Anwalt Mediation im Wirtschaftsrecht
Hier finden Sie zum Anwalt für Mediation im Wirtschaftsrecht in Ihrer Nähe. Suchen Sie nach Plz, Ort oder nutzen Sie die Filter.
Filtern nach Ballungsraum
Filtern nach Ort alphabetisch
Mediation im Wirtschaftsrecht- ein guter Weg zu tragfähigen Lösungen
- Die Mediation ist ein außergerichtliches Verfahren zur Lösung von Konflikten
- Nicht nur Wirtschaftsmediationen
- Der Mediator hat eine tragende Rolle, die Parteien sind die Experten
- Keine Vorschriften
- Konflikte müssen nicht durch Gerichte entschieden werden
Die Mediation ist ein außergerichtliches Verfahren zur Lösung von Konflikten
Mediationen sind seit einigen Jahren gesetzlich normiert. Einigen sich die Streitparteien in einem Konflikt auf eine einvernehmliche Lösung, so kann die Lösung Rechtswirksamkeit erlangen. Zwingende Voraussetzung für die Rechtswirksamkeit der Mediationsvereinbarung ist allerdings eine Rechtsberatung.Nicht nur Wirtschaftsmediationen
Mediationen gibt es nicht nur in Wirtschafts-Angelegenheiten; sie findet auch häufig Anwendung im Familienrecht (Ehescheidungen), im Baurecht (Streitigkeiten zwischen Bauherr und Bauunternehmen) im Nachbarschaftsrecht (nachbarliche Konflikte) etc. Mediationen in der Wirtschaft haben sich auf mehreren Ebenen bewährt:- Sie entlasten die Gerichte.
- Sie sind in der Regel weitaus günstiger für die Streitparteien als die Kosten der Rechtsverfolgung,
- Sie bringen die Sache wieder in den Vordergrund, der Konflikt wird zweitrangig,
- Sie verhindern Image-Schäden, sinkende Mitarbeiter-Motivation, etc.
Der Mediator hat eine tragende Rolle, die Parteien sind die Experten
Ein Wirtschaftsmediator ist eine Art Moderator, also neutral ("allparteilich"). Er zeigt Wege auf, führt Schritt für Schritt durch den Mediationsprozess, während es den Parteien obliegt, nach einer einvernehmlichen Lösung zu suchen. Ein Wirtschaftsmediator muss kein Anwalt sein; allerdings weisen viele erfolgreiche Mediatoren sowohl einen juristischer Hintergrund als auch Erfahrungen in der Wirtschaft auf ("Fach- und Sachkunde"). Das Detailwissen für die Konfliktlösung steuern die Streitparteien bei. In der Regel sind sie Experten in ihrem Fachgebiet und daher selbst am besten in der Lage, Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten.Keine Vorschriften
Eine zwingende Vorschrift für den Ablauf einer Wirtschaftsmediation gibt es nicht; der Ablauf obliegt der Steuerung durch den Mediator, der frei und nach seiner Erfahrung über die Wahl der Mittel entscheidet. Inzwischen hat sich für den Mediationsablauf ein Prozessmodell bewährt, das aus 5 bzw. 6 Phasen besteht.Konflikte müssen nicht durch Gerichte entschieden werden
Konflikte im Wirtschaftsleben können leicht verbrannte Erde hinterlassen, besonders dann, wenn sie vor Gericht entschieden werden. Eine jahrelange Geschäftsbeziehung geht in die Brüche, die Rechtskosten übersteigen bei weitem den Streitwert und am Ende ist keiner der Streithähne zufrieden. Wirtschaftlich sinnvolles Handeln sieht anders aus. Wirtschaftsmediationen sind erfolgreiche außergerichtliche Lösungsverfahren. Ca. 80 Prozent der Konflikte können kostengünstig und zur Zufriedenheit der Parteien gelöst werden. Einen erfahrenen Wirtschaftsmediator finden sie hier bei uns - und gleich in Ihrer Nähe!Letzte Aktualisierung am 2015-11-24
Weiterführende Informationen
Expertentipps