Reise & Freizeit - Expertentipps von Anwälten
Hier finden Sie juristische Fachbeiträge unserer teilnehmenden Rechtsanwälte zum Thema Reise & FreizeitUrlaub in Corona-Zeiten war für Reisende und Reiseveranstalter eine große Herausforderung, die dazu führte, dass viele rechtliche Fragen immer noch vor Gericht geklärt werden müssen: Wann kann man eine Reise oder einen Flug aufgrund von Corona kostenfrei stornieren? Was tun, wenn Reiseveranstalter oder Fluggesellschaft den gezahlten Reisepreis nicht zurückerstattet? Kann man Geld statt einen Gutschein als Rückerstattung einfordern? Und stellen Kontaktbeschränkungen am Urlaubsort wegen Corona einen Reisemangel dar?





Mehr Sport und gesünder leben – ein Vorsatz für das neue Jahr, den sich insbesondere Fitnessstudios zu Nutze machen. Sie locken zum Jahresanfang mit ermäßigten Gebühren oder Schnupper-Abos. Wer jetzt voreilig eine Mitgliedschaft abschließt, kommt in vielen Fällen so schnell nicht mehr aus dem Vertrag mit dem Fitnessstudio wieder raus. Worauf müssen Kunden bei einem Vertrag mit einem Fitnessstudio unbedingt achten?





Glitzernde Berge, Pulverschnee und Hüttenromantik – so stellt sich manch ein Winterurlauber sein Schneemärchen vor. Wenn dann der Schnee fehlt, das Wellnesshotel keines ist oder die gemietete Skihütte kaum zu erreichen ist, ist es für enttäuschte Winterurlauber gut zu wissen, wie sie ihre Reisemängel im misslungenen Skiurlaub geltend machen können.





Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt ist bei Groß und Klein beliebt. Doch ab wieviel Jahren dürfen Jugendliche eigentlich Glühwein trinken? Ist es erlaubt Glühwein-Pfandbecher einfach mit nach Hause zu nehmen? Nach wie vielen Glühwein oder Jagertee sollten Autofahrer lieber die Finger vom Autoschlüssel lassen? Worauf muss man beim Transport großer Tannenbäume achten? Und welcher Arbeitsschutz gilt für Aushilfen auf dem Weihnachtsmarkt?
Podcast





Ob beim Erwerb eines Jagdscheins, beim Jagen und Waffengebrauch oder bei der Pacht eines Jagdreviers: Jäger müssen eine Vielzahl von gesetzlichen Bestimmungen einhalten. Doch wie erwirbt man einen Jagdschein? Was kostet er? In welchen Fällen kann der Jagdschein entzogen werden? Was müssen Jäger beim Jagdpachtvertrag beachten? Und wer haftet für Jagdschäden und Unfälle?





Fluggäste und Bahnkunden sind immer wieder von Streiks betroffen. Folgen des Streiks sind, dass Flüge und Züge sich verspäten oder sogar ganz gestrichen werden. Viele Kunden kommen zu spät zur Arbeit, zu Meetings oder in den Urlaub. Welche Rechte haben die vom Streik betroffene Kunden?





Bei der Buchung einer Flugreise, beim Check-In und später beim Boarding gibt es für Flugreisende einiges zu beachten: Welche zusätzlichen Kosten kommen bei der Buchung neben dem Flugpreis hinzu? Darf die Fluggesellschaft für Kartenzahlung eine Gebühr verlangen? Was passiert, wenn man zu spät beim Check-In oder am Gate erscheint? Muss die Fluggesellschaft die Flugzeugtüren für zu spät gekommene Fluggäste nochmal öffnen? Und haben Fluggäste einen Anspruch auf Schadensersatz, wenn sie ihren Flug wegen langer Warteschlangen bei den Sicherheitskontrollen verpassen?





Der Besuch eines Freizeitparks und oder Spielplatz ist für Groß und Klein ein beliebtes Freizeitvergnügen. Leider kommt es dort immer wieder zu Unfällen, weil etwa Spielgeräte nicht ordnungsgemäß gewartet, Sicherheitsvorkehrungen nicht eingehalten werden oder Besucher sich nicht an Warnhinweise halten. Wer haftet, wenn es auf der Hüpfburg, dem Klettergerüst, dem Karussell oder der Wasserbahn zu folgenschweren Unfällen kommt?





Blick aufs blaue Meer, Ruhe und Entspannung, Gourmet-Essen und attraktive Sportanimation - Hotelbeschreibungen in Reiseprospekten versprechen viel, doch halten manchmal wenig. Vorort finden die enttäuschten Urlauber dann dreckige Hotelzimmer, Baustellen am Strand und fades Kantinenessen vor. Was sind die zehn häufigsten Reisemängel, warum Urlauber den Reisepreis mindern können? Welche Reiseumstände müssen Urlauber hinnehmen? Wie reklamieren Urlauber einen Reisemangel erfolgreich? Und wie viel Geld gibt es bei Reisemängel zurück?





Bei der Sommerhitze suchen viele Menschen Abkühlung in öffentlichen Bade- oder Baggerseen. Leider kommt es beim Badespaß in Naturgewässern immer wieder zu Unfällen mit erheblichen gesundheitlichen Folgen für den Betroffenen. Doch wer ist für die Sicherheit an öffentlichen Badeseen verantwortlich? Wer haftet für einen Unfall bei verbotenem Baden in einem Baggersee? Und wie kann man Badeunfälle in Naturgewässern vermeiden?




