Rechtsanwalt in Dormagen: Den richtigen Anwalt für Ihr Rechtsproblem finden.

Garben, Schlüter, Schützler & Reiss Partnerschaftsgesellschaft Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer
Rechtsanwalt und · Fachanwalt für Arbeitsrecht (Partner)
Hohenzollernring 103, 50672 Köln
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht · Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Hüttenstraße 1, 40215 Düsseldorf

Orth Kluth Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz
Kaistraße 6, 40221 Düsseldorf


Rechtsanwalt · Fachanwalt für Familienrecht · Fachanwalt für Erbrecht
Goethestraße 35, 50858 Köln


LSM Rechtsanwälte und Steuerberater in Bürogemeinschaft
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Strafrecht
Liedmannstraße 29, 41460 Neuss
Lüken & Stebahne
Rechtsanwältin · Fachanwältin für Medizinrecht
Sebastianusstraße 2-4, 41460 Neuss
Lüken & Stebahne
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Medizinrecht · Fachanwalt für Sozialrecht
Sebastianusstraße 2-4, 41460 Neuss
Adolf-Silverberg-Straße 37, 50181 Bedburg
Wallstraße 6, 45468 Mülheim an der Ruhr
Lohmarer Höfe / Kirchstraße 2, 53797 Lohmar
Richard-Zanders-Straße 33, 51469 Bergisch Gladbach
Speditionstraße 15, 40221 Düsseldorf
Sebastianusstraße 2-4, 41460 Neuss
Oberwallstraße 40, 47441 Moers
Schanzenstraße 31, 51063 Köln
Wann kann ein Rechtsanwalt hilfreich sein?
Seine Fachkompetenz und Befugnisse sind in einigen Situationen zwingend erforderlich. Hier die häufigsten Gründe: Eine komplexe Rechtslage Ein wichtiger Grund sich einen Anwalt zu besorgen ist z.B. wenn man die komplexe Rechtslage selbst nicht richtig einschätzen kann. Natürlich kann ein Anwalt in Dormagen keinen Prozessgewinn garantieren, jedoch erhöhen sich durch seine Fachkenntnis die Erfolgsaussichten deutlich.
Der Anwaltszwang vor Gericht
Kanzleimitarbeiter bereitet Schriftstück vor Es gibt Fälle, da besteht Anwaltszwang. Eine Partei ohne die Vertretung durch einen Rechtsanwalt würde vor Gericht als nicht erschienen gewertet. Dies gilt unter anderem meist für Zivilsachen am Amtsgericht mit einem Streitwert über 5.000 Euro, oder ein Fall geht in Revision, auch dies führt meist zu Anwaltszwang. Auf der sicheren Seite mit einem Rechtsberater in Dormagen Ein weiterer wichtiger Grund einen Rechtsanwalt zu konsultieren ist vorausschauendes Handeln. Vergleiche, die schriftlich ausgearbeitet werden müssen, Testamente, die nicht angefochten werden sollen, all dies gibt man am besten in anwaltliche Hände. Er weiß, welche Regeln einzuhalten sind, welche unwirksam sind und füllt eventuelle Lücken.
Das Recht auf Akteneinsicht
junger Anwalt spricht am Telefon mit Mandant Man hat kein Recht auf Akteneinsicht. Für die Akteneinsicht braucht man einen Anwalt, der diese dann für seinen Mandanten nehmen kann. Sie brauchen Hilfe bei der Einholung von Registerauszügen? Seinen Anwalt in Dormagen damit zu beauftragen ist oft eine Erleichterung.
Wie hoch sind die Erfolgsaussichten?
Um die eigenen Erfolgsaussichten besser einschätzen zu können bedarf es in aller Regel der fachlichen Kompetenz eines Anwaltes.
Vergleiche aushandeln
