anwaltssuche
Suche

Ihr Anwalt in Lippetal

12 Anwälte im 40 km Umkreis von Lippetal (Seite 1 von 2)

Rechtsanwältin Anke Richter Hamm
Rechtsanwältin Anke Richter
Rechtsanwältin · Fachanwältin für Verkehrsrecht · Fachanwältin für Familienrecht · Fachanwältin für Strafrecht
Otto-Krafft-Platz 21, 59065 Hamm
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Peter Menzel Kamen
Rechtsanwalt Peter Menzel
Rechtsanwälte Menzel & Partner GbR
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Arbeitsrecht · Notar
Weststraße 47a, 59174 Kamen
Zu meinem Profil
Rechtsanwältin Angelika Jaeger Kamen
Rechtsanwältin Angelika Jaeger
Rechtsanwälte Menzel & Partner GbR
Rechtsanwältin · Fachanwältin für Familienrecht · Notarin a.d.
Weststraße 47a, 59174 Kamen
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Joachim Kumpf Kamen
Rechtsanwalt Joachim Kumpf
Rechtsanwälte Menzel & Partner GbR
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Weststraße 47a, 59174 Kamen
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Thomas Eggers Kamen
Rechtsanwalt Thomas Eggers
Rechtsanwälte Menzel & Partner GbR
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Strafrecht · Notar
Weststraße 47a, 59174 Kamen
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Alexander Klemme Bielefeld
Rechtsanwalt Alexander Klemme
Rechtsanwalt
Niederwall 59, 33602 Bielefeld
(113 Bewertungen)
Zu meinem Profil
Rechtsanwältin Stefanie Höke Verl
Rechtsanwältin Stefanie Höke
Rechtsanwälte Hölter, Nenneker & Höke
Hölts Knapp 8a, 33415 Verl
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Andreas Einhoff Dortmund
Rechtsanwalt Andreas Einhoff
Rechtsanwaltskanzlei Einhoff
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Arbeitsrecht
Westfalendamm 275, 44141 Dortmund
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Jörg Tigges Dortmund
Rechtsanwalt Jörg Tigges
Anwaltssozietät Tigges & Sevis
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Strafrecht · Fachanwalt für Familienrecht
Heiliger Weg 8-10, 44135 Dortmund
Zu meinem Profil
2 Kanzleien im 40 km Umkreis von Lippetal
1 2
Hilfe zu Ihrer Anwaltsuche?
Anwaltssuche in Lippetal
Anwalt Lippetal In Lippetal findet man 6 Rechtsanwälte, davon 1 Frauen. Die Anzahl der Fachanwälte beträgt 0, wovon 0 Frauen sind. Das Arbeitsrecht bearbeiten 0 Juristen. 0 Anwälte und Anwältinnen sind im Familienrecht tätig. 0 Rechtsanwälte vertreten das Erbrecht in Lippetal. 0 Anwälte das Miet- und Pachtrecht. Weitere 0 Anwälte praktizieren im Verkehrsrecht.

Wann ist es sinnvoll einen Rechtsanwalt zu beauftragen?

Seine Fachkompetenz und Befugnisse sind in einigen Situationen zwingend erforderlich. Ein Überblick über die wichtigsten Gründe: Komplizierte Rechtslage Sich um einen Anwalt zu bemühen ist besonders dann wichtig, wenn die Rechtslage für einen Laien undurchschaubar ist. Ein Anwalt in Lippetal kennt potentielle Fallstricke, weiß worauf zu achten ist, kennt Fristen und hilft seinem Mandanten so zuverlässig durch diese schwierigen Zeiten.

Der Anwaltszwang vor Gericht

RichterhammerRichterhammer Nur ein Anwalt wird dann vor Gericht anerkannt werden. Hier hat man keine andere Wahl als sich einem Juristen anzuvertrauen. Anwaltszwang gilt unter anderem meist bei Streitsachen am Amtsgericht ab einem Streitwert von 5.000 Euro. Präventiv einen Rechtsbeistand in Lippetal organisieren Ein Jurist kann beratende Funktion erfüllen, um nicht aus Unwissenheit Fehler zu begehen. Auch wichtige rechtliche Schriftstücke sind am besten von einem Anwalt ausformuliert. Das eigene Testament zum Beispiel. Nur so kann man Fehler vermeiden und Klarheit schaffen.

Akteneinsicht der Staatsanwaltschaft

Rechtsanwaltsgehilfin telfoniertRechtsanwaltsgehilfin telfoniert Weder Kläger noch Angeklagter haben das Recht auf Akteneinsicht. Nur ein Rechtsanwalt hat Zugang zu diesen Informationen. Der Anwalt in Lippetal hilft auch gern bei der Einholung von Informationen von Melderegistern oder des Handelsregisters.

