anwaltssuche

Einen kompetenten Rechtsanwalt in Erding bei Anwaltssuche finden

Filtern nach Rechtsgebiet
34 Anwälte im 50 km Umkreis von Erding (Seite 1 von 4)

Rechtsanwältin Sylvia Holland Erding
Rechtsanwältin Sylvia Holland
Kanzlei Köhne, Kulle und Kollegen
Rechtsanwältin · Fachanwältin für Familienrecht
Landgestütstraße 10, 85435 Erding
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Claudius Artz München
Rechtsanwalt Claudius Artz
Artz & Partner Rechtsanwälte
Rechtsanwalt
Nymphenburger Straße 137, 80636 München
Zu meinem Profil
Rechtsanwältin Beate Kerscher München
Rechtsanwältin Beate Kerscher
Beate Kerscher und Kollegen
Rechtsanwältin
Bauerstraße 22, 80796 München
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Dr. Stefan Sorge München
Rechtsanwalt Dr. Stefan Sorge
Sorge Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Nussbaumstraße 8, 80336 München
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Florian Haußleiter München
Rechtsanwalt Florian Haußleiter
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Versicherungsrecht · Fachanwalt für Familienrecht · Fachanwalt für Verkehrsrecht
Wimmerstraße 5, 81927 München
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Frank Beel München
Rechtsanwalt Frank Beel
Anwaltskanzlei Frank Beel
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Arbeitsrecht · Fachanwalt für Steuerrecht
Schüleinstraße 1, 81673 München
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Christian Mass Landshut
Rechtsanwalt Christian Mass
Anwaltskanzlei Mass
Ergoldinger Straße 2a, 84030 Landshut
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Bernhard Schwarzbauer Landshut
Rechtsanwalt Bernhard Schwarzbauer
Heindl, Schweiger, Sigl, Schwarzbauer, Dr. Barth und Temporale Rechtsanwälte PartGmbB
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Sozialrecht · Fachanwalt für Versicherungsrecht
Neustadt 530, 84028 Landshut
(1 Bewertung)
Zu meinem Profil
Rechtsanwältin Renate Maltry München
Rechtsanwältin Renate Maltry
Kanzlei Maltry Rechtsanwältinnen
Rechtsanwältin · Fachanwältin für Erbrecht · Fachanwältin für Familienrecht
Hohenzollernstraße 89, 80796 München
Zu meinem Profil
2 Kanzleien im 50 km Umkreis von Erding
1 2 3 4
Hilfe zu Ihrer Anwaltsuche?
Anwaltssuche in Erding
Anwalt Erding In Erding findet man 66 Rechtsanwälte, davon 29 Frauen. Die Anzahl der Fachanwälte beträgt 26, wovon 9 Frauen sind. Das Arbeitsrecht bearbeiten 13 Juristen. 12 Anwälte und Anwältinnen sind im Familienrecht tätig. 7 Rechtsanwälte vertreten das Erbrecht in Erding. 11 Anwälte das Miet- und Pachtrecht. Weitere 11 Anwälte praktizieren im Verkehrsrecht.

Wann braucht man einen Rechtsanwalt?

Manchmal ist es zwingend erforderlich sich die Unterstützung eines Rechtsanwaltes zu holen. Einige Gründe im Überblick: Die Rechtslage ist kompliziert Ist die Faktenlage kompliziert oder umfangreich, so kann sich ein Anwalt sich durch seine Fachkenntnis ein klares Bild des Falles machen. Natürlich kann ein Anwalt in Erding keinen Prozessgewinn garantieren, jedoch erhöhen sich durch seine Fachkenntnis die Erfolgsaussichten deutlich.

Der Anwaltszwang vor Gericht

Kanzleimitarbeiter bereitet Schriftstück vorKanzleimitarbeiter bereitet Schriftstück vor Ein Fall kann dem Anwaltszwang unterliegen. Hier hat man keine andere Wahl als sich einem Juristen anzuvertrauen. Anwaltszwang gilt unter anderem meist bei Streitsachen am Amtsgericht ab einem Streitwert von 5.000 Euro. Der Rechtsanwalt in Erding als Prävention Man kann sich einem Anwalt anvertrauen um spätere Unannehmlichkeiten zu vermeiden, weil man Vertragsklauseln nicht gelesen, verstanden oder auch nicht eingefügt hat. Auch für die Ausarbeitung von sonstigen rechtlichen Schriftstücken wie z.B. Vergleiche, Testamente, oder Nutzungsvereinbarungen, ist die Beratung eines Rechtsanwaltes zu empfehlen. Mit seiner Hilfe können Unklarheiten in den Regelungen, unwirksame Regeln oder Rechtsfehler vermieden werden.

