Strafrecht & Ordnungswidrigkeiten - Expertentipps von Anwälten (Seite 2)
Hier finden Sie juristische Fachbeiträge unserer teilnehmenden Rechtsanwälte zum Thema Strafrecht & OrdnungswidrigkeitenOb Diesel-Abgasskandal, Cum-Ex-Geschäfte oder Compliance: Das Thema Wirtschaftskriminalität hat nicht nur in Unternehmen, sondern auch im Bewusstsein der Öffentlichkeit an Bedeutung zu genommen. Doch was versteht man unter Wirtschaftskriminalität? Welche Delikte gehören zum Wirtschaftsstrafrecht? Welche Sanktionen drohen bei Wirtschaftsstraftaten? Wie sollte man sich bei Ermittlungsmaßnahmen wie einer Durchsuchung der Unternehmensräume verhalten? Und warum brauchen Sie spätestens jetzt einen Rechtsanwalt an Ihrer Seite? (Checkliste: So verhalten Sie sich als Beschuldigter richtig)





Verdacht auf Scheinselbstständigkeit, unberechtigter Bezug von Kindergeld oder die zu spät abgegebene Steuererklärung: Möglichkeiten der Steuerhinterziehung gibt es viele und sie betreffen nicht nur Firmen und vermögende Menschen. Doch wann liegt eine Steuerhinterziehung vor? Welche Strafen drohen? Wie läuft das Steuerstrafverfahren ab? Warum brauchen Sie jetzt unbedingt einen Strafverteidiger? Wann ist eine Selbstanzeige bei einer Steuerhinterziehung sinnvoll? Und wann ist eine Steuerhinterziehung verjährt? (Checkliste: So verhalten Sie sich als Beschuldigter richtig)





Ein Schritt nach draußen, die Wohnungstür fällt ins Schloss und der Schlüssel liegt noch in der Wohnung: Wer jetzt keinen Ersatz-Schlüssel draußen versteckt oder beim Nachbarn hinterlegt hat, muss einen Schlüsselnotdienst anrufen. Aber wir wählt man bei all den Angeboten einen seriösen Schlüsselnotdienst aus? Was muss man bei der Beauftragung eines Schlüsselnotdienstes unbedingt beachten? Was kostet ein seriöser Schlüsselnotdienst ? Wann liegt strafbarer Wucher vor? Und wie können sich Kunden bei Abzocke durch einen Schlüsselnotdienst wehren?





Sie haben als Beschuldigter oder Zeuge eine Vorladung erhalten? Keine Panik! Jetzt gilt es einen kühlen Kopf zu bewahren und sich richtig zu verhalten! Muss man einer Vorladung überhaupt Folge leisten? Was passiert, wenn man nicht zum Vorladungstermin geht? Wie läuft eine Vorladung ab? Und warum brauchen Sie jetzt unbedingt einen erfahrenen Anwalt für Strafrecht? (Checkliste: So verhalten Sie sich als Beschuldigter richtig)





Wer einen gefälschten Impfausweis oder ein unrichtiges Gesundheitszeugnis benutzt, riskiert sich strafbar zu machen. Doch welche Straftaten begeht man, wenn man einen gefälschten Impfausweis benutzt? Mit welchen Strafen muss man beim Gebrauch eines unrichtigen Gesundheitszeugnisses rechnen? Und können Arbeitnehmer gekündigt werden, wenn sie dem Arbeitgeber gefälschte Gesundheitsdokumente vorlegen?





Mehr als 300.000 Ladendiebstähl werden jährlich in Deutschland begangen. Dabei wird in Drogeriemärkten und Geschäften mit Selbstbedienungskassen am häufigsten geklaut. Mit welcher Strafe muss ein Ladendieb rechnen? Wann droht ihm Gefängnis? Wann verjährt ein Ladendiebstahl? Und was tun, wenn man eine Anzeige wegen Ladendiebstahl erhält?





Es klingelt oder klopft an der Wohnungstür- draußen steht die Polizei und will die Wohnung durchsuchen. Wie verhält man sich in dieser Situation richtig? Braucht die Polizei einen Durchsuchungsbeschluss, um die Wohnung zu betreten? Was muss in einem Durchsuchungsbeschluss stehen? Wann darf die Polizei wegen Gefahr im Verzug in die Wohnung? Dürfen Beweise verwertet werden, wenn die Durchsuchung rechtswidrig war? Und wie kann man sich gegen eine rechtswidrige Wohnungsdurchsuchung wehren?





Bei der Bewerbung um einen Arbeitsplatz oder auch um eine Mietwohnung wird oft die Frage nach Vorstrafen gestellt. Doch wann ist man vorbestraft? Welche Strafen erscheinen im polizeilichen Führungszeugnis? Wer erfährt von einer Vorstrafe? Und wann wird eine Vorstrafe wieder aus dem polizeilichen Führungszeugnis gelöscht?





Bei einer Selbstbedienungskasse im Supermarkt scannen die Kunden ihre Ware selbst ein und schließen den Bezahlvorgang meist ohne einen Kassierer ab. Der Verlockung, nicht die komplette Ware einzuscannen oder billiger Ware abzurechnen, sollten die Supermarktkunden aber widerstehen - hierbei handelt es sich um den Straftatbestand Diebstahl, der mit empfindlichen Strafen geahndet werden kann!





Diebstahl, Körperverletzung und Rauschgiftdelikte sind laut aktuellen Statistiken die häufigsten Straftaten von Jugendlichen. Für wen gilt das Jugendstrafrecht? Ab welchem Alter können sich Jugendliche strafbar machen? Welche Sanktionen drohen kriminellen Jugendlichen? Was tun, wenn ein Jugendlicher eine Strafanzeige oder Vorladung zu einer Vernehmung erhält? (Checkliste: So verhalten Sie sich als Beschuldigter richtig)




