Auto & Verkehr - Rechtstipps von Anwälten
Hier finden Sie laufend neue Fachbeiträge zu aktuellen Entwicklungen rund um das Thema "Auto & Verkehr". Als Anwälte für Verkehrsrecht verfügen unsere Autoren über ausgezeichnete theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrung.Vorsicht Schlagloch! Gerade nach der Frostperiode tauchen überall im Straßenverkehr neue Schlaglöcher auf der Fahrbahn auf. Wird ein Schlagloch übersehen, führt das häufig zu mehr oder weniger großen Schäden am Fahrzeug. Doch wer ist für den Straßenzustand verantwortlich? Wann gibt es Schadensersatz nach einem Schlagloch-Unfall? Und wie sollte sich ein Geschädigter nach dem Schlagloch-Unfall verhalten?





Wer seinen Führerschein wegen einer Verfehlung im Straßenverkehr verloren hat, muss damit rechnen sich einer sog. Medizinisch-Psychologische-Untersuchung (MPU) für den Wiedererhalt der Fahrerlaubnis zu unterziehen. Doch was ist eine Medizinisch-Psychologische-Untersuchung? Wann darf sie angeordnet werden? Wie läuft sie ab? Kann man sich auf eine MPU vorbereiten? Und was kostet sie? (Checkliste MPU)





Ob ein verabredetes Autorennen auf der Autobahn oder eine spontane Beschleunigungswettfahrt nach der roten Ampel: Illegale Autorennen sind strafbar und kein Kavaliersdelikt! Doch wann spricht man von einem illegalen Autorennen? Welche Strafen drohen den Rasern? Und wie werden die Veranstalter von verbotenen Autorennen bestraft?





Urlaub mit dem Wohnmobil erlebt in Zeiten von Corona einen wahrhaften Boom. Doch wo ist Camping mit dem Wohnmobil überhaupt erlaubt? Was droht beim unerlaubten Wohnmobil-Camping? Was gilt für Dauercamper? Wie schnell darf man mit einem Wohnmobil fahren? Und worauf muss man beim Kauf eines Wohnmobils achten?





Für Motorradfans beginnt im Frühjahr die neue Saison. Worauf sollten Motorradfahrer beim Kauf eines Bikes achten? Helmpflicht, Fahrtenbuchauflage, Pulkfahrten: Was gilt für Biker im Straßenverkehr? Und wer haftet bei einem Motorradunfall?





Immer wieder geschehen Verkehrsunfälle, weil Autofahrer während der Fahrt durch ihr Mobilfunktelefon abgelenkt sind. Sie telefonieren mit dem Handy am Ohr oder schreiben SMS und gefährden damit nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer. Wann ist das Telefonieren mit dem Handy im Auto erlaubt? Wie sieht es mit dem Versicherungsschutz bei einem Unfall mit Handy am Autosteuer aus? Und wie hoch fällt die Strafe wegen der verbotswidrigen Handynutzung aus?





Auch wenn der Winter vorbei ist, befinden sich an vielen Verkehrsschildern, die die Geschwindigkeit im Straßenverkehr begrenzen, noch das Zusatzschild „Schneeflocke“. Gilt die angezeigte Geschwindigkeitsbegrenzung nur bei winterlichen Straßenverkehrsverhältnissen oder immer? Und welche Bedeutung haben Zusatzschilder eigentlich im Straßenverkehr?





Ein Kratzer am Auto, ein umgefahrenes Verkehrsschild oder ein Zusammenstoß mit einem Fahrradfahrer: Wer mit seinem Fahrzeug einen Unfall verursacht und sich unerlaubt vom Unfallort entfernt, begeht Fahrerflucht - und die kann Autofahrer teuer zu stehen kommen. Gut zu wissen, wie man sich beim Vorwurf "Fahrerflucht" richtig verhält!





Ob zur Arbeit oder in der Freizeit - Fahrradfahren wird immer beliebter. Aktuellen Umfragen zur Folge nutzen 77 Prozent der Deutschen im Alter zwischen 14 und 69 Jahren regelmäßig das Fahrrad. Doch wer haftet bei einem Unfall mit einem Fahrradfahrer? Gibt es eine Helmpflicht? Was muss man bei einem Fahrraddiebstahl beachten? Und was gilt bei Fahrradfahren und Alkohol?





In vielen Städten gehören E-Scooter längst ins Stadtbild. Doch welche Anforderungen muss ein E-Scooter im öffentlichen Straßenverkehr erfüllen? Wer darf mit dem elektronischen Tretroller fahren? Wo darf gefahren werden? Besteht eine Helmpflicht? Darf man alkoholisiert mit dem E-Scooter unterwegs sein? Und wann drohen Bußgelder?




