anwaltssuche
Suche

Ehe & Familie - Expertentipps von Anwälten (Seite 2)

Hier finden Sie laufend neue Fachbeiträge zu aktuellen Entwicklungen rund um das Thema "Ehe & Familie". Als Familienanwälte verfügen unsere Autoren über ausgezeichnete theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrung.

Versorgungsausgleich: Wie werden die Rentenansprüche aufgeteilt? © freepik - mko
Expertentipp vom 30.08.2024 (6244 mal gelesen)

Der Versorgungsausgleich ist ein wichtiger Mechanismus, um die während der Ehezeit erworbenen Rentenansprüche gerecht zwischen den Ehepartnern auf zu teilen. Durch die Aufteilung der Rentenansprüche soll sichergestellt werden, dass beide Ehepartner im Alter finanziell abgesichert sind. Doch wie sieht ein Versorgungsausgleich aus? Welche Rentenanwartschaften fallen unter den Versorgungsausgleich und welche nicht? Und in welchen Fällen hat der Ehepartner keinen Anspruch auf einen Versorgungsausgleich? (Checkliste Versorgungsausgleich) Podcast podcast

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (458 Bewertungen)
Adoption: Welche Rechte und Pflichten haben Kinder und Eltern? © freepik - mko
Expertentipp vom 19.08.2024 (7987 mal gelesen)

Während des Adoptionsprozesses und nach der Adoption stellen sich für adoptierte Kinder, ihre Adoptiveltern und auch die biologischen Eltern oft eine Reihe von rechtlichen Fragen. Welche Rechte und Pflichten haben Adoptivkinder während des Adoptionsprozesses und nach der Adoption? Was gilt es für Adoptiveltern beim Adoptionsverfahren und danach zu beachten? Und wie sieht es mit den Rechten der biologischen Eltern während und nach der Adoption aus?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (873 Bewertungen)
Versorgungsehe: Witwenrente auch bei kurzer Ehedauer? © freepik - mko
Expertentipp vom 15.07.2024 (3691 mal gelesen)

Hinterbliebene Ehepartner haben einen Anspruch auf Witwenrente, wenn die Ehe lange genug bestanden hat, ansonsten drängt sich der Verdacht einer sog. Versorgungsehe auf. In diesem Fall steht dem hinterbliebenen Ehepartner keine Witwenrente zu. Doch welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um Witwenrente zu erhalten? Was versteht man unter einer kleinen und großen Witwenrente? Wann wird eine Versorgungsehe vermutet? Und in welchen Fällen haben Hinterbliebene trotz kurzer Ehedauer einen Anspruch auf Witwenrente?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (397 Bewertungen)
Umgang mit den Enkeln: Welche Rechte haben die Großeltern? © freepik - mko
Expertentipp vom 20.06.2024 (1921 mal gelesen)

Großeltern spielen oft eine bedeutende Rolle in der Kinderbetreuung und Erziehung, insbesondere wenn Eltern arbeiten oder anderweitig beschäftigt sind. Manchmal können Familienkonflikte oder Trennungen dazu führen, dass Großeltern den Kontakt zu ihren Enkeln verlieren. Haben Großeltern ein Umgangsrecht mit ihren Enkeln? Und in welchen Fällen müssen sie Unterhalt für ihre Enkel zahlen?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.1 / 5 (199 Bewertungen)
Kindesunterhalt – Wer zahlt wann wie viel? © freepik - mko
Expertentipp vom 17.06.2024 (3016 mal gelesen)

Der Kindesunterhalt ist eine finanzielle Unterstützung, die ein Elternteil im Fall einer Trennung an den anderen Elternteil zahlt, um die Bedürfnisse des gemeinsamen Kindes oder der gemeinsamen Kinder zu decken. Kindesunterhalt zahlt der Elternteil, bei dem das Kind nicht hauptsächlich lebt. Doch wer muss Kindesunterhalt im Wechselmodell zahlen? Wie lange muss Kindesunterhalt geleistet werden? Kann Kindesunterhalt auch rückwirkend verlangt werden? Was tun, wenn Kindesunterhalt vom Unterhaltspflichtigen nicht gezahlt wird? Podcast podcast

