anwaltssuche
Suche

Strafrecht & Ordnungswidrigkeiten - Expertentipps von Anwälten (Seite 4)

Hier finden Sie juristische Fachbeiträge unserer teilnehmenden Rechtsanwälte zum Thema Strafrecht & Ordnungswidrigkeiten

Apotheker wegen falscher Abgabe eines Medikaments verurteilt! © kocordia - fotolia.com
Expertentipp vom 31.10.2017 (632 mal gelesen)

Ein Apotheker hatte einer 78jährigen Patientin ein anderes als das ärztlich verordnete Medikament gegeben, woraufhin die Frau aufgrund der falschen Medikamenteneinnahme verstarb. Der Apotheker wurde daraufhin strafrechtlich und berufrechtlich zu einer Geldstrafe verurteilt.

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (48 Bewertungen)
Bekämpfung von Geldwäsche wird reformiert © svetlana67 - fotolia.com
Expertentipp vom 13.06.2017 (334 mal gelesen)

Mit einem neuen Gesetz soll verstärkt bei der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung durchgegriffen werden. Bundestag und Bundesrat haben jüngst der Umsetzung einer entsprechenden europäischen Geldwäscherichtlinie zugestimmt.

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.2 / 5 (24 Bewertungen)
Kein Versicherungsfall: Diebstahl von Autoteilen muss zumindest minimal erkennbar sein © mko - topopt
Expertentipp vom 03.05.2017 (323 mal gelesen)

Ein Versicherungsnehmer, der vorgibt Opfer eines Diebstahls geworden zu sein, muss zumindest minimale Beweise erbringen, aus denen sich ein äußeres Bild eines Diebstahls herleiten lässt. Ansonsten erhält er keine Leistungen seines Versicherers.

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.6 / 5 (31 Bewertungen)
Nach Köln und Hamburg: Tipps für die Silvesternacht © BlueSkyImages - Fotolia
Expertentipp vom 22.12.2016 (619 mal gelesen)

Nach den schrecklichen Ereignissen in der letzten Silvesternacht in Köln und Hamburg herrscht große Verunsicherung in der Bevölkerung, ob sich die sexistischen Übergriffe gepaart mit Diebstählen kommendes Silvester wiederholen werden. Die Kommunen warten zwar mit neuen Sicherheitskonzepten auf, trotzdem sind Frauen vor konkret sexistischen Übergriffen von Antänzern nicht gefeit. Wie sollen Frauen mit diesem Phänomen umgehen?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (49 Bewertungen)
Traumatherapie: Gewaltopfer hat keinen Anspruch auf Assistenzhund © BlueSkyImages - Fotolia
Expertentipp vom 01.12.2016 (856 mal gelesen)

Eine Frau, die in ihrer Jugend sexuellen Angriffen ausgesetzt war und nun ihre posttraumatischen Belastungsstörungen mit Hilfe einer Traumatherapie mit Hund behandeln lässt, hat nach dem Opferentschädigungsgesetz keinen Anspruch auf einen Assistenzhund.

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (67 Bewertungen)
Expertentipp vom 31.10.2016 (523 mal gelesen)

Grusel-Clowns treiben zurzeit überall ihr Unwesen. Sie kommen aus dem Nichts und erschrecken mit ihrem gruseligen Outfit Passanten – teilweise sogar unter Anwendung von Gewalt. Im Internet erleben seit längerem so genannte Prank-Videos einen wahren Boom. Doch wie weit darf der Grusel gehen? Wann sind rechtliche Grenzen überschritten und wann drohen für das Erschrecken sogar empfindliche Strafen?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (30 Bewertungen)
Expertentipp vom 04.10.2016 (1223 mal gelesen)

"Nein heißt Nein" – In Zukunft sind alle sexuellen Handlungen gegen den Willen eines Anderen strafbar. Dies sieht die Reform des Sexualstrafrechts vor, die in Kürze in Kraft treten wird. Damit werden in Zukunft auch Übergriffe strafrechtlich geahndet werden können, die bislang nicht als Vergewaltigung zu verfolgen waren.

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.1 / 5 (74 Bewertungen)
Expertentipp vom 08.08.2016 (2095 mal gelesen)


Aus ist es jetzt mit der Frage „Wann wird er mich das erste Mal küssen“
Aus ist es mit Sex an einsamen Orten
Aus ist es mit spontanem Sex
Aus ist es mit Sex nach ein paar Gläsern Wein
Aus ist es mit Sex zu später Stunde
Aus ist es mit gemeinsamen Freunden um die Häuser zu ziehen

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (152 Bewertungen)
Expertentipp vom 29.06.2016 (5591 mal gelesen)

Die Zwangsvollstreckung durch den Gerichtsvollzieher in Form der Sachpfändung war nach bisher geltendem Recht wenig effektiv. Auf Grund bestehender Vorschriften zum Schuldnerschutz ist regelmäßig der gesamte Hausrat des Schuldners vor Pfändung geschützt. In aller Regel musste der Gerichtsvollzieher unverrichteter Dinge wieder abziehen. Dies soll sich nun mit Wirkung zum 01.01.2013 ändern: Zu diesem Zeitpunkt tritt nämlich das "Gesetz zur Reform der Sachaufklärung in der Zwangsvollstreckung" vom 29.07.2009 (BGBl. I Nr. 48, S. 2258 ff.) in Kraft.

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.7 / 5 (195 Bewertungen)
Expertentipp vom 29.06.2016 (5746 mal gelesen)

Besitz von Kinderpornographie: Welche Strafe droht bei § 184b StGB? Ab wie vielen Bildern gibt’s Gefängnis?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (341 Bewertungen)
1 2 3 4 5 6


Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.