Die Akteneinsicht

erfahrene Juristinerfahrene Juristin Einsicht in staatsanwaltliche Akten hat man weder als Kläger noch als Beklagter. Hier gilt: Staatsanwaltliche Akten dürfen nur von Anwälten eingesehen werden. Der Anwalt in Erding hilft auch gern bei der Einholung von Informationen von Melderegistern oder des Handelsregisters.

Einschätzung der Erfolgsaussichten

Die Risiken einer Klage abwägen, das kann ein Rechtsanwalt durch seine professionelle Einschätzung.

Vergleiche aushandeln

kompetenter Rechtsanwalt mit Mobiltelefonkompetenter Rechtsanwalt mit Mobiltelefon Für beide Seiten die beste Lösung ist es meist, wenn man sich auf einen Vergleich einigen kann. Wird dieser bei Gericht hinterlegt und vollstreckt, ist er rechtsgültig wie ein Urteil. Fallen keine zusätzlichen Gerichtskosten an, kann man sich viel Geld sparen. Außerdem: Bei Problemen eine fachliche kompetente Stütze an seiner Seite zu wissen ist oft sehr erleichternd. Nicht immer ist ein Anwalt nötig.

Die Insolvenz des Gegners

Mandant beschpricht sich mit Rechtsanwalt am TelefonMandant beschpricht sich mit Rechtsanwalt am Telefon Auch ein noch so guter Rechtsberater kann im Falle der Insolvenz des Prozessgegners keinen finanziellen Gewinn für seinen Mandanten erwirken. Am besten prüft man über das Insolvenzgericht, ob schon erfolglose Vollstreckungen des Kontrahenten bekannt sind. Nach Eröffnung eines Insolvenzverfahrens des Gegners können eigene Forderungen beim Insolvenzverwalter angemeldet werden. Erfahrungsgemäß wird - wenn überhaupt - jedoch nur ein geringer Teil dieser Kosten darduch erstattet. Hohe Anwaltskosten Manchmal stehen die verursachten Kosten (Prozesskosten, Anwaltskosten) in keiner Relation zu den zu erwartenden Vorteilen. Entlastung der Gerichte Zulässigkeitsvoraussetzung einer Klage ist das berechtigte rechtsschutzwürdige Interesse einer Person Rechtsschutz zu erhalten. Ist dies nicht nachzuweisen, so kann eine Klage abgewiesen werden, ebenso wenn das Gericht mutwillig oder aus unlauterer Absicht in Anspruch genommen wird.

Welche Rechtsschutzversicherung ist die richtige?

Anwalt diskutiert mit Mandantin ihren RechtsstreitAnwalt diskutiert mit Mandantin ihren Rechtsstreit Oft abgeschlossen werden Rechtsschutzversicherungen in den Bereichen des Berufsrechts, Verkehrsrechts, Mieter- oder Vermieterrechtsschutz. Auch die Möglichkeit mehrere Rechtsgebiete in einer Versicherung zu bündeln gibt es. Wegen der oft sehr hohen Streitwerte, raten Verbraucherschützer zu Versicherungsschutz im Verkehrsrecht. Wertvoll ist oft auch eine Berufsrechtsschutzversicherung Das Arbeitsrecht hat die Sonderregel, dass beide Parteien in der ersten Instanz für ihre entstandenen Kosten in einem Rechtsstreit selbst aufzukommen haben. Berufsrechtsschutz wird gemeinsam mit dem Privatrechtsschutz abgeschlossen. Bei Mieter- oder Vermieterrechtsschutz kann man sich auch für nur eine Police entscheiden. Trotzdem bietet sich eine Kombination auch hier an, da sie meist die günstigere Variante sind. Noch besser schließt man sie gleich gemeinsam mit einer Privatrechtsschutzversicherung gemeinsam ab.

Was ist bei Vertragsabschluss zu beachten?

Mitarbeiterin einer KanzleiMitarbeiterin einer Kanzlei Der Schadenszeitpunkt muss das Schadensereignis selbst sein. Der Zeitpunkt des Schadensereignisses ist dann maßgeblich, nicht irgendeine Ursache vor Vertragsbeginn. Versicherungen bauen Wartezeiten von drei bis sechs Monaten in ihre Verträge. Erst nach dieser Sperrfrist wird die Versicherung neu entstandene Rechtsfälle übernehmen Die Deckungssumme sollte wenigstens 300.000 Euro sein, so raten Verbraucherschützer. Zu beachten ist, dass als aussichtslos eingestufte Klagen von Versicherungen nicht gezahlt werden. Eine Rechtsschutzversicherung erst im Schadensfalle abzuschließen, wäre für diesen akuten Fall zu spät. Denn kommt man in eine Situation, da sich ein Rechtsstreit anbahnt, so ist es wichtig, nachweisen zu können, dass die Versicherung bereits vorher abgeschlossen wurde.