anwaltssuche
Suche

Strafrecht & Ordnungswidrigkeiten - Expertentipps von Anwälten

Hier finden Sie juristische Fachbeiträge unserer teilnehmenden Rechtsanwälte zum Thema Strafrecht & Ordnungswidrigkeiten

Welche Straftaten kann ein Beifahrer begehen? © freepik - mko
Expertentipp vom 28.03.2025 (702 mal gelesen)

Viele Menschen gehen davon aus, dass nur der Fahrer für Gesetzesverstöße im Straßenverkehr verantwortlich ist. Doch auch als Beifahrer kann man Ärger mit dem Gesetz bekommen – in manchen Fällen drohen sogar Geld- oder Freiheitsstrafen. In welchen konkreten Fällen wird der Beifahrer strafrechtlich zu Verantwortung herangezogen?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.1 / 5 (51 Bewertungen)
Harter Polizeieinsatz: Gibt es Schmerzensgeld und wie viel? © freepik - mko
Expertentipp vom 12.02.2025 (1153 mal gelesen)

Wenn es bei einem Polizeieinsatz zu übermäßiger Gewaltanwendung oder rechtswidrigem Verhalten kommt, können Betroffene Schmerzensgeld verlangen. Doch die Durchsetzung solcher Ansprüche ist oft schwierig. In welchen Fällen erhalten Betroffene von Polizeigewalt Schmerzensgeld? Und wie viel?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (98 Bewertungen)
Wie funktioniert der Täter-Opfer-Ausgleich? © freepik - mko
Expertentipp vom 03.02.2025 (1041 mal gelesen)

Der Täter-Opfer-Ausgleich ist ein freiwilliges, außergerichtliches Verfahren, das darauf abzielt, sowohl dem Täter als auch dem Opfer die Chance in einem sicheren Rahmen über die Straftat zu sprechen und Lösungen zur Wiedergutmachung zu finden. Doch für welche Straftaten ist ein Täter-Opfer-Ausgleich geeignet und für welche nicht? Und wie läuft ein Täter-Opfer-Ausgleich ab?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.1 / 5 (91 Bewertungen)
Notwehr: Wann darf ich mich bei einem Angriff verteidigen? © mko - topopt
Expertentipp vom 24.01.2025 (16716 mal gelesen)

Jeder Mensch hat das Recht sich gegen einen Angriff zu verteidigen. Doch unter welchen Voraussetzungen wird eine Verteidigungshandlung als Notwehr anerkannt? Welche Mittel dürfen dabei eingesetzt werden? Darf man sich auch dann auf Notwehr berufen, wenn man den Angriff selbst provoziert hat? Und was bedeutet eigentlich der Begriff "Notwehrexzess"?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (1765 Bewertungen)
Böller, Bengalos und Randale im Fußballstadion: Welche Strafen drohen? © freepik - mko
Expertentipp vom 11.11.2024 (10222 mal gelesen)

Ob Böllerwerfen im Stadion oder eine Schlägerei nach dem Abpfiff: Randalierende Fußballfans geraten immer wieder mit dem Gesetz in Konflikt. Doch was droht Stadionbesuchern beim Zünden von Böllern und Bengalos? In welchen Fällen riskieren Fußballfans eine Geldbuße, Meldeauflage oder ein Platzverweis? Wann darf ein bundesweites Stadionverbot gegenüber einem Fußballfan ausgesprochen werden? Was riskiert ein Stadionbesucher, der gegen das Vermummungsverbot verstößt? Und dürfen gewaltbereite Fußballfans präventiv in Haft genommen werden? Podcast podcast

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (964 Bewertungen)
Beleidigung von Polizisten – Wann macht man sich strafbar? © freepik - mko
Expertentipp vom 02.10.2024 (37920 mal gelesen)

„Fotze“, „Hurensohn“ oder „Scheißbulle“ sind Bezeichnungen die Polizisten zunehmend in ihrem Berufsalltag begegnen. Auch wenn manches Wort dem aufgebrachten Bürger im Konflikt mit der Polizei schnell über die Lippe geht: Wer einen Polizisten beleidigt, riskiert eine empfindliche Geld- oder sogar Haftstrafe. Doch welche Äußerungen sind gegenüber Polizisten erlaubt? Und wann ist die Grenze zur strafrechtlich relevanten Beleidigung eines Polizisten überschritten?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (3907 Bewertungen)
Stalking-Opfer: Wie wehre ich mich schnell und erfolgreich? © freepik - mko
Expertentipp vom 23.09.2024 (6192 mal gelesen)

Anrufe zu jeder Tageszeit, Auflauern vor der Wohnung oder das Erstellen von Fake-Profilen auf Dating-Portalen: Laut einer aktuellen Studie werden 11 Prozent der deutschen Bevölkerung mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von Stalkern. Wann liegt strafbares Stalking vor? Was versteht man unter Cyberstalking? Wie können sich Stalking-Opfer schnell und effektiv wehren? Und mit welchen Strafen müssen Stalker rechnen?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (567 Bewertungen)
Waffenschein/Waffenbesitzkarte: Wann droht der Entzug? © freepik - mko
Expertentipp vom 09.09.2024 (13129 mal gelesen)

Waffenmissbrauch, Nötigung im Straßenverkehr oder Mitglied in einer verfassungsfeindlichen Gruppe : Aus welchen Gründen kann nach dem deutschen Waffenrecht ein Waffenschein oder eine Waffenbesitzkarte entzogen werden? Und welche Waffen darf man auch ohne Waffenschein oder Waffenbesitzkarte mit sich führen?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (1375 Bewertungen)
Hund bei Hitze im Auto gelassen – Welche Strafen drohen? © hemlep - Fotolia
Expertentipp vom 26.07.2024 (618 mal gelesen)

Wer seinen Hund bei hohen Temperaturen ohne ausreichende Versorgung eine längere Zeit im Auto lässt, muss mit ernsthaften rechtlichen Konsequenzen rechnen. Welche Strafen drohen, wenn ein Hund bei Hitze im Auto gelassen wird? Und darf die Polizei oder Passanten die Scheibe des Autos einschlagen, um den Hund zu retten?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (65 Bewertungen)
Betäubungsmittel/Drogen: Was ist erlaubt, was ist verboten? © freepik - mko
Expertentipp vom 30.05.2024 (25710 mal gelesen)

In Deutschland ist der Umgang mit Drogen streng geregelt. Während Alkohol und Tabak legal sind, unterliegen Medikamente und Betäubungsmittel strengen Vorschriften. Viele Drogen sind gänzlich verboten, und ihr Besitz sowie Handel werden strafrechtlich verfolgt. Doch wann ist der Konsum von Drogen in Deutschland legal? Welche Substanzen sind verboten? Wie macht man sich mit Drogenkonsum strafbar? Und was gilt seit dem 1. April 2024 im Umgang mit der Droge Cannabis? (Checkliste: So verhalten Sie sich als Beschuldigter richtig)

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (2453 Bewertungen)
1 2 3 ··· 6


Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.