anwaltssuche
Suche

Ehe & Familie - Expertentipps von Anwälten

Hier finden Sie laufend neue Fachbeiträge zu aktuellen Entwicklungen rund um das Thema "Ehe & Familie". Als Familienanwälte verfügen unsere Autoren über ausgezeichnete theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrung.

Sorgerecht: Was unverheiratete Väter unbedingt wissen müssen! © freepik - mko
Expertentipp vom 15.09.2025 (21888 mal gelesen)

Das Thema Sorgerecht ist gerade für unverheiratete Väter oft komplex und emotional belastend. Viele Männer wissen nicht genau, welche Rechte und Pflichten sie haben und wie sie diese geltend machen können. Steht einem unverheirateten Vater ein Sorgerecht zu? Unter welchen Voraussetzungen erhält ein unverheirateter Vater ein gemeinsames Sorgerecht mit der Kindsmutter? Und spielt der Wille des Kindes bei der Sorgerechtsfrage eine Rolle?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (2352 Bewertungen)
Unverheiratete Paare: Was bei der Trennung unbedingt zu regeln ist © freepik - mko
Expertentipp vom 20.08.2025 (52762 mal gelesen)

Immer mehr Paare leben ohne Trauschein zusammen, mit gemeinsamen Haustieren, Eigentum oder Konten. Doch wenn die Beziehung endet, stellt sich schnell die Frage: Was passiert mit Wohnung, Vermögen und Haustier? Wer muss aus der Mietwohnung ausziehen? Beim wem lebt das gemeinsame Haustier? Und was passiert mit gemeinsamen Anschaffungen und Vermögen?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (5661 Bewertungen)
Partnervermittlung: Aufgepasst bei Widerruf, Honorar und Kündigung! © freepik - mko
Expertentipp vom 15.08.2025 (3496 mal gelesen)

Ob online oder klassisch: Die Entscheidung für eine Partnervermittlung ist für Viele ein wichtiger Schritt, schließlich geht es um die Suche nach einem Menschen fürs Leben. Damit die Zusammenarbeit seriös und transparent abläuft, sollten Kunden beim Vertragsabschluss mit einer Partnervermittlung genau hinschauen. Insbesondere beim Leistungsumfang, Widerruf und bei der Kündigung enthalten Partnervermittlungsverträge oft Stolpersteine.

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (349 Bewertungen)
Elternunterhalt – Wann müssen Kinder für ihre Eltern zahlen? © freepik - mko
Expertentipp vom 30.07.2025 (679 mal gelesen)

Der Elternunterhalt ist ein Thema, das oft dann relevant wird, wenn die eigenen Eltern im Alter pflegebedürftig werden und die finanziellen Mittel für ihre Versorgung nicht mehr ausreichen. In diesem Fall können Kinder verpflichtet sein für ihre Eltern Unterhalt zahlen zu müssen. Doch wann genau müssen Kinder für ihre Eltern zahlen, und welche Voraussetzungen gelten?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.2 / 5 (59 Bewertungen)
Kindergeld: Was man zu Antrag, Höhe und Dauer wissen muss! © freepik - mko
Expertentipp vom 11.06.2025 (4881 mal gelesen)

Das Kindergeld unterstützt Eltern bei den Kosten der Kindererziehung und soll unabhängig vom Einkommen der Eltern zur finanziellen Entlastung beitragen. Doch wie beantragt man Kindergeld eigentlich? Wer hat Anspruch, wie hoch ist es, wie lange wird es gezahlt? Und wann endet der Kindergeldanspruch?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (389 Bewertungen)
Namensänderung nach Scheidung: Welche Rechte haben Ex-Partner? © freepik - mko
Expertentipp vom 19.05.2025 (26631 mal gelesen)

Die Scheidung ist nicht nur das offizielle Ende einer Ehe, sondern bringt zahlreiche rechtliche und persönliche Veränderungen mit sich – eine davon betrifft den Nachnamen. Viele Paare entscheiden sich während der Ehe für einen gemeinsamen Ehenamen. Doch was passiert nach der Scheidung? Dürfen beide ihren Namen behalten oder müssen sie ihn ändern? Kann der Ex-Partner eine Namensänderung erzwingen oder muss er ihr zustimmen? Und was gilt für den Familiennamen der Kinder?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (2820 Bewertungen)
Wie können sich Erben außergerichtlich einigen? © freepik - mko
Expertentipp vom 04.04.2025 (916 mal gelesen)

Erbstreitigkeiten sind keine Seltenheit: Unterschiedliche Erwartungen, emotionale Belastungen und Unklarheiten im Testament führen häufig zu Konflikten unter Erben. Ein gerichtlicher Streit ist jedoch meist zeitaufwendig, teuer und belastend. Um eine langwierige gerichtliche Auseinandersetzung zu vermeiden, gibt es für Erben Möglichkeiten, sich schnell und rechtssicher außergerichtlich zu einigen.

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.2 / 5 (53 Bewertungen)
Endlich 18: Was sich für junge Volljährige ändert © freepik - mko
Expertentipp vom 03.03.2025 (1882 mal gelesen)

Der 18. Geburtstag ist ein wichtiger Meilenstein im Leben eines jungen Menschen. Ab diesem Tag endet seine Minderjährigkeit und das bringt viele neue Rechte und Pflichten mit sich - darunter die volle Geschäftsfähigkeit, das Wahlrecht, die Strafmündigkeit und die eigene Verantwortung für persönliche Entscheidungen.

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (137 Bewertungen)
Scheidung nach langer Ehe: Welche Besonderheiten gibt es? © freepik - mko
Expertentipp vom 21.02.2025 (1937 mal gelesen)

Auch wenn sie ein halbes Leben mit einander verbracht haben - die Zahl der Ehepaare, die sich nach 20 oder mehr Jahren trennen, steigt rapide. Bei einer Scheidung wird dann oft erbittert über Themen, wie nachehelicher Unterhalt, Rentenansprüche, Zugewinnausgleich oder Vermögensaufteilung gestritten. Welche Ansprüche stehen den Eheleuten nach einer langen Ehe im Gegensatz zu anderen Scheidungspaaren zu?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (180 Bewertungen)
Heiraten und Recht: Das müssen Paare wissen! © freepik - mko
Expertentipp vom 10.01.2025 (3139 mal gelesen)

Rund um den schönsten Tag im Leben eines Paares gibt es vieles für das zukünftige Brautpaar zu beachten. Welches Standesamt ist für die Trauung zuständig? Welche Dokumente benötigt man für eine standesamtliche Trauung? Kann man auch online eine rechtswirksame Ehe schließen? Was müssen Brautpaare bei der Wahl des Nachnamens beachten? Braucht man vor der Heirat einen Ehevertrag? Und für was haftet der Gastronom bei Ärger auf der Hochzeitsfeier?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.1 / 5 (303 Bewertungen)
1 2 3 ··· 9


Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.