anwaltssuche
Suche

Ihr Anwalt in Düsseldorf Stadtbezirk 7

48 Anwälte im 50 km Umkreis von Düsseldorf Stadtbezirk 7 (Seite 4 von 5)

Rechtsanwalt Recep Turgut Gelsenkirchen
Rechtsanwalt Recep Turgut
Meiwes -Turgut Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft
Rechtsanwalt
Hauptstraße 11, Am Hauptmarkt, 45879 Gelsenkirchen
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Heinz-Günther Meiwes Gelsenkirchen
Rechtsanwalt Heinz-Günther Meiwes
Meiwes • Turgut • Rechtsanwälte und Notar a.d. in Bürogemeinschaft
Rechtsanwalt · Notar a. D. · Fachanwalt für Erbrecht
Hauptstraße 11, 45879 Gelsenkirchen
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Stephan Rupprecht Dortmund
Rechtsanwalt Stephan Rupprecht
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Familienrecht
Gerichtsstraße 5, 44135 Dortmund
(32 Bewertungen)
Zu meinem Profil
Rechtsanwältin Susanne Ziegler Dortmund
Rechtsanwältin Susanne Ziegler
Rechtsanwältin · Fachanwältin für Sozialrecht
Westenhellweg 124/126, 44137 Dortmund
Zu meinem Profil
Rechtsanwältin Serpil Sevis Dortmund
Rechtsanwältin Serpil Sevis
Anwaltssozietät Tigges & Sevis
Fachanwältin für Arbeitsrecht · Fachanwältin für Familienrecht
Heiliger Weg 8-10, 44135 Dortmund
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Joachim Germer Dinslaken
Rechtsanwalt Joachim Germer
Bruckmann Germer Scholten
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Duisburger Straße 73, 46535 Dinslaken
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Dr. Mathias Lorenz Moers
Rechtsanwalt Dr. Mathias Lorenz
Schardey Simons Lorenz Rechtsanwälte
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Arbeitsrecht · Fachanwalt für Sozialrecht
Homberger Straße 31, 47441 Moers
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Rainer Froese, LL.M. oec. Köln
Rechtsanwalt Rainer Froese, LL.M. oec.
Froese & Partner Gbr | Rechtsanwälte
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Steuerrecht · Fachanwalt für Insolvenzrecht
Bonner Straße 172-176, 50968 Köln
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Dolf R. Bieker Köln
Rechtsanwalt Dolf R. Bieker
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht · Fachanwalt für Sozialrecht
Marienburger Straße 22, 50968 Köln
(1 Bewertung)
Zu meinem Profil
1 2 3 4 5
Hilfe zu Ihrer Anwaltsuche?
Anwaltssuche in Düsseldorf Stadtbezirk 7
Anwalt Düsseldorf Stadtbezirk 7

Der richtige Moment sich Hilfe von einem Rechtsanwalt zu holen.

In einigen Situationen braucht man das Fachwissen und die Befugnisse eines Anwaltes. Hier ein kurzer Überblick: Die Rechtslage ist kompliziert Der häufigste Grund sich einen Rechtsanwalt zu suchen ist, wenn man selbst nicht über genügend Fachwissen verfügt. Die Fachkenntnisse eines Anwaltes in Düsseldorf Stadtbezirk 7 sind in Situationen in denen man sich selbst unsicher vielleicht auch unwissend fühlt unentbehrlich.

Der Anwaltszwang

Anwalt liest Texte in KanzleiAnwalt liest Texte in Kanzlei Es gibt Fällen, bei denen Anwaltszwang herrscht. Ein Kläger oder Angeklagter ohne Rechtsanwalt darf in diesem Fall keine Klage erheben, Anträge stellen oder Beweise anbieten. Ab einem gewissen Streitwert bei Zivilsachen, oder ein Fall der in Berufung geht, unterliegt meist dem Anwaltszwang. Präventiv einen Rechtsbeistand in Düsseldorf Stadtbezirk 7 organisieren Nicht wenige Menschen vertrauen ihren Fall frühzeitig einem Rechtsanwalt an um eigene Fehler aus Unwissenheit zu vermeiden. Möchte man z.B. sicher sein, dass ein Vertrag gültig ist oder auch ein Testament, so übergibt man diese Aufgabe am besten einem Juristen. Durch seine Unterstützung können sowohl Unsicherheiten vermieden werden, wie auch unwirksame Regeln oder Lücken in Verträgen ausgeschlossen werden.

Die Akten der Staatsanwaltschaft einsehen

erfahrene Juristinerfahrene Juristin Ohne abgeschlossenes Jurastudium darf man keine Einsicht in die Akten der Staatsanwaltschaft nehmen. Nur ein Rechtsanwalt hat Zugang zu diesen Informationen. Der Anwalt in Düsseldorf Stadtbezirk 7 hilft auch gern bei der Einholung von Informationen von Melderegistern oder des Handelsregisters.

