Rechtsanwalt in Plön: Den richtigen Anwalt für Ihr Rechtsproblem finden.
Anwaltsbüro Sylvette Schäfer
Rechtsanwältin · Fachanwältin für Familienrecht · Mediatorin
Schweizer Tal 52, 13127 Berlin

Rechtsanwalt · Fachanwalt für Strafrecht · Fachanwalt für Familienrecht
Am Teich 10 - 12, 24534 Neumünster
Deisinger & Deisinger, Rechtsanwälte
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Familienrecht
Marlistraße 42, 23566 Lübeck
Deisinger & Deisinger, Rechtsanwälte
Rechtsanwältin
Marlistraße 42, 23566 Lübeck

Dr. Dettke Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechtsanwalt
Karl-Marx-Straße 56, 44141 Dortmund
Marxen, Barge-Marxen
Rechtsanwältin · Fachanwältin für Familienrecht · Fachanwältin für Erbrecht · Notarin · Mediatorin
Fünfhausen 1, 23552 Lübeck
Rechtsanwälte Marxen, Barge-Marxen
Rechtsanwalt und Notar
Fünfhausen 1, 23552 Lübeck

Rechtsanwalt · Fachanwalt für Strafrecht · Fachanwalt für Verkehrsrecht
Fackenburger Allee 22, 23554 Lübeck
Marlistraße 42, 23566 Lübeck
Fünfhausen 1, 23552 Lübeck
Wann kann ein Rechtsanwalt hilfreich sein?
Manchmal ist es zwingend erforderlich sich die Unterstützung eines Rechtsanwaltes zu holen. Einige Gründe im Überblick: Die Rechtslage ist kompliziert Sich um einen Anwalt zu bemühen ist besonders dann wichtig, wenn die Rechtslage für einen Laien undurchschaubar ist. Kein Anwalt in Plön wird einen Prozessgewinn garantieren, jedoch erhöhen sich die Chancen mit seiner professionellen Hilfe doch deutlich.
Anwaltszwang vor einigen Gerichten
erfahrener Anwalt Ein Fall kann dem Anwaltszwang unterliegen. Die Vertretung vor Gericht muss dann durch einen Anwalt erfolgen. Zivilsachen ab einem Wert von 5.000 Euro gehören dazu ebenso wie Fälle die in Revision gehen. Einen Anwalt in Plön als Absicherung Ein Jurist kann beratende Funktion erfüllen, um nicht aus Unwissenheit Fehler zu begehen. Auch für die Ausarbeitung von sonstigen rechtlichen Schriftstücken wie z.B. Vergleiche, Testamente, oder Nutzungsvereinbarungen, ist die Beratung eines Rechtsanwaltes zu empfehlen. Er weiß, welche Regeln einzuhalten sind, welche unwirksam sind und füllt eventuelle Lücken.
Akteneinsicht der Staatsanwaltschaft
Juristin mit Headset bespricht Fall Einsicht in staatsanwaltliche Akten hat man weder als Kläger noch als Beklagter. Die Möglichkeit auf Akteneinsicht der Staatsanwaltschaft hat nur ein Rechtsanwalt. Sie brauchen Hilfe bei der Einholung von Registerauszügen? Seinen Anwalt in Plön damit zu beauftragen ist oft eine Erleichterung.
Erfolgsaussichten besser einschätzen
Um die eigenen Erfolgsaussichten besser einschätzen zu können bedarf es in aller Regel der fachlichen Kompetenz eines Anwaltes.
Vergleiche aushandeln
Jurist in einer Besprechung Für beide Seiten die beste Lösung ist es meist, wenn man sich auf einen Vergleich einigen kann. Wird dieser bei Gericht hinterlegt und vollstreckt, ist er rechtsgültig wie ein Urteil. Die Kosten ohne das Gericht zu bemühen sind deutlich geringer. Zu berücksichtigen ist auch: Bei Problemen eine fachliche kompetente Stütze an seiner Seite zu wissen ist oft sehr erleichternd. Wann kann man auf einen Anwalt verzichten?
Wenn die Gegenpartei Insolvenz anmeldet
zufriedene Mandantin Ist die Gegenpartei insolvent, so kann man nicht gewinnen und bliebe am Schluss auch auf den Prozess- und den Anwaltskosten sitzen. Durch das Insolvenzgericht findet man heraus, wenn ein Schuldner schon mehrmals erfolglos vollstreckt wurde. Läuft ein Insolvenzverfahren über das gegnerische Vermögen, können eigene Forderungen beim zuständigen Insolvenzverwalter angemeldet werden. Kosten Manchmal stehen die verursachten Kosten (Prozesskosten, Anwaltskosten) in keiner Relation zu den zu erwartenden Vorteilen. Fehlendes Rechtsschutzinteresse Zwingende Prozessvoraussetzung einer Klage ist das allgemeine Rechtsschutzbedürfnis, also ein schutzwürdiges Interesse an der gerichtlichen Geltendmachung des eingeklagten Rechts. Fehlt eine Klagebefugnis, so muss sie als unzulässig abgewiesen werden.
Welche Rechtsschutzversicherung ist die richtige?
Mandant mit Tochter bei Anwalt Beliebt sind Rechtsschutzversicherungen in den Bereichen des Berufsrechtes, Verkehrsrechtes und auch Mieter- bzw. Vermieterrechtsschutz. Sinnvoll ist es oft sich für mehrere Rechtsgebiete einen kombinierten Rechtsschutz zu suchen. Warum eine Verkehrsrechtsschutzversicherung oft als am wichtigsten erachtet wird, hängt an den schnell sehr hohen Streitwerten um die es bei Unfällen geht. Für Arbeitnehmer sehr interessant ist der Berufsrechtsschutz. Da hier in der ersten Instanz Kläger und Beklagter die eigenen Kosten selbst zu tragen haben. Berufsrechtschutz kann nicht allein sondern nur als Kombination mit dem Privatrechtsschutz abgeschlossen werden. Policen für Mieter- oder Vermieterrechtsschutz kann man auch einzeln abschließen. Da es jedoch günstige Kombipakete für beide gibt, sind sie oft beliebter. Deswegen wird auch hier empfohlen es mit der Privatrechtsschutzversicherung zu kombinieren.
Wichtige Informationen vor Vertragsabschluss!
Mitarbeiterin einer Kanzlei Der Schadenszeitpunkt muss das Schadensereignis selbst sein. So ist der Zeitpunkt des Schadensereignisses wichtig und nicht ein eventuell länger (vor Vertragsbeginn) zurückliegendes Geschehen. Auch Wartezeiten sind zu berücksichtigen. So gelten oft Wartezeiten von drei bis sechs Monaten nach Abschluß des Vertrages. Die Versicherung muss dann nur Schäden, die einen Schadenszeitpunkt nach Ablauf dieser Wartefrist haben, bearbeiten. Bei Prozessen mit hohem Streitwert ist die Deckungssumme von entscheidender Bedeutung. Eine Klage, die von der Versicherung als aussichtslos eingestuft wird, wird auch nicht von ihr übernommen. Eine Rechtsschutzversicherung sollte immer als vorbeugende Maßnahme angesehen werden. Denn kommt man in eine Situation, da sich ein Rechtsstreit anbahnt, so ist es wichtig, nachweisen zu können, dass die Versicherung bereits vorher abgeschlossen wurde.