Einen Anwalt für Steuerrecht in Bergen finden
Leider haben wir keinen Anwalt für Steuerrecht gefunden. In der nachfolgenden Liste finden Sie daher Anwälte mit anderen Rechtsgebieten im Umkreis von Bergen.
Stephan Liebsch
Alte Plauener Straße 27, 08541 Großfriesenin 4.9 km Entfernung

Otto W. Guse
Hauptstraße 48, 08223 Falkenstein/Vogtl.in 6.4 km Entfernung

Markus Haß
Fachanwalt für ArbeitsrechtHauptstraße 48, 08223 Falkenstein/Vogtl.
in 6.4 km Entfernung

Susanne Teichmann
Oelsnitzer Straße 24, 08223 Falkenstein /Vogtl.in 6.4 km Entfernung

Ralf Grünert
Bismarckplatz 1, 08233 Treuenin 7.9 km Entfernung

Henry Bartsch
Fachanwalt für FamilienrechtHofer Straße 75, 08527 Plauen
in 9.5 km Entfernung

Alexander Bock
Straßberger Straße 23, 08527 Plauenin 9.5 km Entfernung

Reinhard Schübel
Fachanwalt für StrafrechtStraßberger Straße 83, 08527 Plauen
in 9.5 km Entfernung

Stefan Titz
Fachanwalt für Arbeitsrecht|6538Hofer Straße 75, 08527 Plauen
in 9.5 km Entfernung

Christin Vogel
Hofer Straße 75, 08527 Plauenin 9.5 km Entfernung

Luz Adler
Kaiserstraße 55, 08209 Auerbach/Vogtl.in 9.5 km Entfernung

Erik Jung
Neumarkt 5, 08209 Auerbach/Vogtl.in 9.5 km Entfernung

Günter Brauwers
Niederauerbacher Straße 5, 08228 Rodewischin 11.2 km Entfernung

Stephan Bardenheier
Fachanwalt für VerkehrsrechtStresemannstraße 40, 08523 Plauen
in 11.7 km Entfernung

Hubertus M. Deiters
Fachanwalt für Arbeitsrecht|204Mosenstraße 17, 08523 Plauen
in 11.7 km Entfernung

Günter Franke
Gutenbergstraße 12, 08523 Plauenin 11.7 km Entfernung

Peter G. Geyer-Buntrock
Moritzstraße 53, 08523 Plauenin 11.7 km Entfernung

Karin Glanz
Fachanwalt für FamilienrechtSeminarstraße 7, 08523 Plauen
in 11.7 km Entfernung

Daniel Heiden
Liebknechtstraße 100, 08523 Plauenin 11.7 km Entfernung

Kerstin Hochberger
Dittesstraße 56, 08523 Plauenin 11.7 km Entfernung

Peter Meischeider
L.-F.-Schönherr-Straße 32, 08523 Plauenin 11.7 km Entfernung

Ulrich Michel
Burgstraße 20, 08523 Plauenin 11.7 km Entfernung

Christian Michel
Burgstraße 20, 08523 Plauenin 11.7 km Entfernung

Dolores Oberdorfer
Fachanwalt für FamilienrechtNeundorfer Straße 88, 08523 Plauen
in 11.7 km Entfernung

Thomas Petzold
L.-F.-Schönherr-Straße 32, 08523 Plauenin 11.7 km Entfernung

Herbert Posner
Reichsstraße 13, 08523 Plauenin 11.7 km Entfernung

Petra Posner-Wendt
Klostermarkt 11, 08523 Plauenin 11.7 km Entfernung

Thomas Prenzel
Reichsstraße 13, 08523 Plauenin 11.7 km Entfernung

André Steuler
Krausenstraße 17, 08523 Plauenin 11.7 km Entfernung

Sandra Taubert
Fachanwalt für VerkehrsrechtGutenbergstraße 12, 08523 Plauen
in 11.7 km Entfernung

Marion Weißflog
Klosterstraße 2, 08523 Plauenin 11.7 km Entfernung

Kay Werner
Gutenbergstraße 12, 08523 Plauenin 11.7 km Entfernung

Karin Schade
Poststraße 14, 08485 Lengenfeldin 12.7 km Entfernung

Heiko Schuster
Fachanwalt für Arbeitsrecht|204Pausaer Straße 127, 08525 Plauen
in 13.6 km Entfernung

