Einen kompetenten Rechtsanwalt in Essen Katernberg bei Anwaltssuche finden

Meiwes -Turgut Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft
Rechtsanwalt
Hauptstraße 11, Am Hauptmarkt, 45879 Gelsenkirchen

Meiwes • Turgut • Rechtsanwälte und Notar a.d. in Bürogemeinschaft
Rechtsanwalt · Notar a. D. · Fachanwalt für Erbrecht
Hauptstraße 11, 45879 Gelsenkirchen
Anwaltskanzlei Titze
Rechtsanwältin · Fachanwältin für Erbrecht · Fachanwältin für Familienrecht
Huyssenallee 83, 45128 Essen

Rechtsanwalt · Versicherungsberater
Rüttenscheider Straße 108, 45130 Essen


Anwaltskanzlei Echternach Hay Schulze
Rechtsanwältin · Fachanwältin für Familienrecht
Kortumstraße 56, 45130 Essen

Rechtsanwaltskanzlei Iris Dreßen
Rechtsanwältin · Fachanwältin für Verkehrsrecht
Isinger Tor 12, 45276 Essen

Rechtsanwalt · Fachanwalt für Familienrecht
Gerichtsstraße 5, 44135 Dortmund

Heiliger Weg 8-10, 44135 Dortmund
Speditionstraße 15, 40221 Düsseldorf
Wann ist es sinnvoll einen Rechtsanwalt zu beauftragen?
Es gibt viele Gründe, in denen man des fachmännischen Rates durch einen Anwalt bedarf. Ein Überblick über die wichtigsten Gründe: Die Rechtslage ist kompliziert Der häufigste Grund sich einen Rechtsanwalt zu suchen ist, wenn man selbst nicht über genügend Fachwissen verfügt. Auch wenn die Beauftragung eines Rechtsanwaltes in Essen Katernberg nicht immer erfolgsbringend ist, so wird er doch meistens die Erfolgschancen für seinen Mandanten durch seine Fachkenntnis deutlich erhöhen.
Anwaltszwang vor einigen Gerichten
Anwalt liest Texte in Kanzlei Dann kann es sich um einen Sachverhalt handeln, bei dem Anwaltszwang besteht. Eine Partei ohne die Vertretung durch einen Rechtsanwalt würde vor Gericht als nicht erschienen gewertet. Zivilsachen ab einem Wert von 5.000 Euro gehören dazu ebenso wie Fälle die in Revision gehen. Auf der sicheren Seite mit einem Rechtsberater in Essen Katernberg Ein weiterer wichtiger Grund einen Rechtsanwalt zu konsultieren ist vorausschauendes Handeln. Möchte man z.B. sicher sein, dass ein Vertrag gültig ist oder auch ein Testament, so übergibt man diese Aufgabe am besten einem Juristen. Nur so kann man Fehler vermeiden und Klarheit schaffen.
Akteneinsicht der Staatsanwaltschaft
Rechtsanwältin mit Akten Das Recht auf Einsicht in staatsanwaltliche Akten haben weder Angeklagter noch Opfer. Hierfür braucht man einen Rechtsanwalt. Die Einholung von Melderegisterinformationen ist oft mühsam. Diese Aufgabe kann ein Anwalt in Essen Katernberg gern für seinen Mandanten übernehmen.
Einschätzung der Erfolgsaussichten
Der Anwalt kann die Sachlage klar und schlüssig einstufen und er kann schnell helfen indem er zu- oder von einer Klage abrät.
Durch den Anwalt die Möglichkeit zum Vergleich ausarbeiten
kompetenter Rechtsanwalt mit Mobiltelefon Eine echte Alternative zur Gerichtsverhandlung ist der Vergleich. Kann der Anwalt diesen mit dem Kontrahenten schließen und bei Gericht vollstrecken lassen, ist er rechtsgültig. Die Kosten ohne das Gericht zu bemühen sind deutlich geringer. Was nicht vergessen werden sollte: Bei Problemen eine fachliche kompetente Stütze an seiner Seite zu wissen ist oft sehr erleichternd. Nicht immer ist ein Anwalt nötig.
Wenn der Gegner insolvent ist
Anwältinnen beraten über Strategie im Rechtsstreit Ist der Gegner zahlungsunfähig, so bleibt der Mandant, auch bei Prozessgewinn auf seinen Kosten sitzen. Um dies im Vorfeld zu klären wendet man sich am besten an das Insolvenzgericht. Hat man nun in Erfahrung gebracht, dass eine Insolvenz läuft, so reicht man seine eigenen Forderungen beim zuständigen Insolvenzverwalter ein. Kostenfaktor Liegen die Kosten, die es zu erstreiten gilt niedrig, kann es sein, dass selbst bei Prozessgewinn, nichts davon übrig bleibt, weil die Anwaltskosten höher sind als der zu erwartende Gewinn. Entlastung der Gerichte Zwingende Prozessvoraussetzung einer Klage ist das allgemeine Rechtsschutzbedürfnis, also ein schutzwürdiges Interesse an der gerichtlichen Geltendmachung des eingeklagten Rechts. Fehlt eine Klagebefugnis, so muss sie als unzulässig abgewiesen werden.
Die Rechtsschutzversicherung und die üblichten Gebiete für die sie genutzt werden
Anwalt diskutiert mit Mandantin ihren Rechtsstreit Es gibt unter anderem den Berufsrechtsschutz und Verkehrsrechtsschutz, je nach Lebenssituation auch einen Mieter- oder Vermieterrechtsschutz. Sinnvoll ist es oft sich für mehrere Rechtsgebiete einen kombinierten Rechtsschutz zu suchen. Das Verkehrsrecht zu überschreiten führt sehr schnell zu sehr hohen Streitwerten. Es wird daher oft empfohlen sich für diesen Rechtsbereich um einen Versicherungsschutz zu kümmern. Von großem Wert kann auch der Berufsrechtsschutz sein. Im Arbeitsrecht gilt in der ersten Instanz nämlich, dass beide Parteien, egal ob Prozessgewinner oder Verlierer, ihre Kosten selbst zu tragen haben. Berufsrechtsschutz wird gemeinsam mit dem Privatrechtsschutz abgeschlossen. Nicht so beim Mieter- bzw. Vermieterrechtsschutz. Weil sie als Einzelverträge relativ teuer sind, werden sie gern auch als Kombipaket angeboten. Noch günstiger ist es, sie in Verbindung mit der Privatrechtsschutzversicherung abzuschließen.
Worauf sollte man bei Versicherungsabschluss unbedingt achten?
Nahaufnahme einer Justitia Figur Der Schadenszeitpunkt muss das Schadensereignis selbst sein. Andernfalls könnte auch ein Umstand lange vor Vertragsabschluss als möglicher Schadenszeitpunkt bestimmt werden und wäre somit nicht von der Versicherung zu übernehmen. Auch Wartezeiten sind zu berücksichtigen. So gelten oft Wartezeiten von drei bis sechs Monaten nach Abschluß des Vertrages. Dies bedeutet, dass sie erst für Schäden bzw. Fälle aufkommt, deren Schadenszeitpunkt nach dieser Wartezeit liegen. Auf eine hohe Deckungssumme sollte unbedingt Wert gelegt werden. Stuft eine Versicherung eine Klage als aussichtslos ein, so wird sie die Kosten nicht übernehmen. Eine Rechtsschutzversicherung erst im Schadensfalle abzuschließen, wäre für diesen akuten Fall zu spät. Denn kommt man in eine Situation, da sich ein Rechtsstreit anbahnt, so ist es wichtig, nachweisen zu können, dass die Versicherung bereits vorher abgeschlossen wurde.