Ehe & Familie - Expertentipps von Anwälten
Hier finden Sie laufend neue Fachbeiträge zu aktuellen Entwicklungen rund um das Thema "Ehe & Familie". Als Familienanwälte verfügen unsere Autoren über ausgezeichnete theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrung.Das Brautkleid passt nicht, ein Trauzeuge wird krank, der Service bei der Hochzeitsfeier war schlecht oder unvorteilhafte Hochzeitsfotos vom Brautpaar – am sog. schönsten Tag im Leben kann viel schief gehen. Auf welche Formalitäten muss ein Brautpaar beim Standesamt achten? Was gilt für die Namenswahl? Was tun, wenn das Brautkleid schief genäht wurde? Und wer haftet für Pannen rund um die Hochzeitsfeier?





Nach einer Trennung oder Scheidung stellt sich schnell die Frage, wer in der gemeinsamen Wohnung bleiben darf. Wie sieht das bei einer Eigentumswohnung aus, die im Alleineigentum eines Ex-Partners steht? Wer muss aus der gemeinsamen Mietwohnung ausziehen? Ist der ausgezogene Ex-Partner weiter zur Mietzahlung verpflichtet? Und wie kommt er aus dem gemeinsamen Mietvertrag raus, wenn der Ex-Partner in der Wohnung bleibt?





In Deutschland haben Kinder haben einen Anspruch auf Betreuung und Förderung in einer wohnortnahen Kindertageseinrichtung. Doch ab welchem Alter steht Kindern ein Kindergartenplatz zu? Wer sucht den Kindergartenplatz aus? Wie weit darf dieser vom Wohnort entfernt sein? Haben Eltern einen Anspruch auf eine Mindestbetreuungszeit in der Kita? Müssen Eltern ohne Kita-Platz-Angebot auf alternative Betreuungsmöglichkeiten ausweichen? Und wann macht es Sinn einen Kindergartenplatz einzuklagen?





Junge Familien werden nach der Geburt ihres Babys vom Staat finanziell mit Elterngeld unterstützt. Doch wann hat man einen Anspruch auf Elterngeld? Was versteht man unter Basiselterngeld, ElterngeldPlus und Partnerschaftsbonus? Wie viel Elterngeld gibt es? Wie lange kann man Elterngeld bekommen? Und wo muss man Elterngeld beantragen?
Podcast





Bei einer islamischen Hochzeit ist die Vereinbarung einer sog. Braut- oder Morgengabe Tradition. Doch was genau versteht man unter einer Braut- oder Morgengabe? Kann sie nach deutschem Recht eingeklagt werden? Und muss der Schmuck, der der Braut auf der islamischen Hochzeit umgehängt wurde, nach einer Scheidung zurückgegeben werden?





Wer wie viel Kindesunterhalt zahlen muss, ist bei getrenntlebenden Eltern häufig Anlass zum Streit. Doch wer ist unterhaltspflichtig? Wie wird der Kindesunterhalt berechnet? Bis wann ist man seinem Kind zum Unterhalt verpflichtet? Wann kann der Unterhaltspflichtige den Unterhalt kürzen? Muss man auch nach dem Verlust des Arbeitsplatzes weiter Unterhalt zahlen? Kann Kindesunterhalt auch rückwirkend verlangt werden? Und was tun, wenn der Unterhaltspflichtige den Kindesunterhalt nicht zahlt?
Podcast





Für Eltern und Kinder stellen sich nach einer Trennung oder Scheidung viele rechtliche Fragen: Welches Elternteil ist sorgerechtsberechtigt? Wie wird das gemeinsame Sorgerecht ausgeübt? Wann erhält ein Elternteil das alleinige Sorgerecht? Hat das Kind ein Mitspracherecht? Wie läuft ein Sorgerechtsverfahren ab? Wann kann Eltern das Sorgerecht vom Staat entzogen werden? Können Eltern das Sorgerecht einfach abgeben? Wo ist der Unterschied zum Umgangsrecht? Und wofür benötigt man eine Sorgerechtsverfügung?
(Checkliste Sorgerecht)
Podcast





Blücherine, Waldmeister oder Gucci: Bei der Auswahl des Vornamens sind manche Eltern besonders kreativ. Doch dieser Kreativität sind Grenzen gesetzt. Einige Vornamen werden von deutschen Standesämtern nicht akzeptiert. Was müssen Eltern bei Namenswahl beachten? Welche Vornamen dürfen Eltern ihrem Kind geben? Und welche Vornamen sind nicht erlaubt?





Eine Samenspende kann einem Paar einen unerfüllten Kinderwunsch ermöglichen oder schlicht eine finanzielle Einnahmequelle für den Samenspender sein. Welche Voraussetzungen müssen Samenspender erfüllen? Wie viel Geld gibt es für eine Samenspende? Welche Daten werden wo und wie lange vom Samenspender gespeichert? Wer hat einen Auskunftsanspruch bei einer Samenspende? Und muss ein Samenspender Unterhalt zahlen?





Um die Grundversorgung von Kindern zu gewährleisten, erhalten Familien in Deutschland vom Staat Kindergeld. Wer hat einen Anspruch auf die Familienförderung? Wie viel Kindergeld gibt es? Muss man Kindergeld beantragen? Aus welchen Gründen kann der Antrag abgelehnt werden? Und wann endet der Kindergeldanspruch?