zwei Anwältinnen lächelnd Eine echte Alternative zur Gerichtsverhandlung ist der Vergleich. Kann der Anwalt diesen mit dem Kontrahenten schließen und bei Gericht vollstrecken lassen, ist er rechtsgültig. So werden die eigenen Finanzen nicht mit teuren Gerichtskosten zusätzlich belastet. Nicht zuletzt: Ein Anwalt ist ein verlässlicher Partner, der seinem Mandanten in einer oft unübersichtlichen Situation Sicherheit gibt und das beste für ihn erreichen wird. Wann kann man auf einen Anwalt verzichten?
Die Insolvenz des Gegners
Mandant wird von Rechtsanwältin beraten Auch ein noch so guter Rechtsberater kann im Falle der Insolvenz des Prozessgegners keinen finanziellen Gewinn für seinen Mandanten erwirken. Eine Anfrage beim Insolvenzgericht kann schnell Klärung bringen. Nach Eröffnung eines Insolvenzverfahrens des Gegners können eigene Forderungen beim Insolvenzverwalter angemeldet werden. Erfahrungsgemäß wird - wenn überhaupt - jedoch nur ein geringer Teil dieser Kosten darduch erstattet. Der Kostenfaktor Sind die verursachten Kosten höher als der Streitwert, so hat man keinen Vorteil. Das Rechtsschutzinteresse fehlt Hat ein in seinen Rechten Beeinträchtigter ein berechtigtes Interesse daran, Rechtsschutz durch Inanspruchnahme der Gerichte zu erreichen, so ist ein Rechtsschutzbedürfnis gegeben. Fehlt eine Klagebefugnis, so muss sie als unzulässig abgewiesen werden.
Die verschiedenen Bereiche einer Rechtsschutzversicherung
Mandant mit Tochter bei Anwalt Versicherungsexperten der Verbraucherzentralen oder Anwälte für Versicherungsrecht helfen bei der Frage nach der richtigen Rechtsschutzversicherung. Die häufigsten sind Berufsrechtsschutz, Verkehrsrechtsschutz, Mieterrechtsschutz und Vermieterrechtsschutz. Benötigt man mehr als eine Versicherungsart, lohnt es sich, Kombi-Angebote zu studieren. Das Verkehrsrecht zu überschreiten führt sehr schnell zu sehr hohen Streitwerten. Es wird daher oft empfohlen sich für diesen Rechtsbereich um einen Versicherungsschutz zu kümmern. Eine weitere wichtige Rechtsschutzversicherung ist der Berufsrechtsschutz. Da hier in der ersten Instanz Kläger und Beklagter die eigenen Kosten selbst zu tragen haben. Berufsrechtschutz kann nicht allein sondern nur als Kombination mit dem Privatrechtsschutz abgeschlossen werden. Mieter- oder Vermieterrechtsschutz: Diese Policen gibt es jeweils einzeln, aber auch als Teil eines großen Kombi-Pakets. Da es jedoch günstige Kombipakete für beide gibt, sind sie oft beliebter. Am besten schließt man sie in die Privatrechtsschutzversicherung mit ein.
Wichtige Informationen vor Vertragsabschluss!
Rechtsanwalt blickt ernst Achten Sie darauf, dass das Schadensereignis als Schadenszeitpunkt festgelegt ist. Ist dieser nicht klar mit dem Schadensereignis definiert, so kann auch eine Ursache, lange vor Vertragsabschluss von der Versicherung als Beginn des Schadensfalles gewertet werden. Versicherungen bauen Wartezeiten von drei bis sechs Monaten in ihre Verträge. Sie wollen damit sicherstellen, dass die Versicherung nicht für Fälle in Anspruch genommen wird, die vor Vertragsabschluss entstanden sind. Bei Prozessen mit hohem Streitwert ist die Deckungssumme von entscheidender Bedeutung. Rechtsschutzversicherungen übernehmen normalerweise nur Fälle mit Aussicht auf Erfolg. Wichtig ist es auch eine Rechtsschutzversicherung nicht erst abzuschließen wenn man sie braucht. Die Versicherung wird Schadensfälle, die sich schon vor Vertragsabschluss angebahnt haben nicht übernehmen.