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (301 Bewertungen)
Samenspende: Was Väter, Mütter und Kinder wissen müssen © freepik - mko
Expertentipp vom 11.06.2024 (915 mal gelesen)

Eine Samenspende ist eine Möglichkeit für Paare und Einzelpersonen, ihren Kinderwunsch zu erfüllen, wenn es auf natürlichem Wege nicht klappt. Doch welche Voraussetzungen muss ein Samenspender haben? Wie anonym ist eine Samenspende? Wer hat einen Anspruch auf Auskunft über den Samenspender? Ist ein Samenspender dem gezeugten Kind gegenüber unterhaltspflichtig? Und hat das Kind einen Anspruch aufs Erbe des Samenspenders?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (83 Bewertungen)
In welchen Fällen ist ein Ehevertrag sinnvoll? © freepik - mko
Expertentipp vom 05.06.2024 (8434 mal gelesen)

Wenn der Himmel voller Geigen hängt, denken zukünftige Eheleute nicht gerne über einen Ehevertrag nach. Und doch sollte der Trennungsfall geregelt sein, denn jede dritte Ehe wird in Deutschland geschieden. Damit der menschlichen Enttäuschung keine wirtschaftliche Katastrophe folgt, ist es sinnvoll die finanziellen Angelegenheiten in und nach einer Ehe in einem Vertrag zu regeln. (Muster Ehevertrag) Podcast podcast

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (609 Bewertungen)
Online-Scheidung: Wirklich einfach, schnell und kostengünstig? © freepik - mko
Expertentipp vom 28.05.2024 (2136 mal gelesen)

Online-Scheidung wird als schnelle, einfache und kostengünstige Alternative zum traditionellen Scheidungsverfahren beworben. Doch ist eine Online-Scheidung wirklich so unkompliziert und vorteilhaft? Für welche Paare bietet sich eine Online-Scheidung an? Wie läuft das Scheidungsverfahren per Mausklick ab? Wie lange dauert das Online-Scheidungsverfahren? Und was kostet eine Online-Scheidung? (Checkliste Scheidungsrecht)

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.1 / 5 (132 Bewertungen)
Anfechtung der Vaterschaft: Was muss ich dazu wissen? © freepik - mko
Expertentipp vom 26.04.2024 (2931 mal gelesen)

Die Anfechtung einer Vaterschaft ist für alle Beteiligten ein hochemotionaler Akt mit tiefgreifenden Auswirkungen. Wie läuft ein Vaterschaftstest ab? Darf man heimlich einen Vaterschaftstest machen? Wer kann eine Vaterschaft anfechten? Wie läuft eine Anfechtung einer Vaterschaft ab? Gibt es eine Frist zur Anfechtung der Vaterschaft? Und welche Auswirkungen hat eine erfolgreiche Vaterschaftsanfechtung?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (295 Bewertungen)
Wie viel Unterhalt steht mir nach einer Trennung zu? © freepik - mko
Expertentipp vom 24.04.2024 (691 mal gelesen)

Eine Trennung ist oft mit finanziellen Herausforderungen verbunden, insbesondere wenn ein Partner finanziell vom anderen abhängig ist. Um eine finanzielle Stabilität beider Ehepartner sicherzustellen, ist die Zahlung von Unterhalt notwendig. Doch welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit man Trennungsunterhalt bekommt? Wie viel Trennungsunterhalt muss der Ex-Partner zahlen? Kann man Trennungsunterhalt verwirken? Und wie lange muss Unterhalt nach einer Trennung gezahlt werden?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (58 Bewertungen)
1 2 3 4 ··· 9


Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.