anwaltssuche
Suche

Anwalt Otterberg | Rechtsanwälte in Otterberg

2 Anwälte im 40 km Umkreis von Otterberg (Seite 1 von 1)

Rechtsanwältin Antje Martens Kaiserslautern
Rechtsanwältin Antje Martens
Anwaltskanzlei Antje Martens
Rechtsanwältin · Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Almenweg 19, 67657 Kaiserslautern
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Dr. Uwe Lipinski Heidelberg
Rechtsanwalt Dr. Uwe Lipinski
Anwaltskanzlei Dr. Lipinski
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Bahnhofstraße 55-57, 69115 Heidelberg
Zu meinem Profil
Hilfe zu Ihrer Anwaltsuche?
Anwaltssuche in Otterberg
Anwalt Otterberg In Otterberg findet man 5 Rechtsanwälte, davon 0 Frauen. Die Anzahl der Fachanwälte beträgt 3, wovon 0 Frauen sind. Das Arbeitsrecht bearbeiten 0 Juristen. 0 Anwälte und Anwältinnen sind im Familienrecht tätig. 0 Rechtsanwälte vertreten das Erbrecht in Otterberg. 0 Anwälte das Miet- und Pachtrecht. Weitere 0 Anwälte praktizieren im Verkehrsrecht.

Wann braucht man einen Rechtsanwalt?

Es gibt Umstände, die es erforderlich machen sich einen Anwalt zu besorgen. Hier die häufigsten Gründe: Komplizierte Rechtslage Sich um einen Anwalt zu bemühen ist besonders dann wichtig, wenn die Rechtslage für einen Laien undurchschaubar ist. Auch wenn die Beauftragung eines Rechtsanwaltes in Otterberg nicht immer erfolgsbringend ist, so wird er doch meistens die Erfolgschancen für seinen Mandanten durch seine Fachkenntnis deutlich erhöhen.

Der Anwaltszwang

Kanzleimitarbeiter bereitet Schriftstück vorKanzleimitarbeiter bereitet Schriftstück vor Es gibt Fällen, bei denen Anwaltszwang herrscht. Eine Partei ohne die Vertretung durch einen Rechtsanwalt würde vor Gericht als nicht erschienen gewertet. Zivilsachen ab einem Wert von 5.000 Euro gehören dazu ebenso wie Fälle die in Revision gehen. Einen Anwalt in Otterberg beauftragen Man kann sich einem Anwalt anvertrauen um spätere Unannehmlichkeiten zu vermeiden, weil man Vertragsklauseln nicht gelesen, verstanden oder auch nicht eingefügt hat. Rechtssicher formulierte Schriftstücke, wie Testamente oder Verträge werden durch die Fachkenntnis eines Juristen hieb- und stichfest. Ein Rechtsanwalt kann Fragen im Vorfeld beantworten und mögliche Rechtsfehler vermeiden.

Akteneinsicht der Staatsanwaltschaft

Rechtsanwalt in Kanzlei liest KommentareRechtsanwalt in Kanzlei liest Kommentare Einsicht in staatsanwaltliche Akten hat man weder als Kläger noch als Beklagter. Für die Akteneinsicht braucht man einen Anwalt, der diese dann für seinen Mandanten nehmen kann. Der Anwalt in Otterberg hilft auch gern bei der Einholung von Informationen von Melderegistern oder des Handelsregisters.

Wie hoch sind die Erfolgsaussichten?

Ein Anwalt kann wegen seiner Berufserfahrung und Spezialkenntnissen ermessen, ob eine Klage aus Mandantensicht überhaupt erfolgreich sein kann.

Einen Vergleich anstreben

Anwalt mit juristischer Fachliteratur im HintergrundAnwalt mit juristischer Fachliteratur im Hintergrund Kann der Anwalt einen Vergleich mit der Gegenpartei herausarbeiten, so wird dieser durch Hinterlegung bei Gericht rechtskräftig vollstreckt. Die Anwaltsgebühren sind meist erheblich günstiger als Gerichtskosten. Was nicht vergessen werden sollte: Es ist beruhigend einen Partner an seiner Seite zu wissen, der einem mit Rat und Tat zur Seite steht und den eigenen Standpunkt überzeugend vertritt. Natürlich gibt es auch Situationen, in denen es keines Anwaltes bedarf.

