anwaltssuche
Suche

Rechtsanwalt für Steuerrecht in Poing

Anwälte für Steuerrecht, die im Umkreis von Poing Mandate annehmen

Symbolbild Rechtsanwalt

Johannes Capelle

Fachanwalt für Steuerrecht|6538
Beethovenstraße 29, 85622 Feldkirchen
in 6.1 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Christine Keller

Brahmsstraße 5, 81677 München
in 13.6 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Wolf Camphausen

Redwitzstraße 8, 81925 München
in 13.7 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Claus Angerbauer

Berg-am-Laim-Straße 147, 81673 München
in 13.8 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Michael Görlich

Fachanwalt für Steuerrecht
Seitzstraße 8e, 80538 München
in 16.4 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Rolf Füger

Maximilianstraße 15, 80539 München
in 16.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Thomas Kleinheisterkamp

Maximilianstraße 15, 80539 München
in 16.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Matthias Schell

Maximilianstraße 15, 80539 München
in 16.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Anja Vassel-Knauf

Thomas-Wimmer-Ring 3, 80539 München
in 16.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Dirk Althaus

Franz-Joseph-Straße 11, 80801 München
in 17.0 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Christoph Motkowski

Herzog-Wilhelm-Straße 21, 80331 München
in 17.8 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Beatrice Sauter

Unterer Anger 3, 80331 München
in 17.8 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Kai Altemann

Briennerstraße 55, 80333 München
in 17.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

David Beutel

Maximiliansplatz 13, 80333 München
in 17.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Ernst Bruckner

Sophienstraße 3, 80333 München
in 17.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Sven Ceranowski

Fachanwalt für Steuerrecht
Theatinerstraße 8, 80333 München
in 17.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Georg Lindner

Karlstraße 10, 80333 München
in 17.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Uwe Saalfeld

Kardinal-Faulhaber-Straße 15, 80333 München
in 17.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Christian Sistermann

Maximiliansplatz 13, 80333 München
in 17.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Kathrin Weyler

Kardinal-Döpfner-Straße 5, 80333 München
in 17.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Petra Haidinger

Fachanwalt für Steuerrecht|204
Witneystraße 1, 82008 Unterhaching
in 18.4 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Rainer Barkhoff

Fachanwalt für Steuerrecht|6538
Kurzstraße 9, 81547 München
in 18.7 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Annette Keller

Fachanwalt für Steuerrecht
Nymphenburger Straße 3, 80335 München
in 18.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Marcel Lemmer

Nymphenburger Straße 3b, 80335 München
in 18.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Hajo Neupert

Fachanwalt für Steuerrecht
Prielmayerstraße 3, 80335 München
in 18.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Dirk Pohl

Nymphenburger Straße 3, 80335 München
in 18.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Patrick Wich

Nymphenburger Straße 14, 80335 München
in 18.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Klaus Pass

Fachanwalt für Steuerrecht|6538
Zweigstraße 10, 80336 München
in 19.0 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Thomas Sanna

Fachanwalt für Steuerrecht
Lessingstraße 11, 80336 München
in 19.0 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Stefan Öller

Fachanwalt für Steuerrecht|6538
Nußbaumstraße 8, 80336 München
in 19.0 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Anette Maier

Blutenburgstraße 40, 80636 München
in 19.7 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Christian Rengier

Arnulfstraße 59, 80636 München
in 19.7 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Ralf Stefan Werz

Nymphenburgerstraße 113, 80636 München
in 19.7 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht

Infos zu Anwälte Steuerrecht in Poing
Steuerrecht
Steuerrecht ©freepik - mko

Profis im Steuerrecht

verzweifeltes Paar hat Steuern hinterzogenverzweifeltes Paar hat Steuern hinterzogen Die meisten Privatmenschen geben ihre jährlich fällige Steuererklärung gern in die versierten Hände eines Steuerberaters. Dieser wertet Belege aus, erstellt eine Steuererklärung und überreicht sie fertig seinem Mandanten zur Unterschrift. Wohl den meisten bekannt sind einige Fälle von Steuerhinterziehung, deren heftige Bestrafung bis hin zu Gefängnisstrafe nach sich zogen. Geregelt werden steuerrechtliche Vergehen über ein Teil-Rechtsgebiet des Steuerrechts, dem Steuerstrafrecht.

