Was versteht man unter Wirtschaftsstrafrecht?

Ob Diesel-Abgasskandal oder Cum-Ex-Geschäfte: Das Thema Wirtschaftsstraftaten hat nicht nur für Unternehmen, sondern auch im Bewusstsein der Öffentlichkeit an Bedeutung zu genommen. Doch was versteht man unter Wirtschaftsstrafrecht? Welche Sanktionen drohen bei Wirtschaftsstraftaten? Und wie sollte man sich konkret bei einer Durchsuchung der Unternehmensräume verhalten?
- Was gehört zum Wirtschaftsstrafrecht?
- Was versteht man unter Compliance?
- Vor welchem Gericht werden Wirtschaftsstraftaten verhandelt?
- Ermittlung wegen Wirtschaftsstraftat – was tun?
- Was kann ein Strafverteidiger bei Wirtschaftsstraftaten für Sie tun?
- Anwälte für Wirtschaftsstrafsachen finden und beauftragen
- Häufige Fragen zum Wirtschaftsstrafrecht
Was gehört zum Wirtschaftsstrafrecht?
Der Begriff Wirtschaftsstrafrecht ist gesetzlich nicht definiert. Man versteht ihn als Oberbegriff, für alle Straftaten, die insbesondere im Wirtschaftsleben vorkommen. Darunter fallen etwa Betrug, Untreue, Korruption, Geldwäsche, Insiderhandel, Insolvenzstraftaten, Steuerstraftaten, Wettbewerbsdelikte, Verrat von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen sowie Delikte mit bank- und kapitalmarktrechtlichem Bezug. Verstöße gegen diese Straftatbestände ziehen regelmäßig eine Geld- oder Freiheitsstrafe mit sich. In einigen Bundesländern gibt es sog. Schwerpunktstaatsanwaltschaften, die sich auf Wirtschaftsstraftaten spezialisiert haben. Sie werden nicht nur bei einer Strafanzeige tätig, sondern ermitteln auch von Amts wegen.Was versteht man unter Compliance?
Unternehmen sehen sich zunehmend steigenden rechtlichen Anforderungen und damit auch dem Risiko ausgesetzt, sich strafrechtlich verantworten zu müssen. Compliance – das Einhalten von Gesetzen, Regeln und Normen - ist daher mittlerweile ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensführung. Mit sog. Compliance-Systemen oder -Prozessen soll das strafrechtliche Unternehmensrisiko präventiv gemindert werden. Viele Unternehmen haben Compliance-Beauftragte oder Compliance-Abteilungen eingerichtet. Ein Anwalt für Strafrecht mit Spezialisierung auf das Wirtschaftsstrafrecht berät Unternehmen rund um das Thema Compliance, etwa im Hinblick auf die Einführung praktikabler rechtssicherer Compliance-Strukturen, bei Fragen des Datenschutzes oder der Mitarbeiterüberwachung.Vor welchem Gericht werden Wirtschaftsstraftaten verhandelt?
Wirtschaftsstraftaten werden vor der Wirtschaftsstrafkammer am Landgericht verhandelt. Für welche Straftaten die Wirtschaftsstrafkammer konkret zuständig ist, regelt § 74 c Gerichtsverfassungsgesetz in einem umfangreichen Katalog.Ermittlung wegen Wirtschaftsstraftat – was tun?
Das Ermittlungsverfahren ist bei Wirtschaftsstraftaten von großer Bedeutung. Die Staatsanwaltschaft prüft hier, ob ein hinreichender Tatverdacht für eine Wirtschaftsstraftat gegeben ist. Dafür führt S sie unter anderem Vernehmungen, Durchsuchungen der Geschäftsräume oder Beschlagnahmungen von Akten oder Vermögen durch. Wenn Sie sich mit solchen Ermittlungsmaßnahmen konfrontiert sehen, sollten Sie sich umgehend mit einem Anwalt für Strafrecht in Verbindung setzen.Was kann ein Strafverteidiger bei Wirtschaftsstraftaten für Sie tun?
Ein Anwalt für Wirtschaftsstrafrecht schützt Sie und Ihr Unternehmen vor strafrechtlicher Verfolgung und dies möglichst geräuschlos ohne Anteilnahme der Öffentlichkeit. Er verfügt über umfangreiche Kenntnisse im Strafrecht wie auch im Wirtschaftsrecht und verbindet diese mit seiner erfahrenen Kompetenz im Prozessrecht. Sobald Ihnen ein Delikt auf dem Wirtschaftsstrafrecht vorgeworfen wird, beantragt Ihr Strafverteidiger Akteneinsicht, bewertet den Ihnen vorgeworfenen Sachverhalt und baut mit Ihnen zusammen eine effektive Verteidigungsstrategie auf. Ihr Strafverteidiger schützt Sie und Ihr Unternehmen vor vermögenssichernden Maßnahmen der Ermittlungsbehörden, die schnell existenzbedrohend werden können, sowie vor einer Untersuchungshaft. Bei Durchsuchungen Ihrer Geschäftsräume oder Vernehmungen ist er an Ihrer Seite und setzt sich für Ihre Rechte durchsetzungsstark ein. Neben der Strafverteidigung geht es bei Wirtschaftsstraftaten häufig darum beschlagnahmtes Firmenvermögen wieder zurück zu bekommen. Auch dabei sollten Sie auf die kompetente Unterstützung eines Rechtsanwalts bauen.Anwälte für Wirtschaftsstrafsachen finden und beauftragen

Häufige Fragen zum Wirtschaftsstrafrecht
Im Wirtschaftsstrafrecht werden allgemeine Straftaten, wie etwa der Betrug, mit anderen Rechtsgebieten, wie dem Handels-, Urheber- oder Insolvenzrecht, zu einem Spezialrechtsgebiet verknüpft.
+ Wirtschaftsprüfung - wer wird geprüft?Laut Handelsrecht müssen die Jahresabschlüsse von mittelgroßen und großen Kapitalgesellschaften durch einen Wirtschaftsprüfer geprüft werden. Alle übrigen Unternehmen können sich freiwillig einer Wirtschaftsprüfung unterziehen.
erstmals veröffentlicht am 24.05.2019, letzte Aktualisierung am 28.10.2021
Lesen Sie hier weitere Fachartikel im Themenbereich Strafrecht & Ordnungswidrigkeiten
Hier finden Sie bundesweit Rechtsanwälte für Strafrecht