Mieten & Vermieten - Rechtstipps von Anwälten
In Deutschland wurde die sog. Mietpreisbremse eingeführt, um den Anstieg der Mieten in Gebieten mit angespannten Wohnungsmärkten zu verlangsamen. Doch was regelt die Mietpreisbremse? Wo und für wen gilt sie? Müssen Vermieter überhöhte Mieten aufgrund der Mietpreisbremse senken? Wie gehen Mieter bei einem Verstoß gegen die Mietpreisbremse vor? Und haben Mieter einen Anspruch auf Schadensersatz gegenüber dem Land, wenn die Mietpreisbegrenzungsverordnung unwirksam ist?





Vermieter oder Mieter – Wer muss im Winter Gehwege und Zufahrten von Schnee und Eis befreien? Gibt es verbindliche Räumzeiten? Was gilt bei Dauerschneefall? Wo muss geräumt und gestreut werden? Und wer haftet bei Glätteunfällen?





Wenn ein Mieter vom Vermieter eine Eigenbedarfskündigung erhält, weil dieser die Mietwohnung selbst oder für seine Familienangehörige benötigt, ist der Ärger meist vorprogrammiert. Wann ist eine Eigenbedarfskündigung erlaubt? Worauf müssen Vermieter achten? Und wie kann sich ein Mieter gegen eine Eigenbedarfskündigung wehren?
(Checkliste - Eigenbedarfskündigung prüfen)
Podcast





Mieter, die am Anfang der Corona-Krise in Deutschland ihre Miete nicht mehr zahlen konnten, sollten ihre Wohnung oder ihre Gewerberäume nicht sofort verlieren. Aus diesem Grund galten vom 1. April bis zum 30. Juni 2020 wichtige Änderungen beim Kündigungsschutz für Mieter. Diese temporären gesetzlichen Regelungen zum sind zum 1. Juli 2020 ausgelaufen. Was wurde im Hinblick auf den Kündigungsschutz im Mietrecht geregelt? Und was müssen Mieter jetzt beachten?





Gerade in Großstädten sind günstige Hotels oder Pensionen oft Mangelware. Eine Alternative bieten Internetplattformen, wie Airbnb, auf denen private Wohnungen oder Häuser an Touristen zur zeitweisen Nutzung angeboten werden. Doch dürfen Mieter ihre Wohnung als Ferienwohnung zur Verfügung stellen? Muss der Vermieter dies erlauben? Wer haftet für Schäden? Was bedeutet das Zweckentfremdungsverbot? Und müssen Einnahmen aus der Vermietung als Ferienwohnung versteuert werden?





Die Corona-Krise mit ihren Lockdowns stellt Unternehmen und Betriebe vor große finanzielle Herausforderungen. Auf der einen Seite brechen Aufträge und Umsatz weg und auf der anderen Seite müssen die monatlichen Fixkosten, wie etwa die Miete für Gewerberäume, auch während einer Betriebsschließung weiter bedient werden. Gibt es für Unternehmen einen Weg aufgrund der Corona-Krise die Miete zu mindern?





Draußen ist es knackig kalt und drinnen funktioniert die Heizung nicht – für Mieter ein echtes Problem. Auch wenn jetzt ist schnelles Handeln angesagt ist, können sie nicht einfach einen Heizungsbauer mit der Reparatur beauftragen, sie müssen zunächst den Vermieter informieren. Doch was tun, wenn der Vermieter nicht auf den Ausfall der Heizung reagiert? Wie hoch kann die Miete bei Heizungsausfall gemindert werden? Und wie warm muss eine Mietwohnung eigentlich sein?





Ob ein beruflich bedingter Auslandsaufenthalt oder der Auszug des Partners: Gründe für eine Untervermietung gibt es viele. Doch was versteht man eigentlich unter einer Untervermietung? Wie ist die Rechtslage zwischen Vermieter, Mieter und Untermieter? Muss der Vermieter einer Untervermietung zustimmen? Und was droht bei einer unerlaubten Untervermietung?





Mieter haben die Pflicht ihre Miete pünktlich zu zahlen. Kommen sie dieser Pflicht nicht nach, droht die Kündigung des Mietverhältnisses. Doch was können Mieter mit Mietrückstand tun, um eine Kündigung zu vermeiden? Wie kommt der Vermieter an sein Geld? Verjähren Mietschulden? Und wie läuft eine Räumungsklage ab? (Musterschreiben Abmahnung Mietrückstände)





Bei vielen Mietern und Vermietern herrscht Unsicherheit, was bei einer Wohnungsübergabe alles beachtet werden muss. Muss die Wohnung renoviert übergeben werden? Welche Schäden muss der Mieter beseitigen? Muss ein gemeinsamer Übergabetermin stattfinden? Was gibt es bei einem Übergabetermin zu beachten? Und was sollte in einem Übergabeprotokoll stehen?




