anwaltssuche
Suche

Ehe & Familie - Expertentipps von Anwälten (Seite 5)

Hier finden Sie laufend neue Fachbeiträge zu aktuellen Entwicklungen rund um das Thema "Ehe & Familie". Als Familienanwälte verfügen unsere Autoren über ausgezeichnete theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrung.

Notvertretungsrecht: Was dürfen Ehepartner jetzt in medizinischen Notfällen? © freepik-mko
Expertentipp vom 27.01.2023 (293 mal gelesen)

War bislang ein Ehepartner nach einem Unfall oder bei einer schweren Erkrankung nicht mehr in der Lage selbst Entscheidungen zu treffen, konnte der Ehe- oder Lebenspartner ohne entsprechende Vollmacht keine Entscheidungen für ihn treffen. Seit Anfang des Jahres ist nun das neue Notvertretungsrecht für Ehegatten und Lebenspartner in Kraft getreten. Es verschafft Ehe- und Lebenspartner die Möglichkeit in medizinischen Notfällen auch ohne Vollmacht für den Partner zu entscheiden. Doch was genau bedeutet das?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.6 / 5 (24 Bewertungen)
Baby da: Welche Vornamen sind nicht erlaubt? © Kristin Gründler - Fotolia
Expertentipp vom 09.08.2022 (2330 mal gelesen)

Emelie-Extra, Siri oder Persil: Bei der Wahl des Vornamens sind manche Eltern besonders kreativ. Doch dieser Kreativität sind Grenzen gesetzt. Einige Vornamen werden von deutschen Standesämtern nicht akzeptiert. Was müssen Eltern bei der Namenswahl beachten? Und welche Vornamen dürfen Eltern ihrem Kind nicht geben?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (237 Bewertungen)
Trennungskinder: Umgangs- und Sorgerecht in Corona-Zeiten © freepik - mko
Expertentipp vom 15.06.2021 (721 mal gelesen)

Viele Trennungsfamilien werden in der Corona-Krise vor große Herausforderungen gestellt: Kann der betreuende Elternteil den Umgang wegen der Gefahr einer möglichen Corona-Infektion verweigern? Wie ist der Umgang mit dem Kind während einer Quarantäne möglich? Wer entscheidet, ob ein Kind einen Corona-Test durchführt zwecks Teilnahme am schulischen Präsenzunterricht? Und darf der Umgangskontakt zum Kind von einem Corona-Test oder der Impfung des Elternteils abhängig gemacht werden?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (70 Bewertungen)
Familienrecht-Ratgeber © freepik - mko
Expertentipp vom 12.02.2019 (6620 mal gelesen)

Hier finden Sie kompetente und verlässliche Antworten auf Ihre Fragen zum Familienrecht. Zu allen wichtigen Themen wie Scheidungsrecht, Sorgerecht, Umgangsrecht, Unterhalt, Ehevertrag, Mutterschutz, Adoption, Versorgungsausgleich finden Sie verständlich aufbereitete und konkrete Hilfen. Was muss bei einem Ehevertrag beachtet werden? Wie berechnet man den Unterhalt während einer Trennung? Wie werden Umgangsrechte vereinbart? Was ist ein Versorgungsausgleich?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (440 Bewertungen)
Gefährdet ein Smartphone das Wohl des Kindes? © Andrew Barker - Fotolia
Expertentipp vom 11.07.2018 (264 mal gelesen)

Die Mediennutzung eines Kindes darf nur dann mit Auflagen vom Familiengericht belegt werden, wenn das Kindeswohl im Einzelfall gefährdet ist. Grundsätzlich gefährden Eltern nicht grundsätzlich das Wohl ihres achtjährigen Kindes, wenn sie ihm ein Smartphone mit freiem Internetzugang zur Verfügung stellen.

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.7 / 5 (27 Bewertungen)
Künstliche Befruchtung mit „falschem“ Sperma – Schmerzensgeld für Mutter! © freepik - mko
Expertentipp vom 13.04.2018 (292 mal gelesen)

Wird eine ärztliche Insemination mit Sperma eines nicht vereinbarten Spenders durchgeführt und kommt es deshalb zu körperlich-psychischen Belastungen bei der Mutter, steht ihr ein Anspruch auf Schmerzensgeld zu, entschied kürzlich das Oberlandesgericht Hamm.

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.1 / 5 (23 Bewertungen)
Gesetzesänderungen 2018 – Das ändert sich für Familien! © mko - topopt
Expertentipp vom 12.01.2018 (1310 mal gelesen)

Mehr Kindergeld, mehr Unterhalt und neue Regelungen zum Mutterschutz – für Familien bringt das neue Jahr wichtige gesetzliche Änderungen, die insbesondere die wirtschaftliche Situation von Familien verbessern sollen.

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (89 Bewertungen)
Eltern dürfen wesentlich älteren Freund nicht verbieten! © CC0 - Daniel Nanescu - splitshire.com
Expertentipp vom 19.09.2017 (2140 mal gelesen)

Die wenigsten Eltern werden von einer Liebesbeziehung ihrer Tochter mit einem 30 Jahre ältern Mann begeistert sein. Verbieten können sie den Kontakt allerdings nicht, wenn ansonsten das Kindeswohl gefährdet wäre, entschied das Brandenburgische Oberlandesgericht.

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (216 Bewertungen)
Expertentipp vom 26.04.2017 (1288 mal gelesen)

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einer aktuellen Entscheidung klargestellt, dass eine Anordnung des sogenannten Wechselmodells in Form eines Umgangsbeschlusses auch dann möglich ist, wenn ein Elternteil damit nicht einverstanden ist (Beschluss BGH XII ZB 601/15 vom 01.02.2017).

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (84 Bewertungen)
Ist die Scheidungsvereinbarung der Weg zur schnellen, kostengünstigsten Scheidung? © mko - topopt
Expertentipp vom 18.04.2017 (1297 mal gelesen)

Einen Antrag auf Scheidung der Ehe sollte am besten erst gestellt werden, wenn alles regelt ist. Im Rahmen einer sog. Scheidungsvereinbarung werden die Folgen der Scheidung gütlich festgelegt. Sie wird daher auch Scheidungsfolgenvereinbarung genannt. Rechtlich ist sie als Ehevertrag einzustufen, der eben nicht vor der Ehe, sondern aus Anlass von Trennung und Scheidung abgeschlossen wird.

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (80 Bewertungen)
1 ··· 3 4 5 6 7 ··· 9


Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.