Arbeitsrecht - Expertentipps von Anwälten (Seite 5)
Hier finden Sie laufend neue Fachbeiträge zu aktuellen Entwicklungen rund um das Thema "Arbeit & Beruf". Als Rechtsanwälte für Arbeitsrecht verfügen unsere Autoren über ausgezeichnete theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrung.Im Rahmen des Datenschutzrechts gibt es für Arbeitgeber einige Stolpersteine: Arbeitgeber, die Daten von Bewerbern und Mitarbeitern verarbeiten, müssen diese über die Datenerhebung mittels eines Informationsschreibens informieren. Wir klären, wie sich Betriebe absichern können.





Ein plötzlicher Wintereinbruch mit viel Schnee und Eisglätte führt schnell zu einem Verkehrschaos auf den Straßen, dem Schienenverkehr und im Flugbetrieb. Viele Arbeitnehmer schaffen es dann nicht pünktlich am Arbeitsplatz zu erscheinen. Doch mit welchen Konsequenzen müssen Arbeitnehmer rechnen, wenn sie wegen Schnee und Eisglätte zu spät am Arbeitsplatz ankommen? Erhalten sie Lohn für die witterungsbedingt ausgefallene Arbeitszeit? Und kann der Arbeitgeber bei einer Verspätung wegen Schnee und Eis eine Abmahnung oder sogar Kündigung aussprechen?





In zahlreichen Arbeitsverträgen ist eine Klausel verankert, die besagt, dass sämtliche Überstunden pauschal mit dem regulären Gehalt abgegolten sind. Allerdings ist eine solche Regelung nur unter besonderen Umständen zulässig. In diesem Artikel klären wir, wie eine rechtlich zulässige Regelung zur Überstundenvergütung aussehen sollte.





Ob bei Stellenausschreibungen, beim Gehalt oder bei Kündigungen: Arbeitnehmer erfahren an ihrem Arbeitsplatz immer wieder Diskriminierungen aufgrund ihres Alters. Dabei ist Altersdiskriminierung am Arbeitsplatz ausdrücklich im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz verboten. Wann spricht man von einer Altersdiskriminierung? Wie können sich betroffene Arbeitnehmer wehren? Und welche Entschädigung steht ihnen zu?





Am Ende eines Arbeitsverhältnisses gibt es in der Regel vom Chef ein Arbeitszeugnis. Hier gilt es ganz genau hinzuschauen, denn nicht jede nett klingende Formulierung zur Arbeitsleistung oder Verhalten des Arbeitnehmers ist auch so gemeint. Bei welchen Formulierungen sollten Arbeitnehmer aufhorchen? Was darf nicht im Arbeitszeugnis stehen? Und wie geht man am besten gegen doppeldeutige Formulierungen im Arbeitszeugnis vor?





Aktuelle Statistiken zeigen, dass mehr als 43 Prozent der Beschäftigten an ihrem Arbeitsplatz schon mal Mobbing-Opfer waren. Doch was genau ist Mobbing am Arbeitsplatz? Woran erkennen Arbeitnehmer Mobbing? Wie kann man sich schnell und erfolgreich gegen Mobbing am Arbeitsplatz wehren? Und wann können Mobbing-Opfer Schadensersatz und Schmerzensgeld fordern?
(Checkliste - bin ich ein Mobbing-Opfer?)
Podcast





Bei einer Videoüberwachung am Arbeitsplatz steht das Interesse des Arbeitgebers an Kontrolle und Sicherheit im Unternehmen dem Interesse des Arbeitnehmers auf den Schutz seiner Persönlichkeitsrechte und der Einhaltung des Datenschutzes gegenüber. In welchen Fällen ist eine Videoüberwachung am Arbeitsplatz erlaubt? Wer muss darüber informiert werden? Über welchen Zeitraum kann der Arbeitsplatz per Videokamera überwacht werden? Wie lange darf der Arbeitgeber die Daten aus der Videoüberwachung speichern? Und was droht einem Arbeitgeber bei einer illegalen Videoüberwachung eines Arbeitsplatzes?





Die Konkurrenz bei der Jobsuche ist meist groß. Wer Fehler bei der Bewerbung macht, fliegt schon aus der ersten Kurve. Doch worauf achten Arbeitgeber bei einer Bewerbung? Wie führt man erfolgreich ein Vorstellungsgespräch? Darf man bei der Bewerbung schummeln? Und in welchen Fällen ist eine Klage gegen eine abgelehnte Bewerbung erfolgreich?





Durch einen Aufhebungsvertrag beenden Arbeitgeber und Arbeitnehmer das Arbeitsverhältnis einvernehmlich, oftmals ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist. Sollte Ihnen der Arbeitgeber einen solchen Vertrag anbieten, sollten Sie keinesfalls blind unterschreiben. Anderenfalls drohen schwere Nachteile. Als erfahrene Fachanwälte für Arbeitsrecht haben wir für Sie zusammengefasst, worauf Sie unbedingt achten sollten.





Die neue Fußball-Bundesliga-Saison geht bald wieder los. Immer noch finden Transfers von Profi-Fußballern zwischen den Fußballvereinen statt. In der Regel sind Profi-Fußballer zwar über einen längeren Zeitraum von mehreren Jahren, aber nur befristet bei einem Verein beschäftigt. Worauf müssen Profi-Fußballer bei ihrem befristeten Arbeitsvertrag achten?




