters. Doch wann liegt eine Altersdiskriminierung vor? Und wie können sich betroffene Arbeitnehmer wehren?
Freie Mitarbeiter sparen Unternehmen Lohnsteuer und Sozialversicherungsabgaben. Doch wann liegt eine freie Mitarbeit vor? Was müssen freie Mitarbeiter beachten? Wann spricht man von einer Scheinselbstständigkeit? Welche Konsequenzen drohen? Und wie urteilen die Gerichte?





Viele Unternehmen versuchen mit Kurzarbeit ihrer angeschlagenen Wirtschaftslage in der Corona-Krise entgegen zu wirken. Die staatlichen Finanzhilfen und besonderen Zugangserleichterungen zur Kurzarbeit in der Corona-Krise sollen bis in das Jahr 2021 geltend. Unter welchen Voraussetzungen können Betriebe jetzt Kurzarbeit beantragen? Wie hoch ist das Kurzarbeitergeld? Wie lange wird es gezahlt? Und welche Einkünfte werden beim Kurzarbeitergeld angerechnet?