Erfolgsaussichten besser einschätzen

Um die eigenen Erfolgsaussichten besser einschätzen zu können bedarf es in aller Regel der fachlichen Kompetenz eines Anwaltes.

Einen Vergleich anstreben

Anwalt schüttelt Hände nach außergerichtlicher EinigungAnwalt schüttelt Hände nach außergerichtlicher Einigung Optimal läuft es, wenn der Rechtsanwalt mit der gegnerischen Partei einen Vergleich aushandeln kann, der dann durch Hinterlegung bei Gericht vollstreckt wird. Das Entfallen von Gerichtskosten ist eine erhebliche finanzielle Entlastung. Überdies: Mit einem Problem nicht allein zu sein findet eigentlich jeder angenehm, wenn einem dann auch noch fachliche Hilfe an die Seite gestellt wird, so bedeutet dies für viele eine große Entlastung. Wann ist ein Anwalt unnötig?

Die Gegenpartei meldet Insolvenz an

Anwältinnen beraten über Strategie im RechtsstreitAnwältinnen beraten über Strategie im Rechtsstreit Gegen eine insolvente gegnerische Partei kann man auch mit Rechtsbeistand nicht gewinnen. Hier bleibt man auf seinen Kosten leider sitzen. Durch das Insolvenzgericht findet man heraus, wenn ein Schuldner schon mehrmals erfolglos vollstreckt wurde. Das zuständige Gericht am Sitz bzw. Wohnort des Gegners gibt Auskunft über den Insolvenzverwalter der Gegenpartei. Bei ihm können dann die eigenen Forderungen angemeldet werden. Hohe Anwaltskosten Ist der Streitwert sehr niedrig, so würden die Anwalts- und Prozesskosten schnell teurer werden, als der zu erstreitende Fall einbrächte. Die Klagebefugnis als Prozessvoraussetzung fehlt Zulässigkeitsvoraussetzung einer Klage ist das berechtigte rechtsschutzwürdige Interesse einer Person Rechtsschutz zu erhalten. Fehlt es, weil eine Einigung einfacher, schneller oder billiger erziehlt werden könnte, so kann eine Klage abgewiesen werden.

Die Rechtsschutzversicherung und die üblichten Gebiete für die sie genutzt werden

Anwalt diskutiert mit Mandantin ihren RechtsstreitAnwalt diskutiert mit Mandantin ihren Rechtsstreit Die häufigsten Gebiete für die es Rechtsschutzversicherungen gibt sind: Der Berufsrechtsschutz, der Verkehrsrechtsschutz sowie Mieter- und Vermieterrechtsschutz. Die meisten Versicherungen bieten auch kombinierten Rechtsschutz an. Verkehrsrechtsschutz ist die von Verbraucherschützern am ehesten empfohlene Versicherung für Normalbürger, da der Streitwert schnell sehr hoch werden kann. Für Arbeitnehmer sehr interessant ist der Berufsrechtsschutz. Meist weiß man nicht, dass im Arbeitsrecht sowohl Kläger als auch Verklagter in der ersten Instanz ihre Kosten selbst zu tragen haben. Zu beachten ist hier, dass Berufsrechtsschutz nur als Kombination mit einer Privatrechtsschutzversicherung abgeschlossen werden kann. Nicht so beim Mieter- bzw. Vermieterrechtsschutz. Weil sie als Einzelverträge relativ teuer sind, werden sie gern auch als Kombipaket angeboten. Deswegen wird auch hier empfohlen es mit der Privatrechtsschutzversicherung zu kombinieren.

Auf welche Vertragsbestandteile muss geachtet werden?

Anwalt bei Terminvereinbarung am TelefonAnwalt bei Terminvereinbarung am Telefon Achten Sie darauf, dass das Schadensereignis als Schadenszeitpunkt festgelegt ist. Die Versicherung könnte sich sonst auf einen Umstand beziehen der vor Vertragsabschluss lag und ihrer Meinung nach den Beginn des Schadensfalles begründet. Zu beachten sind die Wartezeiten, die Versicherungen mit einem Vertragsabschluß verbinden. Erst nach dieser Sperrfrist wird die Versicherung neu entstandene Rechtsfälle übernehmen 300.000 Euro sollte die Deckungssumme des Rechtsschutzvertrages mindestens haben, dies raten Verbraucherschützer mit Blick auf Prozesse mit hohem Streitwert. Zu beachten ist, dass als aussichtslos eingestufte Klagen von Versicherungen nicht gezahlt werden. Wichtig ist es auch eine Rechtsschutzversicherung nicht erst abzuschließen wenn man sie braucht. Da Versicherungen, wie oben bereits erwähnt, nur für Fälle zahlen, deren Schadensereignis nach Vertragsabschluß liegt.

Hilfe zur Anwaltssuche
Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.