anwaltssuche
Suche

Rechtsanwälte und Kanzleien für Steuerrecht in Aichtal finden

Anwälte für Steuerrecht, die im Umkreis von Aichtal Mandate annehmen

Symbolbild Rechtsanwalt

Rüdiger Fiedler

Flughafenstraße 61, 70629 Stuttgart
in 7.7 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Hagen Reiser

Flughafenstraße 61, 70629 Stuttgart
in 7.7 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Antje Schlechtriem

Friedrichstraße 4, 73770 Denkendorf
in 8.7 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Volker Gaßmann

Eichwiesenring 11, 70567 Stuttgart
in 12.8 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Frank Michael Thurner

Fachanwalt für Steuerrecht|6538
Jahnstraße 12, 70597 Stuttgart
in 13.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Sabine Bucher

Fachanwalt für Steuerrecht|6538
Barbarossastraße 65, 73732 Esslingen am Neckar
in 15.5 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Klaus-Dieter Beuttler

Sindelfinger Straße 10, 71032 Böblingen
in 16.1 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Melanie Bär

Augustenstraße 1, 70178 Stuttgart
in 16.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Florian Jandl

Fachanwalt für Strafrecht|204
Augustenstraße 1, 70178 Stuttgart
in 16.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Ulrich Büttner

Fachanwalt für Steuerrecht|6538
Werastraße 17, 70182 Stuttgart
in 17.4 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Heinrich Hübner

Mühlwinglestraße 95, 72762 Reutlingen
in 17.6 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Sebastian Bürger

Kronprinzstraße 30, 70173 Stuttgart
in 18.0 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Achim Dannecker

Lautenschlagerstraße 21, 70173 Stuttgart
in 18.0 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Markus Füllsack

Fachanwalt für Steuerrecht|6538
Kronprinzstraße 30, 70173 Stuttgart
in 18.0 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Axel Mühl

Fachanwalt für Steuerrecht|204
Lautenschlagerstraße 24, 70173 Stuttgart
in 18.0 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Alexander Werder

Lautenschlagerstraße 21, 70173 Stuttgart
in 18.0 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Cindy Vogt

Fachanwalt für Steuerrecht
Kronenstraße 30, 70174 Stuttgart
in 18.5 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Wolfgang Vetter

Teichäcker 4, 72127 Kusterdingen
in 19.4 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht

Infos zu Anwälte Steuerrecht in Aichtal
Steuerrecht
Steuerrecht ©freepik - mko

Steuerrecht - das ist was für Spezialisten

junges paar braucht Hilfe von Steueranwaltjunges paar braucht Hilfe von Steueranwalt Die wenigsten Bürger haben genügend Wissen ihre Steuererklärung selbst zu erstellen. Ihre Unterlagen geben sie deshalb einem Steuerberater weiter. Die fertige Steuererklärung ist dann vom Mandanten nur noch gegenzuzeichnen. Denn wer seiner Steuerpflicht nicht nachkommt, kann mit Strafen belegt werden, deren Höhe bisweilen Erstaunen auslöst. Was im Fall von Steuervermeidung, Steuerverkürzung, kreativer Buchführung oder anderen Steuervergehen passiert, regelt ein Teil-Rechtsgebiet des Steuerrechts, das Steuerstrafrecht.

Steuerrecht - Unwissenheit wird bestraft

Steueranwältin liest SteuerbescheidSteueranwältin liest Steuerbescheid Stellen Sie sich vor Sie erben, zahlen Erbschaftssteuer und alles ist abgeschlossen, dann finden Sie nachträglich ein kleines, zur Erbschaft gehöriges Sparguthaben, das nicht in der Erbmasse angegeben war, so muss dies unverzüglich nachgeholt werden. Verschweigen ist strafbar. Selbst die Geburt eines Kindes verändert die steuerliche Situation und muss angegeben werden. Ein Firmeninhaber hat jedoch noch mit viel komplexeren steuerlichen Themen zu kämpfen, die steuerliches Fachwissen erfordern. Sein hilfreiches Wissen bewahrt vor Steuerfehlern die sonst leicht durch Unwissenheit geschehen könnten. Deshalb ist es ratsam bei Fragen zum Steuerrecht rechtzeitig Hilfe von einem Anwalt für Steuerrecht in Anspruch zu nehmen. Sie suchen einen Anwalt für Steuerrecht? Wir können Ihnen helfen.

Wie kann ich mich gegen einen falschen Steuerbescheid wehren?

Rechtsanwältin berät Rechtsmittel zu SteuerbescheidRechtsanwältin berät Rechtsmittel zu Steuerbescheid Ist man pflichtveranlagt, so muss man eine Steuererklärung ausfüllen und an das Finanzamt schicken, nach Prüfung schickt dieses dann den Steuerbescheid zu. In diesem steht dann die Information über evtl. zu viel oder zu wenig entrichtete Steuer mit der erfreulichen Nachricht der Rückerstattung oder der Aufforderung zu wenig geleistete Steuer nachzuzahlen. Auch ein Steuerbescheid ist ein amtlicher Bescheid und das erste Rechtsmittel bei Zweifel ist der erhobene Einspruch. Ohne Fachwissen ist es kaum möglich, Steuerprobleme richtig anzugehen. Im Zweifelsfall holen Sie sich Rat von einem Anwalt für Steuerrecht.

