Arbeitsrecht - Expertentipps von Anwälten (Seite 3)
Hier finden Sie laufend neue Fachbeiträge zu aktuellen Entwicklungen rund um das Thema "Arbeit & Beruf". Als Rechtsanwälte für Arbeitsrecht verfügen unsere Autoren über ausgezeichnete theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrung.Elternzeit ist ein wichtiges Recht für Eltern, um sich um die Betreuung und Erziehung ihrer Kinder zu kümmern und den Beruf vorübergehend ruhen zu lassen. Wie und wann kann man Elternzeit beantragen? Wieviel Elternzeit steht Müttern und Vätern zu? Kann Elternzeit verkürzt oder verlängert werden? Und müssen Eltern während der Elternzeit eine Kündigung ihres Arbeitsverhältnisses fürchten?





Bereitschaftsdienst, Überstunden, Dienstreisen, Umkleidezeiten, Raucherpausen, oder Arztbesuche – was gehört eigentlich zur bezahlten Arbeitszeit und was nicht? Was sagt das Gesetz zur täglichen Arbeitszeit? Wieviel Stunden darf man höchstens arbeiten und wie viel Pausen müssen sein? Mit welchen Konsequenzen müssen Arbeitnehmern bei einem Arbeitszeitbetrug rechnen? Und was droht dem Arbeitgeber, wenn er gegen das Arbeitszeitgesetz verstößt?





Für viele Schulabgänger beginnt bald der Start in die Berufsausbildung. Dabei spielt der Ausbildungsvertrag eine bedeutende Rolle. Hier ist es wichtig, dass im Ausbildungsvertrag alle relevanten Punkte klar und verständlich geregelt sind, um mögliche Missverständnisse oder Konflikte während der Ausbildung zu vermeiden. Was muss unbedingt im Ausbildungsvertrag stehen? Welche Pflichten hat der Ausbildungsbetrieb gegenüber dem Azubi? Welche Aufgaben dürfen Auszubildende im Betrieb übernehmen und welche nicht? Und wann kann ein Ausbildungsverhältnis gekündigt werden? (Checkliste Ausbildungsvertrag)





Immer mehr Menschen möchten ihre Arbeitszeit reduzieren, um mehr Zeit für Familie, Hobbys oder Weiterbildung zu haben. Doch welche Vor- und Nachteile hat Teilzeitarbeit? Haben Arbeitnehmer einen rechtlichen Anspruch auf Teilzeit? Kann der Arbeitgeber Teilzeit ablehnen? Was ändert sich aufgrund von Teilzeit bei Lohn und Sozialabgaben? Welchen Urlaubsanspruch haben Arbeitnehmer bei Teilzeit? Und geht eine Rückkehr von Teilzeit zu Vollzeit?





Mit einem Ferienjob können Schüler ihr Taschengeld aufbessern und Berufserfahrung sammeln. Doch ab welchem Alter dürfen Schüler arbeiten? Wie hoch ist die maximale Arbeitszeit? Welche Jobs dürfen Schüler nicht machen? Gibt es bei Ferienjobs einen Anspruch auf Mindestlohn? Und was gilt beim Ferienjob im Hinblick auf die Steuer, Sozialabgaben und Krankversicherungsbeiträge?





Arbeitnehmer, die unerwartet die Kündigung ihres Arbeitsvertrages erhalten, stehen vor zahlreichen rechtlichen Fragen: War die Kündigung durch den Arbeitgeber rechtmäßig? Gab es zulässige Kündigungsgründe? Welche Kündigungsfristen müssen beachtet werden? Und wie sollte sich der Arbeitnehmer nach Erhalt der Kündigung verhalten?
(Checkliste Kündigung Arbeitsverhältnis)
Podcast





Ob im Supermarkt, der Gastronomie, im Handwerk oder in der Arztpraxis: In vielen Branchen ist das Tragen von Arbeitskleidung üblich. Doch wann darf der Arbeitgeber das Tragen von Berufskleidung vorschreiben? Wer übernimmt die Kosten für die Anschaffung der Arbeitskleidung? Wer ist für die Reinigungskosten verantwortlich? Und können die Ausgaben für Arbeitskleidung bei der Einkommensteuer abgesetzt werden?





Ob ein Kopftuchverbot am Arbeitsplatz erlaubt ist oder nicht, beschäftigt immer wieder die Gerichte. Warum gibt es überhaupt ein Kopftuchverbot am Arbeitsplatz? Ist das Tragen eines Kopftuchs aus religiösen Gründen für Lehrerinnen, Richterinnen, Staatsanwältinnen oder Schöffinnen erlaubt? Dürfen Kommunen Angestellten im öffentlichen Dienst das Kopftuchtragen aus religiösen Gründen verbieten? Und was gilt bei Kopftuchverboten in der privaten Wirtschaft?
Podcast





Anzügliche Bemerkungen in E-Mails, aufgedrängte Berührungen am Arbeitsplatz bis hin zu erzwungenen sexuellen Handlungen – sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz kann in ganz unterschiedlichen Formen stattfinden. Doch wann spricht man von einer sexuellen Belästigung am Arbeitsplatz? Wann ist die Grenze zum harmlosen Flirt überschritten? Wie können sich Opfer von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz wehren? Und mit welchen straf- und arbeitsrechtlichen Folgen müssen Täter einer sexuellen Belästigung am Arbeitsplatz rechnen?





In den letzten Jahren hat sich das Home-Office zu einem immer beliebteren Arbeitsmodell entwickelt. Wann haben Arbeitnehmer einen Anspruch auf Home-Office-Arbeit? Kann der Arbeitgeber eine Rückkehr ins Unternehmen anordnen? Wer trägt die Kosten fürs Home-Office? Welche Versicherung greift bei Unfällen im Home-Office? Und welche steuerlichen Aspekte sind bei Home-Office zu beachten?




