Ehe & Familie - Expertentipps von Anwälten (Seite 3)
Hier finden Sie laufend neue Fachbeiträge zu aktuellen Entwicklungen rund um das Thema "Ehe & Familie". Als Familienanwälte verfügen unsere Autoren über ausgezeichnete theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrung.Familien werden vom Staat durch die Zahlung von Kindergeld unterstützt, um die Grundversorgung von Kindern in Deutschland sicher zu stellen. Doch wer kann Kindergeld beziehen? Wieviel Kindergeld steht einer Familie zu? Wie und wo muss man Kindergeld beantragen? Was tun, wenn der Antrag auf Kindergeld abgelehnt wurde? Und wer hat nach einer Trennung oder Scheidung Anspruch auf Kindergeld?





Eine Adoption ist eine Lebensentscheidung – für alle Beteiligten! Auf dem Weg zum Wunschkind oder auch bei einer Erwachsenenadoption stellen sich viele Fragen: Worauf muss man bei einer Adoption achten? Wie läuft das Adoptionsverfahren ab? Welche rechtlichen Folgen hat eine Adoption? Welche Kosten sind mit einer Adoption verbunden? Und welche Besonderheiten gelten bei einer Auslandsadoption?





Wenn sich Eheleute trennen, wird nicht nur darum gestritten, wer das Sofa, Geschirr oder Teppiche bekommt. Ganz häufig geht es auch um die Frage, bei wem der gemeinsame Familienhund in Zukunft lebt. Entscheidend sind dabei neben den Eigentumsverhältnissen am Hund auch das Wohl des Tieres. Bei wem bleibt der Hund nach einer Trennung? Und kann der Ex-Partner ein Umgangsrecht mit dem Hund verlangen?





Nach einer Trennung streiten Eltern häufig um den Kontakt mit dem gemeinsamen Kind. Welches Umgangsrecht steht Eltern mit ihrem Kind nach einer Trennung zu? Wie ändert sich das Umgangsrecht nach einer Scheidung? Wer hat ein Umgangsrecht in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft? Haben Samenspender, Leihmütter oder Großeltern ein Umgangsrecht? Wann braucht man eine Umgangsvereinbarung und wie setzt man diese durch? Was droht Eltern, die den Umgang mit dem Kind verweigern oder nicht wahrnehmen? Und darf das Kind den Umgang mit dem umgangsberechtigten Elternteil ablehnen?
(Muster Umgangsvereinbarung)
Podcast





Eine Woche Mama, eine Woche Papa – das sog. Wechselmodell im Umgangsrecht bietet getrenntlebenden Eltern die Möglichkeit gleich viel Zeit mit ihren Kindern zu verbringen. Doch wie funktioniert das Wechselmodell genau? Was spricht für und was spricht gegen diese Umgangsregelung? Kann das Wechselmodell auch gegen den Willen eines Elternteils durchgesetzt werden? Wer muss Unterhalt beim Wechselmodell zahlen? Und wem steht beim Wechselmodell Kindergeld zu?





Für Ehepartner, die anstelle eines nervenzehrenden Rosenkriegs sich einvernehmlich trennen möchten, kann eine Scheidungsmediation ein erfolgreicher Weg sein. Doch wann macht eine Mediation im Rahmen einer Scheidung Sinn? Wie läuft eine Scheidungsmediation ab? Was kostet sie? Und wann ist es sinnvoll sich von einem Anwalt für Familienrecht beraten zu lassen?





Die Unterbringung in einem Pflegeheim ist teuer. Oft reicht das Einkommen und Vermögen der Eltern zur Deckung ihrer Pflegekosten nicht aus. In diesem Fall können Kinder verpflichtet sein für ihre Eltern Unterhalt zahlen zu müssen. Doch wann sind Eltern bedürftig? Ab welchen Einkommen müssen Kinder für ihre Eltern zahlen? Wie wird der Elternunterhalt berechnet? Und können Eltern auf Elternunterhalt verzichten?





Am Ende einer Ehe stehen die gescheiterten Ehepartner vor vielen Fragen: Welche Voraussetzungen müssen für eine Scheidung erfüllt sein? Ist auch eine Scheidung gegen den Willen eines Ehepartners möglich? In welchen Härtefällen kann eine Ehe nicht geschieden werden? Wann kann auf das Trennungsjahr verzichtet werden? Wie läuft eine Scheidung ab? Welche Kosten verursacht eine Scheidung? Und was tun, wenn man sich die Scheidung nicht leisten kann?
(Checkliste Scheidungsrecht)
Podcast





Trennt sich ein unverheiratetes Paar, das zusammengelebt hat, hat das oft auch wirtschaftliche und rechtliche Folgen. Wer bekommt was nach dem Scheitern einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft? Wer muss nach der Trennung eines unverheirateten Paares aus der gemeinsamen Wohnung ausziehen? Wer darf das Haustier behalten? Was passiert mit gemeinsamen Bankkonten eines unverheirateten Paares? Und können Geschenke nach dem Beziehungs-Aus zurückverlangt werden?





In der ganztägigen Kita-Betreuung erhalten die Kinder in der Regel auch ein Mittagessen. Was darf das Essen in der Kita kosten? Ist eine Servicepauschale beim Kita-Essen erlaubt? Müssen Eltern auch in einer beitragsfreien Kita Essensgeld zahlen? Welche Eltern haben einen Anspruch auf eine Erstattung des Kita-Essensgeld oder einen Zuschuss? Und in welchen Fällen können Eltern das Kita-Essensgeld zurückfordern?




