Auto & Verkehr - Rechtstipps von Anwälten
Hier finden Sie laufend neue Fachbeiträge zu aktuellen Entwicklungen rund um das Thema "Auto & Verkehr". Als Anwälte für Verkehrsrecht verfügen unsere Autoren über ausgezeichnete theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrung.Ob zur Arbeit oder in der Freizeit - Fahrradfahren wird immer beliebter. Aktuellen Umfragen zur Folge nutzen 77 Prozent der Deutschen im Alter zwischen 14 und 69 Jahren regelmäßig das Fahrrad. Doch wer haftet bei einem Unfall mit einem Fahrradfahrer? Gibt es eine Helmpflicht? Was muss man bei einem Fahrraddiebstahl beachten? Und was gilt bei Fahrradfahren und Alkohol?





In vielen Städten gehören E-Scooter längst ins Stadtbild. Doch welche Anforderungen muss ein E-Scooter im öffentlichen Straßenverkehr erfüllen? Wer darf mit dem elektronischen Tretroller fahren? Wo darf gefahren werden? Besteht eine Helmpflicht? Darf man alkoholisiert mit dem E-Scooter unterwegs sein? Und wann drohen Bußgelder?





Im Frühjahr und im Herbst besteht für Autofahrer aufgrund des Wildwechsels eine erhöhte Gefahr von Wildunfällen. Wie verhält man sich nach einem Wildunfall richtig? Welche Wildunfallschäden werden von welcher Kfz-Versicherung übernommen? Muss der Autofahrer die Straßenreinigung nach einem Wildunfall zahlen? Und wer zahlt für einen Unfallschaden aufgrund eines Ausweichmanövers?





Sobald sich winterliches Wetter einstellt, kommen bei vielen Autofahrern Fragen zur Winterreifenpflicht auf. Was sieht die Winterreifenpflicht in Deutschland vor? Gibt es Ausnahmen? Was droht bei einem Verstoß gegen die Winterreifenpflicht? Und wie ist die Winterreifenpflicht in den übrigen EU-Ländern geregelt?





Die Fahrtenbuchauflage ist von Autofahrern gefürchtet, denn sie ist mit großem Aufwand verbunden. Doch wann erhält man eigentlich eine Fahrtenbuchauflage? Wie kann man sie verhindern? Wie lange dauert eine Fahrtenbuchauflage? Und was droht, wenn das Fahrtenbuch unvollständig geführt wurde?





Unfallflucht ist kein Kavaliersdelikt! Wer sich unerlaubt vom Unfallort entfernt, muss mit dem Entzug der Fahrerlaubnis sowie mit einer Geld- oder sogar Haftstrafe rechnen. Doch wann liegt Unfallflucht vor? Wie lange muss man am Unfallort warten? Wann ist eine Selbstanzeige sinnvoll? Zahlt die Versicherung bei Unfallflucht? Und wie kann man eine Anzeige wegen Unfallflucht vermeiden? (Checkliste Unfallflucht)





Wenn Nebel die Sicht von Autofahrern behindert, ist besondere Vorsicht geboten. Welches Licht müssen Autofahrer bei Nebel einschalten? Wann dürfen sie nicht mit Nebelscheinwerfern fahren? Welche Geschwindigkeit ist bei Nebel erlaubt? Und wieviel Abstand muss bei schlechter Sicht zum Vordermann eingehalten werden?





Bei vielen Eltern herrscht Unsicherheit beim Transport ihrer Kinder im Auto: Bis zu welchem Alter braucht ein Kind einen Kindersitz? Welche Voraussetzungen muss ein Kindersitz erfüllen? Darf der Kindersitz auch auf der Beifahrerseite montiert werden? Und mit welchen Sanktionen müssen Eltern rechnen, die die Kindersitzpflicht missachten?





Für Autofahrer ist es in vielen Städten nahezu unmöglich einen legalen Parkplatz zu ergattern. Da wird das Knöllchen oft billigend in Kauf genommen. Doch mit welchen Konsequenzen müssen Falschparker rechnen? Wann darf ein falschgeparktes Auto abgeschleppt werden? In welchen Fällen lohnt sich der Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid wegen Falschparkens? Und müssen Falschparker auch mit einem Fahrverbot rechnen?





Der Entzug des Führerscheins ist für einen Autofahrer mit eine der härtesten Maßnahmen, die ihm im Hinblick auf seine Teilnahme am Straßenverkehr treffen kann. Aus welchen Gründen kann der Führerschein entzogen werden? Wie geht man am besten dagegen vor? Und wie und wann erhält man den Führerschein wieder zurück?