Steuerrecht – Unwissenheit kann schlimme Folgen haben

Steueranwältin prüft SteuerhinterziehungSteueranwältin prüft Steuerhinterziehung Beispiel: Sie erben - und finden Monate später im Nachlass noch ein Sparbüchlein, das bei der Ermittlung der Erbschaftsteuer nicht berücksichtigt wurde, so ist dies unverzüglich anzuzeigen um die Erbschaftssteuer neu berechnen zu lassen. Bereits ein nur verzögertes Angeben dieser zusätzlichen Erbschaft ist strafbar. Selbst die Geburt eines Kindes verändert die steuerliche Situation und muss angegeben werden. Komplexe Geschäftsfälle in der Firma sind steuerlich noch viel komplizierter, hier ist ein Fachmann für Steuerrecht unbedingt segensreich. Den Fiskus zu hintergehen wird mit Strafen belegt. Bei Fragen oder Unsicherheiten ist es deshalb immer besser sich von einem Rechtsanwalt für Steuerrecht beraten zu lassen. Finden Sie mit uns einen Anwalt für Steuerrecht ganz in Ihrer Nähe.

Mögliche Schritte gegen einen Steuerbescheid

Steueranwalt widerspricht FinanzamtSteueranwalt widerspricht Finanzamt Alle pflichtveranlagten Steuerzahler müssen jährlich eine Steuererklärung ausfüllen und an das Finanzamt schicken. Dieses prüft und erstellt einen Steuerbescheid. Der Steuerbescheid teilt Ihnen mit, was Sie für das Jahr an Steuern zu entrichten haben, bzw. ob Sie evtl. zu viel gezahlt haben und daher mit einer Erstattung rechnen können. Gegen einen fehlerhaften Steuerbescheid kann man Einspruch erheben. Um das Steuerrecht in seiner Gänze zu verstehen, bedarf es Fachwissen. Ein Rechtsanwalt für Strafrecht kann bei fraglichen Steuerbescheiden schnell und entscheidend helfen.

Steuerhinterziehung

Steuerpflichtige blickt auf SteuererklärungSteuerpflichtige blickt auf Steuererklärung Schon ein pflichtwidriges In-Unkenntnis-Lassen der Finanzbehörde in Steuerangelegenheiten wird als Steuerhinterziehung angesehen. Dabei haben Sie einen Steuervorteil erlangt und Ihre Steuerzahlungen verkürzt. Nachstehend finden Sie eine Staffelung um Ihnen eine Übersicht über mögliche Strafen zu geben: Bis zu einer Steuerhinterziehung von 50.000 EUR droht eine Geldstrafe. Wer bis zu 100.000 Euro Steuern hinterzieht, dem kann entweder eine Geldstrafe oder auch schon ein Freiheitsentzug auf Bewährung drohen. Bei einer Hinterziehung bis einer Million Euro gibt es sowohl Geld- als auch Freiheitsstrafe, auch hier kann sie noch auf Bewährung erteilt werden. Mit Freiheitsentzug ohne Bewährung ist in allen Fällen des Steuerbetruges über einer Million Euro zu rechnen.

Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung

Mann durchsucht SteuerunterlagenMann durchsucht Steuerunterlagen Täter oder Teilnehmer einer Steuerstraftat haben unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit durch eine Selbstanzeige Straffreiheit zu erhalten. Dieses muss aber vor Bekanntwerden einer Prüfungsanordnung passieren. Auch wenn die Selbstanzeige, übrigens beim zuständigen Finanzamt, keiner speziellen Form bedarf, so muss ihr Inhalt doch einigen Anforderungen entsprechen. Alle nicht verjährten Steuerstraftaten müssen in ihren Angaben vollständig berichtigt und ergänzt werden. Unerwähntes oder falsche Angaben sind für den Straftäter schädlich, da sie unmittelbar als Steuerhinterziehung gelten und zur Anzeige gebracht werden. Eine Selbstanzeige ist bei einer schweren Steuerhinterziehung, von mehr als 25.000 Euro, jedoch nicht mehr gänzlich straffrei möglich. Voraussetzung für eine Strafbefreiung durch eine Selbstanzeige ist weiterhin, dass die Steuervorteile nebst Zinsen innerhalb einer festgesetzten Frist nachgezahlt werden. Um bei einer Selbstanzeige auch alles richtig zu machen ist es die beste Lösung sich an einen Steuerfachmann zu wenden. Wir machen Ihnen die Suche nach einem vertrauensvollen Ansprechpartner in Poing einfach.

Die Schwarzarbeit

Taschenrechner BezahlungTaschenrechner Bezahlung Wird eine Dienst- oder Werksleistung erbracht ohne für diese entlohnte Arbeit Steuern abzuführen oder seiner sozialversicherungsrechtlichen Meldepflicht nachzukommen, so nennt man dies Schwarzarbeit. Interessant zu wissen ist, dass Schwarzarbeit in aller Regel auch eine Art der Steuerhinterziehung ist.

Was ist eine Betriebsprüfung?

verzweifelte Unternehmerin bei Betriebsprüfungverzweifelte Unternehmerin bei Betriebsprüfung Auch Privatpersonen bzw. Unternehmensbevollmächtigte können unter bestimmten Voraussetzungen zu einer Prüfung herangezogen werden. Das deutsche Steuerrecht möchte möglichst genau auch auf Einzelfälle gerecht reagieren, dies führt leider zu komplizierten Regelungen die oft nicht alle verstanden und richtig angewendet werden. Eine Steuererklärung kann so oft schnell versehentlich falsch ausgestellt werden. Der Steuerberater kann bei dieser Prüfung auch feststellen, dass zu viel Steuern an das Finanzamt überwiesen wurden. Das dürfte aber eher die Ausnahme als die Regel sein. Das Prüfungsergebnis zieht vorwiegend eher eine Steuernachzahlung nach sich. Gerade steuerliche Regelungen über das Kassenbuch bzw. die Kassenführung sind inzwischen so kompliziert geworden, da kann es schnell passieren, dass das Ergebnis einer Prüfung ein eingeleitetes Steuerstrafverfahren ist.

Das Arbeitszimmer in den eigenen vier Wänden

junge Frau arbeitet zu Hausejunge Frau arbeitet zu Hause Die meisten Arbeitnehmer können die Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer bei ihrer Einkommenssteuer nicht mehr als Werbungskosten absetzen. Aber es gibt Sonderfälle. Die Einkommenssteuererklärung bietet aber die Möglichkeit der Werbungskosten für ein Arbeitszimmer im häuslichen Raum wenn dieses das einzige dem Arbeitnehmer zur Verfügung stehende Arbeitszimmer ist. Dies entschied der Bundesfinanzhof. Um die Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer bei der Steuer absetzen zu können, muss das Arbeitszimmer als Büro eingerichtet sein und nahezu für berufliche Zwecke genutzt werden. Schon eine geringe private Mitbenutzung von nur 10 % und der Raum kann steuerlich nicht mehr berücksichtigt werden. Die Kosten können nur in Abzug gebracht werden, wenn das Arbeitszimmer das Zentrum der gesamten beruflichen Betätigung bildet. Unter der Voraussetzung, dass ein Kellerraum in die häusliche Sphäre eingebunden und als Büro eingerichtet ist, so kann er nach dem Einkommenssteuergesetz steuerlich berücksichtigt werden.

Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.