Anwaltssuche in Stadtlohn | zuverlässige Anwälte und Kanzleien
HARBRING DR. WIGGER & KOLLEGEN
Rechtsanwalt und Notar · Fachanwalt für Steuerrecht · Fachanwalt für Strafrecht
Hermannstraße 23, 46399 Bocholt

Pannenbecker, Decka & Kollegen, Rechtsanwälte und Notar
Rechtsanwalt und Notar · Fachanwalt für Verkehrsrecht · Fachanwalt für Arbeitsrecht
Baustraße 8, 46483 Wesel
Wann ist es sinnvoll einen Rechtsanwalt zu beauftragen?
In einigen Situationen braucht man das Fachwissen und die Befugnisse eines Anwaltes. Einige Gründe im Überblick: Die Rechtslage erfordert rechtliches Fachwissen Ein wichtiger Grund sich einen Anwalt zu besorgen ist z.B. wenn man die komplexe Rechtslage selbst nicht richtig einschätzen kann. Kein Anwalt in Stadtlohn wird einen Prozessgewinn garantieren, jedoch erhöhen sich die Chancen mit seiner professionellen Hilfe doch deutlich.
Wenn Anwaltszwang besteht
erfahrener Anwalt Es gibt Fälle, da besteht Anwaltszwang. Hier hat man keine andere Wahl als sich einem Juristen anzuvertrauen. Zivilsachen ab einem Wert von 5.000 Euro gehören dazu ebenso wie Fälle die in Revision gehen. Einen Anwalt in Stadtlohn beauftragen Nicht wenige Menschen vertrauen ihren Fall frühzeitig einem Rechtsanwalt an um eigene Fehler aus Unwissenheit zu vermeiden. Auch für die Ausarbeitung von sonstigen rechtlichen Schriftstücken wie z.B. Vergleiche, Testamente, oder Nutzungsvereinbarungen, ist die Beratung eines Rechtsanwaltes zu empfehlen. Er weiß, welche Regeln einzuhalten sind, welche unwirksam sind und füllt eventuelle Lücken.
Akteneinsicht
Rechtsanwaltsgehilfin telfoniert Das Recht auf Einsicht in staatsanwaltliche Akten haben weder Angeklagter noch Opfer. Die Möglichkeit auf Akteneinsicht der Staatsanwaltschaft hat nur ein Rechtsanwalt. Sie brauchen Hilfe bei der Einholung von Registerauszügen? Seinen Anwalt in Stadtlohn damit zu beauftragen ist oft eine Erleichterung.
Erfolgsaussichten besser einschätzen
Um die eigenen Erfolgsaussichten besser einschätzen zu können bedarf es in aller Regel der fachlichen Kompetenz eines Anwaltes.
Durch anwaltliche Unterstützung einen Vergleich erzielen
Kanzlei Mitarbeiterin telefonierend Kann der Anwalt einen Vergleich mit der Gegenpartei herausarbeiten, so wird dieser durch Hinterlegung bei Gericht rechtskräftig vollstreckt. So werden die eigenen Finanzen nicht mit teuren Gerichtskosten zusätzlich belastet. Zu berücksichtigen ist auch: Sich auf den kompetenten und verlässlichen Rat eines Rechtsbeistandes verlassen zu können ist erleichternd und beruhigend. Manchmal ist ein Anwalt aber auch nicht nötig.
Ein insolventer Gegner.
Anwalt berät junge Mandantin Gegen eine insolvente gegnerische Partei kann man auch mit Rechtsbeistand nicht gewinnen. Hier bleibt man auf seinen Kosten leider sitzen. Hat der Schuldner schon mehrmals erfolglose Vollstreckungen hinter sich? Dies kann durch eine Anfrage beim Insolvenzgericht in Erfahrung gebracht werden. Läuft ein Insolvenzverfahren über das gegnerische Vermögen, können eigene Forderungen beim zuständigen Insolvenzverwalter angemeldet werden. Der Kostenfaktor Unter Umständen ist es besser, geringe Streitwerte nicht durchzufechten. Entscheidend ist auch, ob der Streit die Kosten und den Aufwand wert ist. Die Klagebefugnis als Prozessvoraussetzung fehlt Hat ein in seinen Rechten Beeinträchtigter ein berechtigtes Interesse daran, Rechtsschutz durch Inanspruchnahme der Gerichte zu erreichen, so ist ein Rechtsschutzbedürfnis gegeben. Fehlt es, weil eine Einigung einfacher, schneller oder billiger erziehlt werden könnte, so kann eine Klage abgewiesen werden.
Die verschiedenen Bereiche einer Rechtsschutzversicherung
Mandant blickt ernst Oft abgeschlossen werden Rechtsschutzversicherungen in den Bereichen des Berufsrechts, Verkehrsrechts, Mieter- oder Vermieterrechtsschutz. Benötigt man mehr als eine Versicherungsart, lohnt es sich, Kombi-Angebote zu studieren. Das Verkehrsrecht zu überschreiten führt sehr schnell zu sehr hohen Streitwerten. Es wird daher oft empfohlen sich für diesen Rechtsbereich um einen Versicherungsschutz zu kümmern. Auch wichtig ist der Berufsrechtsschutz. Denn im Arbeitsrecht gibt es die Besonderheit, dass in der ersten Instanz jede Partei ihre Kosten selbst tragen muss; und zwar auch der Gewinner. Zu beachten ist hier, dass Berufsrechtsschutz nur als Kombination mit einer Privatrechtsschutzversicherung abgeschlossen werden kann. Einzeln gibt es Policen für Mieter- und Vermieterrechtsschutz. Weil die Prozesskosten in dem Bereich schnell ausufern können, sind die Einzelverträge meist recht teuer. Am besten schließt man sie in die Privatrechtsschutzversicherung mit ein.
Wichtige Details bei Vertragsabschluss!
telefonische Beratung im Rechtsstreit Der Schadenszeitpunkt sollte klar mit dem Schadensereignis definiert sein. Die Versicherung könnte sich sonst auf einen Umstand beziehen der vor Vertragsabschluss lag und ihrer Meinung nach den Beginn des Schadensfalles begründet. Meist haben Versicherungen sogenannte Wartezeiten in ihre Verträge eingebaut. Die Versicherung muss dann nur Schäden, die einen Schadenszeitpunkt nach Ablauf dieser Wartefrist haben, bearbeiten. Auf eine hohe Deckungssumme sollte unbedingt Wert gelegt werden. Rechtsschutzversicherungen übernehmen nur Fälle, deren Aussicht auf Erfolg hoch eingestuft wird. Eine Rechtsschutzversicherung erst im Schadensfalle abzuschließen, wäre für diesen akuten Fall zu spät. Da Versicherungen nur Fälle übernehmen, die nach Vertragsabschluss entstanden sind.