anwaltssuche
Suche

Auto & Verkehr - Expertentipps von Anwälten (Seite 2)

Hier finden Sie laufend neue Fachbeiträge zu aktuellen Entwicklungen rund um das Thema "Auto & Verkehr". Als Anwälte für Verkehrsrecht verfügen unsere Autoren über ausgezeichnete theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrung.

Illegale Autorennen: Welche Strafen drohen Rasern? © freepik - mko
Expertentipp vom 14.08.2024 (2700 mal gelesen)

Illegale Autorennen sind nicht nur eine Ordnungswidrigkeit, sondern ein ernstes Verbrechen, das Menschenleben gefährdet und schwere Strafen nach sich ziehen kann. Doch wann ist die Wettfahrt um das schnellste Auto illegal? Mit welchen Strafen müssen Teilnehmer an einem illegalen Autorennen rechnen? Mit welchen Konsequenzen müssen Teilnehmer eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens neben der strafrechtlichen Verfolgung rechnen? Und welche Strafen drohen den Veranstaltern von verbotenen Autorennen?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (192 Bewertungen)
Bahn-Verspätung: Wann gibt es eine Erstattung bei Unpünktlichkeit? © freepik - mko
Expertentipp vom 07.08.2024 (1531 mal gelesen)

Bahnreisen sind eine komfortable und umweltfreundliche Art zu reisen, aber Verspätungen bringen den Plan der Fahrgäste oft durcheinander. Doch welche Ansprüche stehen Fahrgästen bei einer Verspätung zu? Wann muss die Bahn für Verpflegung und Hotelunterbringung bezahlen? Und wie können Bahnreisende ihre Ansprüche auf Erstattung des Ticketpreises erfolgreich durchsetzen?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.1 / 5 (151 Bewertungen)
Alkoholtester im Auto – In Frankreich Pflicht? © freepik - mko
Expertentipp vom 29.07.2024 (32213 mal gelesen)

Wer mit dem Auto nach Frankreich in Urlaub fährt, sollte einen Alkoholtester im Handschuhfach nicht vergessen. Doch obwohl es in Frankreich eine Vorschrift zur Mitführung von Alkoholtestern im Auto gibt, wird deren Fehlen nicht bestraft. Dennoch ist es ratsam, dieser Regelung nachzukommen. Autofahrer, insbesondere Touristen, sollten sich vor ihrer Frankreich-Reise über die aktuellen Vorschriften informieren, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden.

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (2662 Bewertungen)
Führerscheinentzug – Wie kann ich mich wehren? © dma_design - Fotolia
Expertentipp vom 22.07.2024 (1348 mal gelesen)

Ein Führerscheinentzug kann schwerwiegende Folgen haben, insbesondere wenn man auf das Auto angewiesen ist. Doch in welchen Fällen droht der Entzug des Führerscheins und wann wird ein Fahrverbot erteilt? Wie geht man am besten gegen einen Führerscheinentzug vor? Unter welchen Voraussetzungen erhält man den Führerschein wieder zurück? Und was riskieren Autofahrer, wenn sie ohne Führerschein Auto fahren?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.1 / 5 (118 Bewertungen)
Autofahren: Auch barfuß, mit Flip Flops oder Sandalen erlaubt? © freepik - mko
Expertentipp vom 17.07.2024 (11252 mal gelesen)

Im Sommer fahren laut einer Umfrage Männer gerne barfuß und Frauen mit Sandalen Auto. Doch ist barfuß Autofahren eigentlich erlaubt? Welche Konsequenzen drohen, wenn es mit Sandalen, Flip Flops oder Clogs am Steuer zu einem Verkehrsunfall kommt? Muss die Versicherung in diesen Fällen den Unfallschaden übernehmen? Was gilt für Berufskraftfahrer mit Sandalen am Steuer? Und sind Flip Flops oder Sandalen am Autosteuer im Ausland erlaubt?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (1023 Bewertungen)
Drängeln, zu schnell fahren, falsch parken – welche Strafen drohen? © mko - topopt
Expertentipp vom 28.06.2024 (1008 mal gelesen)

Das Drängeln, zu schnelles Fahren und falsch Parken sind Verkehrsverstöße, die mit verschiedenen Strafen geahndet werden können. Für alle Verstöße gilt, dass sie nicht nur finanzielle Konsequenzen haben können. Doch wie wird Drängeln im Straßenverkehr bestraft? Mit welchem Bußgeld muss man bei einem Geschwindigkeitsverstoß rechnen? Und was kostet falsch parken?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (91 Bewertungen)
Parkhaus/Tiefgarage: Wer haftet für Schäden am Fahrzeug? © sma - topopt
Expertentipp vom 21.06.2024 (36266 mal gelesen)

Wer sein Auto in einer Tiefgarage oder einem Parkhaus abstellt und bei der Rückkehr Schäden am Fahrzeug entdeckt, stellt sich schnell die Frage, wer für den Schaden haftet. Wann haftet der Betreiber einer Parkgargage für Schäden am Fahrzeug? Haftet der Betreiber eines Parkhauses auch bei Vandalismus oder Diebstahl? Wer muss für Schäden durch das Tiefgaragentor aufkommen? Und wie sieht es mit der Haftung für einen Unfallschaden an einem anderen Fahrzeug aus?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (4057 Bewertungen)
Drogen am Steuer – welche Konsequenzen drohen? © freepik - mko
Expertentipp vom 06.06.2024 (9499 mal gelesen)

Wer unter Drogeneinfluss am Steuer erwischt wird, muss mit schweren Strafen rechnen. Neben einem beträchtlichen Bußgeld und dem Entzug des Führerscheins können auch strafrechtliche Konsequenzen drohen. Wann gilt Drogenkonsum am Steuer als Ordnungswidrigkeit und wann als Straftat? Wann verliert man den Führerschein nach einer Fahrt unter Drogeneinfluss? In welchen Fällen wird bei Drogen am Steuer eine MPU angeordnet? Was hat sich durch die Legalisierung von Cannabis geändert? Und wie sollte man sich verhalten, wenn man unter Drogeneinfluss am Steuer erwischt wird?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (741 Bewertungen)
Waschstraße: Wer haftet für Schäden am Auto? © freepik - mko
Expertentipp vom 02.05.2024 (1005 mal gelesen)

Das Durchfahren einer Waschanlage mit dem Auto ist eine schnelle und effiziente Möglichkeit das Fahrzeug zu reinigen. Doch kommt es dabei zu einem Schaden am Fahrzeug, stellt sich schnell die Frage, wer dafür haftet. Worauf müssen Kunden vor dem Benutzen der Waschanlage hingewiesen werden? Für welche Schäden am Auto haftet der Betreiber einer Waschstraße? Wer muss den Schaden durch die Waschanlage beweisen? Und wer haftet für einen Auffahrunfall in der Waschstraße?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (84 Bewertungen)
Camping mit Wohnmobil: Worauf muss ich achten? © freepik - mko
Expertentipp vom 02.05.2024 (1993 mal gelesen)

Ein Wohnmobilurlaub verspricht Freiheit, Abenteuer und Flexibilität, aber es ist wichtig, auch die rechtlichen Aspekte im Auge zu behalten, um unangenehme Überraschungen beim Campen zu vermeiden. Worauf muss man vor der Abreise beim Wohnmobil-Urlaub achten? Wo darf man mit dem Wohnmobil campen und wo nicht? Welchen Führerschein braucht man für ein Wohnmobil? Wie schnell darf man mit einem Wohnmobil fahren?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (151 Bewertungen)
1 2 3 4 ··· 10


Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.