anwaltssuche
Suche

Reise & Freizeit - Expertentipps von Anwälten (Seite 2)

Hier finden Sie juristische Fachbeiträge unserer teilnehmenden Rechtsanwälte zum Thema Reise & Freizeit

Reisepreis mindern – die 10 häufigsten Reisemängel! © freepik - mko
Expertentipp vom 28.08.2024 (6874 mal gelesen)

Blick aufs blaue Meer, Ruhe und Entspannung, Gourmet-Essen und attraktive Sportanimation - Hotelbeschreibungen in Reiseprospekten versprechen viel, doch halten manchmal wenig. Vorort finden die enttäuschten Urlauber dann dreckige Hotelzimmer, Baustellen am Strand und fades Kantinenessen vor. Was sind die zehn häufigsten Reisemängel, warum Urlauber den Reisepreis mindern können? Welche Reiseumstände müssen Urlauber hinnehmen? Wie reklamieren Urlauber einen Reisemangel erfolgreich? Und wie viel Geld gibt es bei Reisemängel zurück?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (627 Bewertungen)
Wer haftet für Badeunfälle am Bagger- und Badesee? © sem - topopt
Expertentipp vom 12.08.2024 (3676 mal gelesen)

Sommer, Sonne, Badespaß: Gerade an heißen Tagen erfrischen sich viele Menschen an einem Badesee. Die Naturgewässer bergen aber für Badegäste oft nicht erkennbare Gefahren und es kommt leider immer wieder zu teilweise tragischen Unfällen. Wer haftet für Unfälle am Bagger- oder Badesee? Was müssen Eltern mit Kindern am Badesee beachten? Und wann muss es eine Badeaufsicht an einem Badesee geben?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (395 Bewertungen)
Worauf müssen Flugreisende beim Buchen und Einchecken achten? © doomu - Fotolia
Expertentipp vom 31.07.2024 (376 mal gelesen)

Um eine reibungslose und angenehme Flugreise zu erleben, sollten Flugreisende bereits beim Buchen und Check-in einiges beachten. Welche Kosten dürfen bei einer Online-Buchung zum Flugpreis hinzukommen? Darf die Fluggesellschaft für Kartenzahlung bei der Buchung eine Gebühr verlangen? Was passiert, wenn man zu spät beim Check-In oder am Gate erscheint? Und ist eine Strafgebühr für den Nichtantritt eines Fluges zulässig?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (29 Bewertungen)
Reisegepäck weg oder beschädigt – Was tun? © freepik - mko
Expertentipp vom 23.07.2024 (2570 mal gelesen)

Millionen von Koffern, Taschen oder andere Gepäckstücke gehen jährlich weltweit verloren oder werden beschädigt. Wenn Reisegepäck verloren geht oder beschädigt wird, ist das ein großes Ärgernis für den betroffenen Urlauber. Jetzt gilt es für Reisende die richtigen Schritte zu unternehmen, um später nicht auf dem Schaden oder Verlust sitzen zu bleiben. Doch wo und wann muss der Verlust oder Schaden am Reisegepäck angezeigt werden? Wer haftet für verlorenes oder beschädigtes Reisegepäck?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (228 Bewertungen)
Allein Reisen unter 18: Was Eltern beachten müssen! © freepik - mko
Expertentipp vom 14.06.2024 (76014 mal gelesen)

Jugendliche träumen oft davon, allein auf Reisen zu gehen und neue Abenteuer zu erleben. Doch was müssen Eltern beachten, wenn ihr Kind unter 18 Jahren allein reisen möchte? Ab wann dürfen minderjährige Jugendliche alleine reisen? Welche Dokumente gehören unbedingt ins Reisegepäck? In welchen Fällen brauchen Jugendliche eine notariell beglaubigte Reisevollmacht? Und wann dürfen Minderjährige alleine fliegen? (Reisevollmacht) Podcast podcast

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (7798 Bewertungen)
Fußball EM 2024 – Was müssen Fans beim Zuschauen und Feiern beachten? © freepik - mko
Expertentipp vom 12.06.2024 (2516 mal gelesen)

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 steht vor der Tür und verspricht spannende Spiele und unvergessliche Momente. Für viele Fans sind diese Fußball-Turniere eine Gelegenheit, gemeinsam mit Freunden und Familie die Spiele zu genießen und zu feiern. Damit das Erlebnis reibungslos und sicher verläuft, gibt es einige wichtige Punkte, die Fans beachten sollten.

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (212 Bewertungen)
Flug zu spät, fällt aus, wird verlegt – Höhe der Entschädigung? © freepik - mko
Expertentipp vom 09.05.2024 (3205 mal gelesen)

Die Höhe der Entschädigung, die Fluggäste für einen verspäteten Flug, einen ausgefallenen Flug oder eine Flugverlegung erhalten, hängt von verschiedenen Faktoren ab – u.a. der Flugstrecke und der Flugdauer. Wann muss eine Fluggesellschaft bei Verspätung oder Annullierung eines Flugs eine Ausgleichszahlung nach der EU-Fluggastrechteverordnung zahlen? Wie hoch ist diese Entschädigung? Und wie können Fluggäste ihren Anspruch auf Ausgleichzahlung durchsetzen? Podcast podcast

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (238 Bewertungen)
Spielplatz und Freizeitpark- Wer haftet bei Unfällen? © sem - topopt
Expertentipp vom 10.04.2024 (7750 mal gelesen)

Rutschen, klettern, Karussell oder Achterbahn fahren: Spielplätze, Indoor-Spielhallen und Freizeitparks sind für Groß und Klein ein schönes Freizeitvergnügen. Die Freude wird leider immer wieder getrübt, wenn es auf öffentlichen Spielplätzen oder Freizeitparks zu Unfällen mit teilweise erheblichen gesundheitlichen Schäden kommt. Doch wer haftet für die Sicherheit auf Spielplätzen, Indoor-Spielhallen oder Freizeitparks? Und wann scheidet eine Haftung des Spielplatzbetreibers aufgrund des Besucher-Verhaltens aus?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (800 Bewertungen)
8 Rechte, die jeder Pauschalreisende kennen sollte! © freepik-mko
Expertentipp vom 09.04.2024 (851 mal gelesen)

Deutsche Urlauber lieben Pauschalreisen. Sie bieten den Vorteil, dass der Pauschalreisende sich bei Problemen nur mit dem Reiseveranstalter auseinandersetzen muss, egal ob der Flug ausfällt oder das Hotelzimmer schmutzig ist. Doch welche Reiseleistungen muss der Veranstalter einer Pauschalreise erbringen? Wie hoch darf die Anzahlung des Reisepreises sein? Darf der Reiseveranstalter nachträglich die Preise erhöhen? In welchen Fällen können Pauschalreisende von der Reise zurücktreten? Und welche Rechte haben Pauschalreisend bei Reisemängel?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (83 Bewertungen)
Sturz auf dem Volksfest: Haftet der Veranstalter? © freepik - mko
Expertentipp vom 24.05.2023 (1460 mal gelesen)

Ob auf der Kirmes, dem Feuerwehrfest oder dem Schützenfest: Auf Volksfesten geht es hoch her und unter Alkoholeinfluss kommt es schnell mal zu einem Sturz von der Bierbank oder der Rampe zum Festzelt. Haftet in diesen Fällen der Veranstalter?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (134 Bewertungen)
1 2 3 4


Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.