Anwälte in Duisburg Süd für Ihr Rechtsproblem auf Anwaltssuche finden
KELLER & WERLING GbR
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Oberwallstraße 40, 47441 Moers

Bürogemeinschaft der Rechtsanwälte Ufermann Scharmacher Grimmert
Rechtsanwältin · Fachanwältin für Familienrecht
Duissernstraße 3, 47058 Duisburg

Rechtsanwalt · Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz · Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Wilhelmshöhe 6, 47058 Duisburg
Rechtsanwälte Klaus & Witzel
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Arbeitsrecht
Wallstraße 6, 45468 Mülheim an der Ruhr


Rechtsanwälte Messerschmidt Weiser
Rechtsanwalt
Mülheimer Straße 214, 47057 Duisburg
Rechtsanwältin · Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Westwall 155, 47798 Krefeld

Rechtsanwalt · Fachanwalt für Arbeitsrecht
Ackerstraße 108 - 110, 40233 Düsseldorf
Adolf-Silverberg-Straße 37, 50181 Bedburg
Heiliger Weg 8-10, 44135 Dortmund
Wallstraße 6, 45468 Mülheim an der Ruhr
Richard-Zanders-Straße 33, 51469 Bergisch Gladbach
Speditionstraße 15, 40221 Düsseldorf
Sebastianusstraße 2-4, 41460 Neuss
Oberwallstraße 40, 47441 Moers
Schanzenstraße 31, 51063 Köln
Wann kann ein Rechtsanwalt hilfreich sein?
Seine Fachkompetenz und Befugnisse sind in einigen Situationen zwingend erforderlich. Einige Gründe im Überblick: Die Rechtslage erfordert rechtliches Fachwissen Ein wichtiger Grund sich einen Anwalt zu besorgen ist z.B. wenn man die komplexe Rechtslage selbst nicht richtig einschätzen kann. Die Fachkenntnisse eines Anwaltes in Duisburg Süd sind in Situationen in denen man sich selbst unsicher vielleicht auch unwissend fühlt unentbehrlich.
Anwaltszwang vor Gericht
Anwalt liest Texte in Kanzlei Es gibt Fällen, bei denen Anwaltszwang herrscht. Hier hat man keine andere Wahl als sich einem Juristen anzuvertrauen. Die meisten Fälle, die wegen Einspruch in Revision gehen unterliegen dem Anwaltszwang. Auf der sicheren Seite mit einem Rechtsberater in Duisburg Süd Ein Jurist kann beratende Funktion erfüllen, um nicht aus Unwissenheit Fehler zu begehen. Rechtssicher formulierte Schriftstücke, wie Testamente oder Verträge werden durch die Fachkenntnis eines Juristen hieb- und stichfest. Durch seine Unterstützung können sowohl Unsicherheiten vermieden werden, wie auch unwirksame Regeln oder Lücken in Verträgen ausgeschlossen werden.
Das Recht auf Akteneinsicht
Sekretärin ein Rechtsanwaltskanzlei Man hat kein Recht auf Akteneinsicht. Nur ein Rechtsanwalt hat Zugang zu diesen Informationen. Wenn man nicht weiß, wie man z. B. an Melderegisterauszüge kommt, so ist dies ein Dienst, den ein beauftragter Rechtsanwalt in Duisburg Süd gerne übernehmen kann.
Wie hoch sind die Erfolgsaussichten?
Oder der Anwalt weiß durch seine Fachkenntnis und Erfahrung ob es Sinn macht mit seinem Fall überhaupt vor Gericht zu gehen.
Vergleiche aushandeln
zwei Anwältinnen lächelnd Oft ist es auch mit anwaltlicher Hilfe möglich, einen Vergleich mit der Gegenpartei zu erzielen. Dieser wird durch Hinterlegung bei Gericht vollstreckt und ist rechtsgültig. Die Kosten ohne das Gericht zu bemühen sind deutlich geringer. Nicht außer Acht zu lassen: Sich auf den kompetenten und verlässlichen Rat eines Rechtsbeistandes verlassen zu können ist erleichternd und beruhigend. Folgende Gründe machen einen Anwalt unnötig:
Wenn die Gegenpartei Insolvenz anmeldet
Mandant wird von Rechtsanwältin beraten Bei einem insolventen Prozessgegner bleibt man auch im Falle des Prozessgewinnes auf seinen Kosten sitzen. Am besten prüft man über das Insolvenzgericht, ob schon erfolglose Vollstreckungen des Kontrahenten bekannt sind. Hat man nun in Erfahrung gebracht, dass eine Insolvenz läuft, so reicht man seine eigenen Forderungen beim zuständigen Insolvenzverwalter ein. Kosten Berücksichtigt man das Kostenrisiko, also die Gefahr, dass der Fall verloren wird oder der Gegner Insolvenz beantragt, ist es bei geringen Streitwerten oftmals besser die Angelegenheit auf sich beruhen zu lassen. Die Klagebefugnis als Prozessvoraussetzung fehlt Als Prozessvoraussetzung gilt, dass Rechtsschutz vor Gerichten jeder erhalten soll, der schutzwürdige eigene Interessen verfolgt. Fehlt es, weil eine Einigung einfacher, schneller oder billiger erziehlt werden könnte, so kann eine Klage abgewiesen werden.
Welche Rechtsschutzversicherung ist die richtige?
Mandant mit Tochter bei Anwalt Versicherungsexperten der Verbraucherzentralen oder Anwälte für Versicherungsrecht helfen bei der Frage nach der richtigen Rechtsschutzversicherung. Die häufigsten sind Berufsrechtsschutz, Verkehrsrechtsschutz, Mieterrechtsschutz und Vermieterrechtsschutz. Auch die Möglichkeit mehrere Rechtsgebiete in einer Versicherung zu bündeln gibt es. Bei Rechtsschutzversicherungen ganz oben ist der Verkehrsrechtsschutz wegen seiner meist sehr hohen Streitwerte. Auch wichtig ist der Berufsrechtsschutz. Das Arbeitsrecht hat die Sonderregel, dass beide Parteien in der ersten Instanz für ihre entstandenen Kosten in einem Rechtsstreit selbst aufzukommen haben. Diese Police ist nur als Kombination mit dem Privatrechtsschutz abschließbar. Nicht so beim Mieter- bzw. Vermieterrechtsschutz. Da es jedoch günstige Kombipakete für beide gibt, sind sie oft beliebter. Noch günstiger ist es, sie in Verbindung mit der Privatrechtsschutzversicherung abzuschließen.
Worauf sollte man bei Versicherungsabschluss unbedingt achten?
Nahaufnahme einer Justitia Figur Das Schadensereignis muss als Schadenszeitpunkt festgelegt sein. So ist der Zeitpunkt des Schadensereignisses wichtig und nicht ein eventuell länger (vor Vertragsbeginn) zurückliegendes Geschehen. In aller Regel unterliegen Rechtsschutzverträge einer Wartezeit von üblicherweise drei bis sechs Monaten. Die Versicherung muss dann nur Schäden, die einen Schadenszeitpunkt nach Ablauf dieser Wartefrist haben, bearbeiten. Die Deckungssumme sollte wenigstens 300.000 Euro sein, so raten Verbraucherschützer. Rechtsschutzversicherungen übernehmen nur Fälle, deren Aussicht auf Erfolg hoch eingestuft wird. Eine Rechtsschutzversicherung erst im Schadensfalle abzuschließen, wäre für diesen akuten Fall zu spät. Da Versicherungen nur Fälle übernehmen, die nach Vertragsabschluss entstanden sind.