Jörg Reiner Zeller
Haselbrunner Straße 124, 08525 Plauenin 13.6 km Entfernung

Oliver Krückel
Fachanwalt für Arbeitsrecht|204Teichgasse 1, 08606 Oelsnitz /Vogtl.
in 15.3 km Entfernung

Astrid Koch
Fachanwalt für Strafrecht|6538Ortsstraße 21, 08548 Syrau
in 16.0 km Entfernung

Silke Lehmann
Plauensche Straße 3, 07985 Elsterbergin 16.8 km Entfernung

Christiane Ilka Bang
Am Hummelberg 2, 08626 Adorf/Vogtl.in 17.1 km Entfernung

Rainer Martin
Auerbacher Straße 18, 08248 Klingenthalin 17.9 km Entfernung
Profis im Steuerrecht
junges paar braucht Hilfe von Steueranwalt Um die jährliche Steuererklärung zu erstellen, fehlt den meisten Mitbürgern das Wissen und oft auch die Motivation. Steuerberater mit dieser ungeliebten Aufgabe zu betrauen liegt da nahe. Der erstellt dann eine Steuererklärung für seinen Mandanten, die dieser dann nur noch zu unterschreiben hat. Denn wer seiner Steuerpflicht nicht nachkommt, kann mit Strafen belegt werden, deren Höhe bisweilen Erstaunen auslöst. Geregelt werden steuerrechtliche Vergehen über ein Teil-Rechtsgebiet des Steuerrechts, dem Steuerstrafrecht.
Steuerrecht – Zuwiderhandeln bringt Verdruss
Steueranwältin berät zu Erbschaftssteuer Erbschaftssteuer muss auch auf nachträglich gefundenes Guthaben aus dieser Erbschaft entrichtet werden und ist deshalb sofort mitzuteilen. Schon unnötiges Hinauszögern wäre eine strafbare Handlung. Selbst im privaten Bereich genügen einfache Veränderungen, um Sie bei der nächsten Steuererklärung komplett zu überfordern: Scheidung, Heirat, Nachwuchs - auch steuerlich ist dann alles völlig anders. Ein Firmeninhaber hat jedoch noch mit viel komplexeren steuerlichen Themen zu kämpfen, die steuerliches Fachwissen erfordern. Gegen das Steuerrecht zu verstoßen zieht Strafen nach sich. Aus diesem Grund ist eine Beratung bei einem Experten für Steuerrecht immer empfehlenswert. Wir helfen Ihnen einen Anwalt für Steuerrecht in Ihrer Nähe zu finden.
Rechtliche Möglichkeiten gegen einen Steuerbescheid
Steueranwalt widerspricht Finanzamt Wenn Sie die Steuererklärung abgegeben haben, wird sie durch das Finanzamt geprüft und nach Abschluss der Prüfung wird ein Steuerbescheid zugestellt. Dieser gibt Auskunft über zu viel oder zu wenig entrichtete Steuer mit dem Hinweis der Rückerstattung oder der Aufforderung zur Nachzahlung. Auch ein Steuerbescheid ist ein amtlicher Bescheid und das erste Rechtsmittel bei Zweifel ist der erhobene Einspruch. Ohne die nötigen Fachkenntnisse ist das Steuerrecht sehr verwirrend. Bei Fragen zu Ihrem Steuerbescheid holen Sie sich einen fachkundigen Anwalt für Strafrecht zu Hilfe.
Steuerhinterziehung
Taschenrechner Die Finanzbehörden bewusst in Unkenntnis über steuer erhebliche Tatsachen zu lassen ist als Steuerhinterziehung zu bewerten. Da dies zu einem nicht gerechtfertigten Steuervorteil führt. Lediglich als grobe Richtwerte können folgende Angaben gelten: Bis zu einer Höhe von 50.000 Euro Steuerhinterziehung wird zumeist nur eine Geldstrafe verhängt. Mit einer Geldstrafe oder einem Freiheitsentzug auf Bewährung ist dann schon zu rechnen bei einem Betrug bis zu 100.000 Euro. Auch eine Steuerverkürzung bis zu einer Million wird dann schon mit Geldstrafe und Freiheitsstrafe geahndet, meist ist diese noch auf Bewährung. Ab einer Million Euro Steuerhinterziehung ist mit einer Freiheitsstrafe ohne Bewährung zu rechnen.
Die Möglichkeit der Selbstanzeige
