Strafrecht & Ordnungswidrigkeiten - Rechtstipps von Anwälten
Hier finden Sie juristische Fachbeiträge unserer teilnehmenden Rechtsanwälte zum Thema Strafrecht & OrdnungswidrigkeitenDu „Clown", "Hurensohn" oder "Spast" - Polizisten werden immer öfter von aufgebrachten Bürgern mit zumindest unhöflichen Bezeichnungen tituliert. Doch Vorsicht, auch wenn manches Wort schnell und unbedacht über die Lippen geht: Wird die Grenze zur Beleidigung überschritten, drohen empfindliche Geld- oder sogar Haftstrafen!





Stalking-Opfer werden verfolgt, bedroht und im schlimmsten Fall sogar verletzt und getötet. Rund 20.000 Menschen waren in Deutschland im letzten Jahr von Stalking betroffen. Seit 2007 ist Stalking als eigener Straftatbestand der „Nachstellung“ strafbar. Doch wann liegt Stalking vor? Was versteht man unter Cyberstalking? Wie können sich Stalking-Opfer erfolgreich und schnell wehren? Und mit welcher Strafe müssen Stalker rechnen?





Gerade zur Urlaubszeit werden wieder vermehrt Haustiere einfach vor Tierheimen oder an Autobahnraststätten ausgesetzt, weil sie nicht in die Urlaubsplanung passen. Das ist nicht nur moralisch fragwürdig, den herzlosen Haustierhaltern droht eine empfindliche Geldbuße und eventuell sogar eine Freiheitsstrafe!





Gewalt und Vandalismus nehmen an deutschen Schulen immer mehr zu. Bedrohungen, Beleidigungen und Schlägereien gehören mittlerweile zum Alltag vieler Schüler. Jeder zehnte Schüler war dem laut aktuellen Studien schon einmal ausgesetzt. Zudem wird unter Schülern online über soziale Plattformen, wie WhatsApp oder Instagram, gemobbt.





Ob auf dem Weg zum Stadion oder nach dem Abpfiff: Sogenannte Fußballfans machen immer wieder Schlagzeilen wegen Schlägereien, Körperverletzungen oder Verstößen gegen das Sprengstoffgesetz. Das Landgericht Frankfurt/Main hat jetzt entschieden, dass einem Fußball-Hooligan die Ausreise zu einem Fußballspiel im Ausland verwehrt werden darf.
Podcast





Fake-Posts und Hate-Posts haben durch Social Media Dienste wie Facebook, Twitter und Co. enorm an Bedeutung gewonnen. Blitzschnell verbreitet sich eine Falschnachricht oder ein Hasskommentar unkontrolliert im Internet. Ein Fake-Post ist im Gegensatz zu einem Hate-Post nicht strafbar. Strafbar wird er erst, wenn eine Person durch die falsche Nachricht in ihren Rechten verletzt wird. Eine bemerkenswerte Entscheidung hat kürzlich das Landgericht Berlin getroffen, wonach Politiker im stärkeren Maß polemische Kritik ertragen müssen als der normale User und sexistische Bemerkungen unter das Recht auf Meinungsfreiheit fallen.





Was versteht man unter Steuerstrafrecht? Welche Sanktionen drohen bei Steuerhinterziehung? Wann ist eine Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung sinnvoll? Wann verjähren Steuerstraftaten? Unsere Checkliste klärt Schritt für Schritt Ihre Fragen zum Thema Steuerstrafrecht – garantiert aktuell, kompetent und verständlich! (Checkliste: So verhalten Sie sich als Beschuldigter richtig)





Haben Sie sich möglicherweise strafrechtlich relevant verhalten? Droht Ihnen eine Durchsuchung Ihrer Wohnung oder Geschäftsräume? Haben Sie eine Vorladung erhalten? Wurden Sie verhaftet? Oder möchten Sie als Opfer von Körperverletzung oder eine einer anderen Straftat Nebenklage erheben? Wurden bei Ihnen Betäubungsmittel sichergestellt? Unsere aktuellen Expertentipps, Checklisten und Audiobeiträge beantworten Ihre wichtigsten Fragen zum Strafrecht.





Was ist eine Vorladung? Muss man einer Vorladung folgen? Was passiert, wenn man zu einer Vorladung nicht erscheint? Was versteht man unter einer Vorladung zur Erörterung? Wie läuft eine Vorladung ab? In unserer Checkliste finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema Vorladung – aktuell, kompetent und verständlich. (Checkliste: So verhalten Sie sich als Beschuldigter richtig)





Was versteht man unter Jugendstrafrecht? Für wen gilt das Jugendstrafrecht? Welche Sanktionen drohen bei Jugendstrafen? Was tun, wenn Ihnen oder Ihrem Kind eine Tat im Jugendstrafrecht vorgeworfen wird? Unsere Checkliste klärt Schritt für Schritt Ihre Fragen zum Thema Jugendstrafrecht – garantiert aktuell, kompetent und verständlich! (Checkliste: So verhalten Sie sich als Beschuldigter richtig)