Steuerhinterziehung

Steuerpflichtige blickt auf SteuererklärungSteuerpflichtige blickt auf Steuererklärung Eine Steuerhinterziehung liegt dann vor, wenn Sie dem Finanzamt unrichtige oder unvollständige Angaben gemacht haben. Dabei haben Sie einen Steuervorteil erlangt und Ihre Steuerzahlungen verkürzt. Die folgende Staffelung von Geld- und Freiheitsstrafen unterliegt keinem Regelwert, sie sind vielmehr als Richtwert zu sehen. Bei Hinterziehung der Steuern bis 50.000 Euro wird meist nur eine Geldstrafe erhoben. Ab 50.000 Euro bis 100.000 Euro kann entweder einer Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe verhängt werden, diese in der Regel auf Bewährung. Eine Freiheitsstrafe auf Bewährung und eine Geldstrafe droht bei Hinterziehung der Steuer bis zu 1.000.000 Euro. Ab einer Million Euro Steuerhinterziehung ist mit einer Freiheitsstrafe ohne Bewährung zu rechnen.

Selbstanzeige einer Steuerstraftat

Geschäftsfrau sitzt über SteuerunterlagenGeschäftsfrau sitzt über Steuerunterlagen Täter oder Teilnehmer einer Steuerstraftat haben unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit durch eine Selbstanzeige Straffreiheit zu erhalten. Hierfür muss die Anzeige jedoch vor Bekanntwerden einer Prüfungsanordnung erfolgt sein. Bei dieser Selbstanzeige wird nicht auf die Form geachtet, sehr wohl aber auf Vollständigkeit. Zuständig ist immer das örtlich und sachlich zuständige Finanzamt. So müssen beispielsweise alle unrichtigen Angaben bei allen nicht verjährten Steuerstraftaten der letzten zehn Jahre berichtigt oder ergänzt werden. Weglassen oder vergessen von Informationen hat fatale Folgen, führt es doch direkt zu einer Anzeige wegen Steuerhinterziehung. Wurden über 25.000 Euro Steuern hinterzogen, so kann auch eine Selbstanzeige nicht straffrei bleiben. Voraussetzung für eine Strafbefreiung durch eine Selbstanzeige ist weiterhin, dass die Steuervorteile nebst Zinsen innerhalb einer festgesetzten Frist nachgezahlt werden. Eine Selbstanzeige kann schnell falsch ausgestellt sein und zur Anzeige führen. Um dies zu vermeiden oder andere komplizierte steuerliche Sachverhalte erklärt zu bekommen, wendet man sich bestmöglich an einen Steuerberater oder an einen Rechtsanwalt für Steuerrecht. Mit uns schnell und unverbindlich einen fähigen Ansprechpartner in Ihrer Nähe in Aichtal finden.

Schwarzarbeit

Miniaturfiguren sitzen auf MünzstapelnMiniaturfiguren sitzen auf Münzstapeln Unter Schwarzarbeit versteht man illegale, bezahlte, aber nicht behördlich angemeldete Arbeit oder Tätigkeit, für die weder Steuern noch Sozialabgaben entrichtet werden. Durch Schwarzarbeit gelangt man auch zu einem gesetzeswidrigen Steuervorteil.

Wenn der Steuerprüfer kommt

verzweifelte Unternehmerin bei Betriebsprüfungverzweifelte Unternehmerin bei Betriebsprüfung Treffen kann die BP theoretisch jeden Steuerpflichtigen. Der Einzelfallgerechtigkeit ist es geschuldet, dass unser Steuersystem oft unübersichtlich ist und es viele komplizierte Sachverhalte gibt. Eine Steuererklärung kann so oft schnell versehentlich falsch ausgestellt werden. Der Steuerberater kann bei dieser Prüfung auch feststellen, dass zu viel Steuern an das Finanzamt überwiesen wurden. Das ist aber in der Praxis kaum der Fall. Das Prüfungsergebnis zieht vorwiegend eher eine Steuernachzahlung nach sich. Gerade steuerliche Regelungen über das Kassenbuch bzw. die Kassenführung sind inzwischen so kompliziert geworden, da kann es schnell passieren, dass das Ergebnis einer Prüfung ein eingeleitetes Steuerstrafverfahren ist.

Von zuhause aus arbeiten – das häusliche Arbeitszimmer

junge Frau arbeitet zu Hausejunge Frau arbeitet zu Hause Das häusliche Arbeitszimmer kann üblicherweise nicht mehr bei der Einkommenssteuer angegeben werden. Es gibt allerdings Ausnahmen. Ist dieser häusliche Arbeitsraum jedoch der einzige dem Arbeitnehmer zur Verfügung stehende, so kann er als Werbungskosten in der Einkommenssteuererklärung angegeben werden. So urteilte der Bundesfinanzhof. Dieser Raum muss durch seine Lage, Funktion und aufgrund seiner Ausstattung, in die häusliche Sphäre des Steuerpflichtigen eingebunden sein und vorwiegend der Erledigung von z.B. verwaltungstechnischer oder organisatorischer Arbeit dienen. Privates hat in einem steuerlich anerkannten Arbeitszimmer keinen Platz, der Steuervorteil besteht also nur, wenn der Raum fast ausschließlich beruflich genutzt wird. In unbegrenzter Höhe können Werbungskosten für ein häusliches Arbeitszimmer abgezogen werden, wenn dieses den Mittelpunkt der beruflichen Betätigung bildet. Es kann auch ein eingerichteter und in die häusliche Sphäre eingebundener Keller als Arbeitsplatz anerkannt werden.

Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.