Einen kompetenten Rechtsanwalt in Gernsheim bei Anwaltssuche finden
Artz & Partner Rechtsanwälte
Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Bankrecht/Kapitalmarktrecht
Erlenweg 9, 68642 Bürstadt
Rossmann Gromes Püchner
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Arbeitsrecht
Elisabethenstraße 29, 64283 Darmstadt
Rossmann Gromes Püchner
Rechtsanwältin · Fachanwältin für Sozialrecht
Elisabethenstraße 29, 64283 Darmstadt
RechtsAnwälte & Notare Falk Berghäuser, Albach, Landzettel, Wieland, Berg PatnerschaftsG mbB
Fachanwalt für Verwaltungsrecht · Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht · Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Friedensplatz 6, 64283 Darmstadt
RechtsAnwälte & Notare
Rechtsanwalt & Notar · Fachanwalt für Steuerrecht · Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht · Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
Friedensplatz 6, 64283 Darmstadt
RechtsAnwälte & Notare
Rechtsanwalt & Notar · Fachanwalt für Arbeitsrecht · Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Friedensplatz 6, 64283 Darmstadt
Dr. Bergdolt & Kollegen
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Arbeitsrecht
M1, 1, 68161 Mannheim

Neumann + Neumann-Engel
Rechtsanwältin · Fachanwältin für Familienrecht
Werderstraße 23-25, 68165 Mannheim
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht · Fachanwalt für Bank-und Kapitalmarktrecht
Ifflandstraße 11, 68161 Mannheim
Philipp Rechtsanwälte & Fachanwälte
Rechtsanwältin
Kolpingstraße 18, 68165 Mannheim
Elisabethenstraße 29, 64283 Darmstadt
Kriegsstraße 45, 76133 Karlsruhe
Friedensplatz 6, 64283 Darmstadt
Göttelmannstraße 2, 55130 Mainz
Sandeldamm 24a, 63450 Hanau
Pfinztalstraße 62, 76227 Karlsruhe
Wann braucht man einen Rechtsanwalt?
Die Entscheidung ob ein Sachverhalt wirklich fachmännischer Unterstützung bedarf hängt an verschiedenen Dingen. Nachfolgend einige Gründe: Die Rechtslage ist kompliziert Ist die Faktenlage kompliziert oder umfangreich, so kann sich ein Anwalt sich durch seine Fachkenntnis ein klares Bild des Falles machen. Auch wenn die Beauftragung eines Rechtsanwaltes in Gernsheim nicht immer erfolgsbringend ist, so wird er doch meistens die Erfolgschancen für seinen Mandanten durch seine Fachkenntnis deutlich erhöhen.
Anwaltszwang vor einigen Gerichten
Richterhammer Waage Gesetzestexte
Ein Fall kann dem Anwaltszwang unterliegen. Nur ein Anwalt darf dann vor Gericht auftreten. Zu solchen Sachverhalten gehören in der Regel Zivilsachen am Amtsgericht ab einem Streitwert von 5.000 Euro. Revisionen fallen meist auch unter die Anwaltspflicht. Präventiv einen Rechtsbeistand in Gernsheim organisieren Ein weiterer wichtiger Grund einen Rechtsanwalt zu konsultieren ist vorausschauendes Handeln. Auch für die Ausarbeitung von sonstigen rechtlichen Schriftstücken wie z.B. Vergleiche, Testamente, oder Nutzungsvereinbarungen, ist die Beratung eines Rechtsanwaltes zu empfehlen. Nur so kann man Fehler vermeiden und Klarheit schaffen.
Akteneinsicht
Rechtsanwältin mit Akten Einsicht in staatsanwaltliche Akten hat man weder als Kläger noch als Beklagter. Hier gilt: Staatsanwaltliche Akten dürfen nur von Anwälten eingesehen werden. Die Einholung von Melderegisterinformationen ist oft mühsam. Diese Aufgabe kann ein Anwalt in Gernsheim gern für seinen Mandanten übernehmen.
Die Erfolgsaussichten einschätzen
Um die eigenen Erfolgsaussichten besser einschätzen zu können bedarf es in aller Regel der fachlichen Kompetenz eines Anwaltes.