Steuerehrliches Ehepaar Hat man sich der Steuerhinterziehung strafbar gemacht und das schlechte Gewissen plagt einen, so gibt es die Option sich selbst anzuzeigen und dadurch eine Chance auf Straffreiheit zu erlangen. Dieses muss aber vor Bekanntwerden einer Prüfungsanordnung passieren. Bei dieser Selbstanzeige wird nicht auf die Form geachtet, sehr wohl aber auf Vollständigkeit. Zuständig ist immer das örtlich und sachlich zuständige Finanzamt. Alle nicht verjährten Steuerstraftaten müssen in ihren Angaben vollständig berichtigt und ergänzt werden. Eine fehlerhafte Selbstanzeige führt nicht zur Straffreiheit, sondern zur Einleitung eines Strafverfahrens! Wurden über 25.000 Euro Steuern hinterzogen, so kann auch eine Selbstanzeige nicht straffrei bleiben. Eine fristgerechte Rückerstattung des Steuervorteiles ist inklusive 6 % Zinsen selbstverständlich Pflicht. Eine Selbstanzeige kann sich schnell zum Nachteil wenden, wenn sie inhaltlich nicht korrekt ist, deshalb sollte man sich in diesem Fall unbedingt Rat bei einem Rechtsanwalt für Steuerrecht holen. Mit uns schnell und unverbindlich einen fähigen Ansprechpartner in Ihrer Nähe in Bergen finden.
Was versteht man unter Schwarzarbeit?
Miniaturfiguren sitzen auf Münzstapeln Unter Schwarzarbeit versteht man illegale, bezahlte, aber nicht behördlich angemeldete Arbeit oder Tätigkeit, für die weder Steuern noch Sozialabgaben entrichtet werden. Interessant zu wissen ist, dass Schwarzarbeit in aller Regel auch eine Art der Steuerhinterziehung ist.
Betriebsprüfung
Figur Kompass Orientierung bei Betriebsprüfung Das Finanzamt kann auch eine Privatperson prüfen, wenn z.B. eine Steuererklärung grobe Fragen aufwirft. Das deutsche Steuerrecht ist komplex und Betriebsprüfungen zeigen, dass kaum jemand alle relevanten Gesetze und Verordnungen kennt bzw. richtig umsetzen kann. Dies produziert nicht selten ungewollte Fehler in der Steuererklärung. Der Außenprüfer kann auch zu dem Ergebnis kommen, dass zu viel Steuern gezahlt wurden, die werden dann zurück erstattet. Das dürfte aber eher die Ausnahme als die Regel sein. Erfahrungsgemäß wird eher eine notwendige Steuernachzahlung das Ergebnis sein. Auch ein Steuerstrafverfahren kann drohen, wenn der Prüfer zu einem begründeten Verdacht der Steuerhinterziehung kommt.
Das Büro zuhause
Münzstapel vor heimischem Arbeitsplatz Normalerweise ist das häusliche Arbeitszimmer nicht mehr in der Einkommenssteuer absetzbar. Aber es gibt Sonderregelungen. So sind die Aufwendungen bis zu einem festgelegten Betrag als Betriebsausgaben oder Werbungskosten abziehbar, wenn für die betriebliche oder berufliche Tätigkeit kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht (§ 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b Satz 2 und 3 Halbsatz 1 EStG). Das hat der Bundesfinanzhof festgelegt. Um sicher zu stellen, dass eine private Nutzung als Wohnraum so gut wie ausgeschlossen ist, ist deshalb, neben der Funktion des Raumes, auch dessen Ausstattung wie etwa Schreibtisch, Bürostuhl, Regalen, Büchern, Computer wichtig. Für gemischt genutzte Räumlichkeiten können die finanziellen Investitionen nicht steuerlich geltend gemacht werden. Wenn das häusliche Arbeitszimmer der Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen Betätigung ist, so kann es in unbegrenzter Höhe als Werbungskosten abgezogen werden. Wenn ein Kellerraum mit in die häusliche Sphäre eingebunden ist, kann auch dort ein Arbeitszimmer eingerichtet werden.