Zum Beispiel wenn der Gegner insolvent ist.

Anwältinnen beraten über Strategie im RechtsstreitAnwältinnen beraten über Strategie im Rechtsstreit Ist die Gegenpartei insolvent, so kann man nicht gewinnen und bliebe am Schluss auch auf den Prozess- und den Anwaltskosten sitzen. Eine Anfrage beim Insolvenzgericht kann schnell Klärung bringen. Das zuständige Gericht am Sitz bzw. Wohnort des Gegners gibt Auskunft über den Insolvenzverwalter der Gegenpartei. Bei ihm können dann die eigenen Forderungen angemeldet werden. Kosten Manchmal stehen die verursachten Kosten (Prozesskosten, Anwaltskosten) in keiner Relation zu den zu erwartenden Vorteilen. Das Rechtsschutzinteresse fehlt Rechtsschutzbedürfnis wird definiert als das berechtigte rechtsschutzwürdige Interesse einer Person diesen Rechtsschutz zu erhalten. Ist dies nicht nachzuweisen, so kann eine Klage abgewiesen werden, ebenso wenn das Gericht mutwillig oder aus unlauterer Absicht in Anspruch genommen wird.

Die Bereiche die eine Rechtsschutzversicherung abdecken kann

Mandant mit Weltkarte im HintergrundMandant mit Weltkarte im Hintergrund Beliebt sind Rechtsschutzversicherungen in den Bereichen des Berufsrechtes, Verkehrsrechtes und auch Mieter- bzw. Vermieterrechtsschutz. Die meisten Versicherungen bieten auch kombinierten Rechtsschutz an. Verkehrsrechtsschutz ist die von Verbraucherschützern am ehesten empfohlene Versicherung für Normalbürger, da der Streitwert schnell sehr hoch werden kann. Von großem Wert kann auch der Berufsrechtsschutz sein. Im Arbeitsrecht gilt in der ersten Instanz nämlich, dass beide Parteien, egal ob Prozessgewinner oder Verlierer, ihre Kosten selbst zu tragen haben. Berufsrechtsschutz wird nur gemeinsam mit einer Privatrechtsschutzversicherung angeboten. Nicht so beim Mieter- bzw. Vermieterrechtsschutz. Trotzdem bietet sich eine Kombination auch hier an, da sie meist die günstigere Variante sind. Noch günstiger ist es, sie in Verbindung mit der Privatrechtsschutzversicherung abzuschließen.

Worauf sollte man bei Versicherungsabschluss unbedingt achten?

Juristin berät MandantschaftJuristin berät Mandantschaft Das Schadensereignis sollte klar als Schadenszeitpunkt definiert sein. Der Zeitpunkt des Schadensereignisses ist dann maßgeblich, nicht irgendeine Ursache vor Vertragsbeginn. Versicherungen bauen Wartezeiten von drei bis sechs Monaten in ihre Verträge. Dies bedeutet, dass sie erst für Schäden bzw. Fälle aufkommt, deren Schadenszeitpunkt nach dieser Wartezeit liegen. Es wird von Verbraucherschützern geraten, die Deckungssumme bei mindestens 300.000 Euro zu veranschlagen. Rechtsschutzversicherungen übernehmen normalerweise nur Fälle mit Aussicht auf Erfolg. Eine Rechtsschutzversicherung sollte immer als vorbeugende Maßnahme angesehen werden. Denn kommt man in eine Situation, da sich ein Rechtsstreit anbahnt, so ist es wichtig, nachweisen zu können, dass die Versicherung bereits vorher abgeschlossen wurde.

Hilfe zur Anwaltssuche