Einen vorteilhaften Vergleich erzielen
zwei Anwältinnen lächelnd Ein Anwalt kann einen Vergleich mit der Gegenpartei erwirken. Durch Hinterlegung bei Gericht wird er vollstreckt und ist rechtsgültig wie ein Urteil. Die Kosten ohne das Gericht zu bemühen sind deutlich geringer. Zu berücksichtigen ist auch: Bei Problemen eine fachliche kompetente Stütze an seiner Seite zu wissen ist oft sehr erleichternd. Nicht immer ist ein Anwalt nötig.
Zum Beispiel wenn der Gegner insolvent ist.
Mandant beschpricht sich mit Rechtsanwalt am Telefon Selbst eine erfolgreiche Gerichtsverhandlung macht keinen Sinn, wenn der Gegner insolvent ist. Eine Anfrage beim Insolvenzgericht kann schnell Klärung bringen. Im Falle der Insolvenz bleibt nun nur noch die Möglichkeit seine eigenen Forderungen gegenüber der Gegenseite, dem Insolvenzverwalter zu melden und dadurch wenigstens einen Teil seiner Kosten zurückzubekommen. Kostenersparnis Berücksichtigt man das Kostenrisiko, also die Gefahr, dass der Fall verloren wird oder der Gegner Insolvenz beantragt, ist es bei geringen Streitwerten oftmals besser die Angelegenheit auf sich beruhen zu lassen. Es kann kein Rechtsschutzinteresse festgestellt werden Rechtsschutzbedürfnis wird definiert als das berechtigte rechtsschutzwürdige Interesse einer Person diesen Rechtsschutz zu erhalten. Fehlt es, weil eine Einigung einfacher, schneller oder billiger erziehlt werden könnte, so kann eine Klage abgewiesen werden.
Die Bereiche die eine Rechtsschutzversicherung abdecken kann
Kanzleimitarbeiterin im Telefongespräch Versicherungsexperten der Verbraucherzentralen oder Anwälte für Versicherungsrecht helfen bei der Frage nach der richtigen Rechtsschutzversicherung. Die häufigsten sind Berufsrechtsschutz, Verkehrsrechtsschutz, Mieterrechtsschutz und Vermieterrechtsschutz. Natürlich kann man sich auch für mehrere Rechtsgebiete absichern. Das Verkehrsrecht zu überschreiten führt sehr schnell zu sehr hohen Streitwerten. Es wird daher oft empfohlen sich für diesen Rechtsbereich um einen Versicherungsschutz zu kümmern. Für Arbeitnehmer sehr interessant ist der Berufsrechtsschutz. Da hier in der ersten Instanz Kläger und Beklagter die eigenen Kosten selbst zu tragen haben. Berufsrechtschutz kann nicht allein sondern nur als Kombination mit dem Privatrechtsschutz abgeschlossen werden. Einzeln gibt es Policen für Mieter- und Vermieterrechtsschutz. Trotzdem bietet sich eine Kombination auch hier an, da sie meist die günstigere Variante sind. Am besten schließt man sie in die Privatrechtsschutzversicherung mit ein.
Auf welche Details muss man bei Vertragsabschluss achten?
Nahaufnahme einer Justitia Figur Unbedingt sollte das Schadensereignis als Schadenszeitpunkt festgelegt sein. So ist der Zeitpunkt des Schadensereignisses wichtig und nicht ein eventuell länger (vor Vertragsbeginn) zurückliegendes Geschehen. Versicherungen bauen Wartezeiten von drei bis sechs Monaten in ihre Verträge. Erst nach dieser Sperrfrist wird die Versicherung neu entstandene Rechtsfälle übernehmen Bei Prozessen mit hohem Streitwert ist die Deckungssumme von entscheidender Bedeutung. Stuft eine Versicherung eine Klage als aussichtslos ein, so wird sie die Kosten nicht übernehmen. Wichtig ist es auch eine Rechtsschutzversicherung nicht erst abzuschließen wenn man sie braucht. Da Versicherungen, wie oben bereits erwähnt, nur für Fälle zahlen, deren Schadensereignis nach Vertragsabschluß liegt.