Arbeitsrecht - Expertentipps von Anwälten (Seite 6)
Hier finden Sie laufend neue Fachbeiträge zu aktuellen Entwicklungen rund um das Thema "Arbeit & Beruf". Als Rechtsanwälte für Arbeitsrecht verfügen unsere Autoren über ausgezeichnete theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrung.
Wann haben Arbeitnehmer nach der Kündigung ihres Arbeitsvertrags einen Anspruch auf eine Abfindung? Wie hoch muss die Abfindung sein? Wird die Abfindung beim Arbeitslosengeld angerechnet? Muss man die Abfindung versteuern oder Sozialabgaben zahlen? Und wie sollten Arbeitnehmer vorgehen, um erfolgreich eine hohe Abfindung für den Verlust des Arbeitsplatzes zu erreichen?
(Muster Aufhebungsvertrag)
Podcast





Bei der Verhandlung von Aufhebungsverträgen besteht die Nebenpflicht der Fairness. Ein Verstoß dagegen führt in der Regel zur Unwirksamkeit des ausgehandelten Aufhebungsvertrages.





Eine fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses ist ein rigoroser Schritt, der sowohl vom Arbeitnehmer als auch vom Arbeitgeber nicht vorschnell gemacht werden sollte. Was sollten Arbeitnehmer unbedingt bedenken, bevor sie ihr Arbeitsverhältnis fristlos kündigen? Aus welchen Gründen darf der Arbeitgeber eine fristlose Kündigung des Arbeitsvertrags aussprechen? Muss vor einer fristlosen Kündigung des Arbeitsverhältnisses immer eine Abmahnung erfolgen? Und was gilt beim schnellen Ende des Arbeitsverhältnisses im Hinblick auf das Gehalt?





Mit einer Abmahnung zeigt der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer die gelbe Karte. Ein weiterer Pflichtverstoß kann zur Kündigung des Arbeitsverhältnisses führen. Doch aus welchen Gründen darf ein Arbeitnehmer abgemahnt werden? In welchen Fällen ist eine Abmahnung unwirksam? Welche Folgen hat eine Abmahnung? Wann muss eine Abmahnung aus der Personalakte entfernt werden? Und wie sollten sich Arbeitnehmer verhalten, die eine Abmahnung erhalten haben? (Musterschreiben Abmahnung Arbeit)





Die Gesundheit von berufstätigen Schwangeren und stillenden Müttern wird durch das Mutterschutzrecht geschützt. Doch bei vielen Arbeitnehmerin herrscht im Hinblick auf den Mutterschutz große Verunsicherung. Für wen gilt das Mutterschutzrecht? Muss der Arbeitgeber über eine Schwangerschaft informiert werden? Welche Beschäftigungen sind im Mutterschutz verboten? Und kann im Mutterschutz eine Kündigung ausgesprochen werden?





Sie haben ein schlechtes Arbeitszeugnis erhalten und fragen sich was Sie jetzt tun können? Jeder Arbeitnehmer hat ein Recht auf ein faires und korrektes Arbeitszeugnis. Wenn Ihr Arbeitszeugnis Fehler enthält oder Sie sich schlecht beurteilt fühlen, sollten Sie unbedingt gegen das Arbeitszeugnis vorgehen – schließlich ist es ein wichtiger Bestandteil für Ihre weitere berufliche Karriere.





Die Corona-Pandemie stellt Arbeitnehmer nach wie vor vor vielen rechtliche Fragen: Geimpft, genesen, getestet – Was gilt am Arbeitsplatz? Wer muss eine Mund-Nasen-Bedeckung am Arbeitsplatz tragen? Darf der Chef Corona-Tests anordnen? Erhalten Arbeitnehmer in coronabedingter Quarantäne weiterhin Lohn? Kann der Chef trotz hoher Corona-Inzidenzen Präsens am Arbeitsplatz verlangen? Und wann sind Kündigungen aufgrund der Corona-Krise erlaubt?





Ob es um den Verzehr von belegten Brötchen, dem Stromklau zum Handyaufladen oder das Entwenden eines Liters Desinfektionsmittels während der Corona-Pandemie geht: Ein Diebstahl am Arbeitsplatz kann auch bei relativ geringwertigen Gegenständen zu einer Kündigung führen, selbst wenn der Schaden beim Arbeitgeber kaum oder gar nicht messbar ist. Doch wann genau ist eine sog. Bagatellkündigung zulässig?





Während der Corona-Pandemie werden viele Arbeitgeber immer wieder mit besonderen rechtlichen Fragestellungen konfrontiert: Was ist beim Arbeitsschutz während der Corona-Pandemie zu beachten? Haben Arbeitnehmer bei einer Betriebsschließung im Lockdown Anspruch auf Lohn? Darf der Impf- oder Genesungsstatus eines Beschäftigten abgefragt werden? Müssen Arbeitnehmer der Anordnung eines Corona-Tests folgen? Und dürfen Quarantäne-Zeiten aufgrund von Corona auf den Urlaubsanspruch des Beschäftigen angerechnet werden?





Die Corona-Krise führt viele Unternehmen in die Insolvenz. Was bedeutet das für die betroffenen Arbeitnehmer? Bleibt das Arbeitsverhältnis bestehen? Kann der Arbeitnehmer wegen Insolvenz gekündigt werden? Welche Kündigungsfristen gelten? Was passiert mit dem Lohn? Wer erhält Insolvenzgeld? Und wie wird mit Urlaub oder Überstunden verfahren?




