Reise & Freizeit - Expertentipps von Anwälten (Seite 3)
Hier finden Sie juristische Fachbeiträge unserer teilnehmenden Rechtsanwälte zum Thema Reise & FreizeitBeschneidungsfeiern nach islamischen Ritus bleiben an Karfreitag verboten. Dies hat eine aktuelle Gerichtsentscheidung des Oberverwaltungsgerichts Köln klar gestellt.





Bei einer Überfahrt mit einer Fähre handelt es sich nicht um eine Pauschalreise, auch dann nicht, wenn neben der Beförderung des Autos auch eine Kabine zum Übernachten gebucht wird. Dies stellt ein aktuelles Urteil des Amtsgerichts München klar.





Reisewarnungen vor terroristischen Anschlägen, Entführungen oder Naturkatastrophen führen immer öfter bei Urlaubern dazu, dass sie ihre Reise nicht antreten können. Doch wie ist die Rechtslage? Kann eine Reise bei einer Reisewarnung kostenfrei storniert werden?





Ein Münchner Ehepaar erlebte einen aus ihrer Sicht völlig verpatzten Traumurlaub in Ägypten. Statt Vier-Sterne-Wohlfühloase mussten sie nach eigener Schilderung Schimmel, Bauchschmerzen und eine Kopfwunde ertragen. Für das Paar Grund genug, um per Gerichtsverfahren nicht nur die Kosten, sondern auch Schmerzensgeld zu verlangen. Mit Erfolg?





Der X. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs ("BGH") entschied am 24.09.2013 über zwei Fälle, in denen ein durch Vogelschlag verursachter Turbinenschaden dazu führte, dass die Flüge erheblich verspätet ankamen oder sogar annulliert wurden.





In einem Fall aus der Praxis wurde von einem Reiseveranstalter eine 14-tägige Kreuzfahrt "Sommer in Grönland" durchgeführt. Dabei kam es zu Abweichungen von der Reiseplanung.





Rutscht der Gast eines Freizeitbades auf eigenes Risiko die Wasserrutsche hinunter? Oder wann haftet der Schwimmbadbetreiber? Hier einige aktuelle Urteile zur Haftung bei Badeunfällen im Freizeitbad.





Eine Reise zu Hause am Computer zu buchen ist komfortabel. Doch hier ist auch Vorsicht geboten: Nach aktueller Rechtsprechung werden Eingabefehler oft zu Lasten des Buchenden gewertet.





Im Sommer suchen Kinder und Erwachsene ihre Abkühlung im Schwimmbad. Nicht selten kommt es bei allem Wasserspaß auch zu Badeunfällen. Es stellt sich dann schnell die Frage, wer haftet für den Unfall und seine Folgen? Wir haben einige interessante Gerichtsentscheidungen für Sie zusammengestellt ...




