Mieten & Vermieten - Expertentipps von Anwälten
Vergilbte Wände, ein Riss in der Badezimmerfliese oder Stoßschäden an der Zimmertür: Die Verpflichtung von Mietern zur Durchführung von Schönheitsreparaturen ist ein häufiges Streitthema in Mietverhältnissen. Doch was sind Schönheitsreparaturen? Wer muss sie durchführen? Kann der Vermieter die Durchführung einer Schönheitsreparatur durch eine Fachfirma verlangen? Was gilt beim Auszug? Und welche Klauseln zu Schönheitsreparaturen sind im Mietvertrag unwirksam?
Mietnomaden hinterlassen häufig verwüstete Wohnungen, ziehen nach mehreren Monaten ohne Mietzahlung weiter und verursachen hohe Kosten und viel Ärger für die Vermieter. Gegen Mietnomaden vorzugehen ist schwierig, aber mit den richtigen präventiven Maßnahmen und rechtlichen Schritten kann man sich als Vermieter schützen und handeln.
Schimmel in der Wohnung ist nicht nur ungesund, sondern kann auch ein Grund zur Mietminderung sein, wenn Schimmel die Wohnqualität beeinträchtigt. Woran erkennt man Schimmel in der Mietwohnung? Welche Ursachen kann Schimmelbildung in der Wohnung haben und wer ist dafür verantwortlich? Wie sollten sich Mieter bei Schimmelbildung in der Wohnung verhalten? Wann können sie die Miete mindern? Und wie hoch ist eine Mietminderung wegen Schimmelbildung?
Wenn Mieter umziehen oder ihre Wohnung wechseln, ist eine Wohnungsgeberbescheinigung vom Vermieter erforderlich. Diese Bescheinigung bestätigt, dass der Mieter tatsächlich in der angegebenen Wohnung wohnt und muss bei der Anmeldung beim örtlichen Einwohnermeldeamt vorgelegt werden. Doch was droht Mietern, wenn sie die Bescheinigung nicht fristgerecht der Meldebehörde vorlegen? Und mit welchen Konsequenzen müssen Vermieter rechnen, wenn sie versäumen die Wohnungsgeberbescheinigung auszustellen? (Wohnungsgeberbestätigung / Vermieterbescheinigung)
Immer wieder finden sich Klauseln in Mietverträgen, die nicht der aktuellen Gesetzeslage oder Rechtsprechung entsprechen. Doch wann sind Klauseln im Mietvertrag unwirksam? Welche unwirksamen Klauseln finden sich am häufigsten in Mietverträgen? Und bindet die Unterschrift des Mieters im Mietvertrag ihn an eine unwirksame Klausel?
Die ordentliche Kündigung eines Mietvertrags ist an klare gesetzliche Vorgaben gebunden. Sowohl Mieter als auch Vermieter müssen Kündigungsfristen und formelle Anforderungen einhalten, um das Mietverhältnis wirksam zu beenden. Doch wann kann ein Mieter das Mietverhältnis ordentlich kündigen? Und unter welchen Voraussetzungen kann der Vermieter den Mietvertrag mit Frist beenden?
Ein Vermieter darf wegen Eigenbedarfs kündigen, wenn er die Wohnung für sich selbst, nahe Familienangehörige oder Angehörige seines Haushalts benötigt. Eigenbedarf ist einer der wenigen anerkannten Gründe, die den Vermieter zu einer ordentlichen Kündigung eines Mietvertrages berechtigen. Doch wann liegt Eigenbedarf beim Vermieter vor? In welchen Fällen ist eine Eigenbedarfskündigung unwirksam? Erhalten Mieter bei einer vorgetäuschten Eigenbedarfskündigung Schadensersatz? Und wie können sich Mieter erfolgreich eine Eigenbedarfskündigung abwehren? (Checkliste - Eigenbedarfskündigung prüfen) Podcast
Für die Mietkaution muss ein Mieter schnell ein paar tausend Euro auf den Tisch legen, über die er solange das Mietverhältnis besteht, nicht mehr verfügen kann. Am Ende eines Mietverhältnisses gibt es im Hinblick auf Rückzahlung oder Verwertung der Mietkaution immer wieder Streit zwischen Vermieter und Mieter. Wie hoch darf eine Mietkaution überhaupt sein und wann muss sie gezahlt werden? Darf der Vermieter sich während des laufenden Mietverhältnisses an der Kaution bedienen? Wofür darf der Vermieter die Mietkaution benutzen? Können offene Mietzahlungen mit der Kaution verrechnet werden? Und wie erhalten Mieter ihre Kaution schnell vom Vermieter zurück?
Die Höhe der Miete und der Nebenkosten einer Mietwohnung ist meist abhängig von der Wohnfläche. Wenn diese zu Ungunsten des Mieters falsch berechnet wurde, kann das für ihn schnell teuer werden. Doch wie wird die Wohnfläche berechnet? Welche Räume zählen zur Wohnfläche und welche Räume dürfen nicht dazugezählt werden? Und welche Folgen hat es, wenn es sich herausstellt, dass die Wohnung kleiner oder größer als vertraglich vereinbart ist?
Eine Mieterhöhung ist ein für Mieter und Vermieter gleichermaßen wichtiges Thema. In welchen Fällen kann der Vermieter mehr Miete verlangen? Wie hoch darf eine Mieterhöhung sein? Wie oft darf die Miete erhöht werden? Welche Anforderungen müssen im Mieterhöhungsschreiben erfüllt sein? Und wie können sich Mieter gegen eine Mieterhöhung wehren? (Checkliste Mieterhöhung) Podcast