Die Erfolgsaussichten bewerten

Manchmal kann es auch sein, dass der Anwalt einem klarmacht, dass man rechtlich keine Möglichkeit hat gegen eine Ungerechtigkeit anzugehen.

Einen vorteilhaften Vergleich erzielen

kompetenter Rechtsanwalt mit Mobiltelefonkompetenter Rechtsanwalt mit Mobiltelefon Optimal läuft es, wenn der Rechtsanwalt mit der gegnerischen Partei einen Vergleich aushandeln kann, der dann durch Hinterlegung bei Gericht vollstreckt wird. Es bedeutet meist eine deutliche Kostenersparnis wenn man das Gericht nicht in Anspruch nehmen muss. Was nicht vergessen werden sollte: Es ist beruhigend einen Partner an seiner Seite zu wissen, der einem mit Rat und Tat zur Seite steht und den eigenen Standpunkt überzeugend vertritt. Wann kann man auf einen Anwalt verzichten?

Zum Beispiel wenn der Gegner insolvent ist.

Mandant beschpricht sich mit Rechtsanwalt am TelefonMandant beschpricht sich mit Rechtsanwalt am Telefon Ist der Gegner zahlungsunfähig, so bleibt der Mandant, auch bei Prozessgewinn auf seinen Kosten sitzen. Durch das Insolvenzgericht findet man heraus, wenn ein Schuldner schon mehrmals erfolglos vollstreckt wurde. Das zuständige Gericht am Sitz bzw. Wohnort des Gegners gibt Auskunft über den Insolvenzverwalter der Gegenpartei. Bei ihm können dann die eigenen Forderungen angemeldet werden. Kosten Berücksichtigt man das Kostenrisiko, also die Gefahr, dass der Fall verloren wird oder der Gegner Insolvenz beantragt, ist es bei geringen Streitwerten oftmals besser die Angelegenheit auf sich beruhen zu lassen. Entlastung der Gerichte Hat ein in seinen Rechten Beeinträchtigter ein berechtigtes Interesse daran, Rechtsschutz durch Inanspruchnahme der Gerichte zu erreichen, so ist ein Rechtsschutzbedürfnis gegeben. Fehlt es, weil eine Einigung einfacher, schneller oder billiger erziehlt werden könnte, so kann eine Klage abgewiesen werden.

Die verschiedenen Bereiche einer Rechtsschutzversicherung

Kanzleimitarbeiterin im TelefongesprächKanzleimitarbeiterin im Telefongespräch Die häufigsten Gebiete für die es Rechtsschutzversicherungen gibt sind: Der Berufsrechtsschutz, der Verkehrsrechtsschutz sowie Mieter- und Vermieterrechtsschutz. Möchte man sich in mehreren Bereichen absichern, so gibt es auch Kombi-Pakete. Wegen der oft sehr hohen Streitwerte, raten Verbraucherschützer zu Versicherungsschutz im Verkehrsrecht. Auch wichtig ist der Berufsrechtsschutz. Im Arbeitsrecht gilt in der ersten Instanz nämlich, dass beide Parteien, egal ob Prozessgewinner oder Verlierer, ihre Kosten selbst zu tragen haben. Die Police ist nicht als Einzelleistung zu haben, sondern nur in Kombination mit dem Privatrechtsschutz. Anders der Mieter- oder Vermieterrechtsschutz. Sie gibt es durchaus einzeln oder als Kombination. Trotzdem bietet sich eine Kombination auch hier an, da sie meist die günstigere Variante sind. Noch günstiger ist es, sie in Verbindung mit der Privatrechtsschutzversicherung abzuschließen.

Wichtige Details bei Vertragsabschluss!

Mitarbeiterin einer KanzleiMitarbeiterin einer Kanzlei Unbedingt sollte das Schadensereignis als Schadenszeitpunkt festgelegt sein. Die Versicherung könnte sich sonst auf einen Umstand beziehen der vor Vertragsabschluss lag und ihrer Meinung nach den Beginn des Schadensfalles begründet. Meist haben Versicherungen sogenannte Wartezeiten in ihre Verträge eingebaut. Die Versicherung muss dann nur Schäden, die einen Schadenszeitpunkt nach Ablauf dieser Wartefrist haben, bearbeiten. Unbedingt sollte auf eine ausreichende Deckungssumme geachtet werden. Zu beachten ist, dass als aussichtslos eingestufte Klagen von Versicherungen nicht gezahlt werden. Warten Sie mit dem Abschluß einer Rechtsschutzversicherung nicht bis sich ein Rechtsstreit anbahnt. Die Versicherung wird Schadensfälle, die sich schon vor Vertragsabschluss angebahnt haben nicht übernehmen.

Hilfe zur Anwaltssuche