anwaltssuche
Suche

Mieten & Vermieten - Expertentipps von Anwälten



Mietpreisbremse: Wie viel Miete müssen Mieter zahlen? © freepik - mko
Expertentipp vom 18.04.2025 (4605 mal gelesen)

In vielen Städten gilt: Vermieter dürfen die Miete nur begrenzt erhöhen. Doch nicht jeder hält sich daran – oft zahlen Mieter zu viel Miete. Was bedeutet die sog. Mietpreisbremse? Wo gilt sie und wie funktioniert sie? Und wie können sich Mieter wehren, wenn sich der Vermieter nicht an die Mietpreisbremse hält?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (510 Bewertungen)
Heizung defekt, Wohnung kalt: Müssen Mieter frieren? © freepik - mko
Expertentipp vom 08.01.2025 (42163 mal gelesen)

Wenn bei kalten Außentemperaturen die Heizung ausfällt, ist das für Mieter ein echtes Problem. Auch wenn jetzt ist schnelles Handeln angesagt ist, kann der Mieter nicht einfach die Reparatur der Heizung beauftragen. Zunächst muss unverzüglich der Vermieter vom Heizungsausfall informiert werden. Doch was tun, wenn der Vermieter nicht auf den Ausfall der Heizung reagiert? Wie hoch kann die Miete bei Heizungsausfall gemindert werden? Und wie warm muss eine Mietwohnung eigentlich sein?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (4618 Bewertungen)
Wann darf der Vermieter den Mietvertrag fristlos kündigen? © freepik - mko
Expertentipp vom 06.12.2024 (2193 mal gelesen)

Eine fristlose Kündigung durch den Vermieter ist nur bei schwerwiegenden Verstößen des Mieters möglich. Wann liegt ein wichtiger Grund für eine fristlose Kündigung des Mietverhältnisses vor? Muss der Vermieter vor der fristlosen Kündigung den Mieter abmahnen? Und darf der Vermieter nach einer fristlosen Kündigung das Wohnungsschloss austauschen?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (180 Bewertungen)
Wann müssen Mieter Schönheitsreparaturen durchführen? © freepik - mko
Expertentipp vom 30.10.2024 (1345 mal gelesen)

Vergilbte Wände, ein Riss in der Badezimmerfliese oder Stoßschäden an der Zimmertür: Die Verpflichtung von Mietern zur Durchführung von Schönheitsreparaturen ist ein häufiges Streitthema in Mietverhältnissen. Doch was sind Schönheitsreparaturen? Wer muss sie durchführen? Kann der Vermieter die Durchführung einer Schönheitsreparatur durch eine Fachfirma verlangen? Was gilt beim Auszug? Und welche Klauseln zu Schönheitsreparaturen sind im Mietvertrag unwirksam?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (135 Bewertungen)
Mietnomaden: Was können Vermieter tun? © freepik - mko
Expertentipp vom 16.10.2024 (19718 mal gelesen)

Mietnomaden hinterlassen häufig verwüstete Wohnungen, ziehen nach mehreren Monaten ohne Mietzahlung weiter und verursachen hohe Kosten und viel Ärger für die Vermieter. Gegen Mietnomaden vorzugehen ist schwierig, aber mit den richtigen präventiven Maßnahmen und rechtlichen Schritten kann man sich als Vermieter schützen und handeln.

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (1935 Bewertungen)
Schimmel: Wann können Mieter die Miete mindern? © freepik - mko
Expertentipp vom 11.10.2024 (974 mal gelesen)

Schimmel in der Wohnung ist nicht nur ungesund, sondern kann auch ein Grund zur Mietminderung sein, wenn Schimmel die Wohnqualität beeinträchtigt. Woran erkennt man Schimmel in der Mietwohnung? Welche Ursachen kann Schimmelbildung in der Wohnung haben und wer ist dafür verantwortlich? Wie sollten sich Mieter bei Schimmelbildung in der Wohnung verhalten? Wann können sie die Miete mindern? Und wie hoch ist eine Mietminderung wegen Schimmelbildung?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (97 Bewertungen)
Mieter brauchen bei Umzug Bescheinigung vom Vermieter! © freepik - mko
Expertentipp vom 13.09.2024 (21210 mal gelesen)

Wenn Mieter umziehen oder ihre Wohnung wechseln, ist eine Wohnungsgeberbescheinigung vom Vermieter erforderlich. Diese Bescheinigung bestätigt, dass der Mieter tatsächlich in der angegebenen Wohnung wohnt und muss bei der Anmeldung beim örtlichen Einwohnermeldeamt vorgelegt werden. Doch was droht Mietern, wenn sie die Bescheinigung nicht fristgerecht der Meldebehörde vorlegen? Und mit welchen Konsequenzen müssen Vermieter rechnen, wenn sie versäumen die Wohnungsgeberbescheinigung auszustellen? (Wohnungsgeberbestätigung / Vermieterbescheinigung)

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (1438 Bewertungen)
Mietvertrag: Sind unzulässige Klauseln mit Unterschrift gültig? © mko - topopt
Expertentipp vom 06.09.2024 (12186 mal gelesen)

Immer wieder finden sich Klauseln in Mietverträgen, die nicht der aktuellen Gesetzeslage oder Rechtsprechung entsprechen. Doch wann sind Klauseln im Mietvertrag unwirksam? Welche unwirksamen Klauseln finden sich am häufigsten in Mietverträgen? Und bindet die Unterschrift des Mieters im Mietvertrag ihn an eine unwirksame Klausel?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (1158 Bewertungen)
Ordentliche Kündigung des Mietvertrags – Wie geht das? © mko - topopt
Expertentipp vom 16.08.2024 (1223 mal gelesen)

Die ordentliche Kündigung eines Mietvertrags ist an klare gesetzliche Vorgaben gebunden. Sowohl Mieter als auch Vermieter müssen Kündigungsfristen und formelle Anforderungen einhalten, um das Mietverhältnis wirksam zu beenden. Doch wann kann ein Mieter das Mietverhältnis ordentlich kündigen? Und unter welchen Voraussetzungen kann der Vermieter den Mietvertrag mit Frist beenden?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (112 Bewertungen)
Wann darf der Vermieter wegen Eigenbedarfs kündigen? © freepik - mko
Expertentipp vom 09.08.2024 (12108 mal gelesen)

Ein Vermieter darf wegen Eigenbedarfs kündigen, wenn er die Wohnung für sich selbst, nahe Familienangehörige oder Angehörige seines Haushalts benötigt. Eigenbedarf ist einer der wenigen anerkannten Gründe, die den Vermieter zu einer ordentlichen Kündigung eines Mietvertrages berechtigen. Doch wann liegt Eigenbedarf beim Vermieter vor? In welchen Fällen ist eine Eigenbedarfskündigung unwirksam? Erhalten Mieter bei einer vorgetäuschten Eigenbedarfskündigung Schadensersatz? Und wie können sich Mieter erfolgreich eine Eigenbedarfskündigung abwehren? (Checkliste - Eigenbedarfskündigung prüfen) Podcast podcast

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (1112 Bewertungen)
1 2 3 ··· 8


Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.