Anwalt in Gilching auf Anwaltssuche finden

Rechtsanwalt · Fachanwalt für Arbeitsrecht · Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Waldstraße 1a, 82205 Gilching

Markus Rieder, Rechtsanwalt, Kanzlei für Bau | Immobilien | Erbrecht
Rechtsanwalt · Fachanwalt für · Bau- und Architektenrecht
Hohenzollernstraße 112, 80796 München

Rechtsanwältin · Fachanwältin für Familienrecht
Hartstraße 68, 82110 Germering
KRATZER & PARTNER Rechtsanwälte
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Arbeitsrecht · Fachanwalt für Familienrecht
Bahnhofstraße 32, 82152 Planegg
KRATZER & PARTNER Rechtsanwälte
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Verkehrsrecht
Bahnhofstraße 32, 82152 Planegg
Kanzlei Köhne, Kulle & Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechtsanwalt
Sämannstraße 9, 82166 Gräfelfing
Rechtsanwaltskanzlei Dr. Jung und O'Hara-Jung
Bürgermeister-Müller-Straße 2, 82178 Puchheim

Kanzlei Dr. Sußner
Rechtsanwalt
Possenhofener Straße 6 A, 82319 Starnberg

Rechtsanwältin · Fachanwältin für Arbeitsrecht
Zweigstraße 1, 82319 Starnberg
Bahnhofstraße 32, 82152 Planegg
Renatastraße 71, 80639 München
Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln
Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Unterstützung durch einen Rechtsanwalt.
Die Entscheidung ob ein Sachverhalt wirklich fachmännischer Unterstützung bedarf hängt an verschiedenen Dingen. Einige Gründe im Überblick: Die Rechtslage erfordert rechtliches Fachwissen Sich um einen Anwalt zu bemühen ist besonders dann wichtig, wenn die Rechtslage für einen Laien undurchschaubar ist. Kein Anwalt in Gilching wird einen Prozessgewinn garantieren, jedoch erhöhen sich die Chancen mit seiner professionellen Hilfe doch deutlich.
Anwaltszwang vor einigen Gerichten
erfahrener Anwalt Ein Fall kann dem Anwaltszwang unterliegen. Hier hat man keine andere Wahl als sich einem Juristen anzuvertrauen. Zu solchen Sachverhalten gehören in der Regel Zivilsachen am Amtsgericht ab einem Streitwert von 5.000 Euro. Revisionen fallen meist auch unter die Anwaltspflicht. Auf der sicheren Seite mit einem Rechtsberater in Gilching Ein weiterer wichtiger Grund einen Rechtsanwalt zu konsultieren ist vorausschauendes Handeln. Auch wichtige rechtliche Schriftstücke sind am besten von einem Anwalt ausformuliert. Das eigene Testament zum Beispiel. Nur so kann man Fehler vermeiden und Klarheit schaffen.
Die Akten der Staatsanwaltschaft einsehen
Rechtsanwältin mit Akten Das Recht auf Einsicht in staatsanwaltliche Akten haben weder Angeklagter noch Opfer. Für die Akteneinsicht braucht man einen Anwalt, der diese dann für seinen Mandanten nehmen kann. Ein Rechtsanwalt in Gilching kann einem auch die Einholung von Melderegisterinformationen erleichtern bzw. abnehmen.
Die Erfolgsaussichten einschätzen
Der Anwalt kann die Sachlage klar und schlüssig einstufen und er kann schnell helfen indem er zu- oder von einer Klage abrät.
Einen vorteilhaften Vergleich erzielen
Jurist in einer Besprechung Oft ist es auch mit anwaltlicher Hilfe möglich, einen Vergleich mit der Gegenpartei zu erzielen. Dieser wird durch Hinterlegung bei Gericht vollstreckt und ist rechtsgültig. Die Anwaltsgebühren sind meist erheblich günstiger als Gerichtskosten. Nicht außer Acht zu lassen: Sich auf den kompetenten und verlässlichen Rat eines Rechtsbeistandes verlassen zu können ist erleichternd und beruhigend. Nicht immer ist ein Anwalt nötig.
Wenn der Gegner insolvent ist
lächelnder Jurist Ist die Gegenpartei insolvent, so kann man nicht gewinnen und bliebe am Schluss auch auf den Prozess- und den Anwaltskosten sitzen. Hat der Schuldner schon mehrmals erfolglose Vollstreckungen hinter sich? Dies kann durch eine Anfrage beim Insolvenzgericht in Erfahrung gebracht werden. Hat man nun in Erfahrung gebracht, dass eine Insolvenz läuft, so reicht man seine eigenen Forderungen beim zuständigen Insolvenzverwalter ein. Die Kosten Unter Umständen ist es besser, geringe Streitwerte nicht durchzufechten. Entscheidend ist auch, ob der Streit die Kosten und den Aufwand wert ist. Die Klagebefugnis als Prozessvoraussetzung fehlt Als Prozessvoraussetzung gilt, dass Rechtsschutz vor Gerichten jeder erhalten soll, der schutzwürdige eigene Interessen verfolgt. Fehlt es, weil eine Einigung einfacher, schneller oder billiger erziehlt werden könnte, so kann eine Klage abgewiesen werden.
Die Rechtsschutzversicherung und die üblichten Gebiete für die sie genutzt werden
Mandant mit Tochter bei Anwalt Beliebt sind Rechtsschutzversicherungen in den Bereichen des Berufsrechtes, Verkehrsrechtes und auch Mieter- bzw. Vermieterrechtsschutz. Benötigt man mehr als eine Versicherungsart, lohnt es sich, Kombi-Angebote zu studieren. Bei Rechtsschutzversicherungen ganz oben ist der Verkehrsrechtsschutz wegen seiner meist sehr hohen Streitwerte. Auch wichtig ist der Berufsrechtsschutz. Da hier in der ersten Instanz Kläger und Beklagter die eigenen Kosten selbst zu tragen haben. Berufsrechtschutz kann nicht allein sondern nur als Kombination mit dem Privatrechtsschutz abgeschlossen werden. Bei Mieter- oder Vermieterrechtsschutz kann man sich auch für nur eine Police entscheiden. Trotzdem bietet sich eine Kombination auch hier an, da sie meist die günstigere Variante sind. Noch besser schließt man sie gleich gemeinsam mit einer Privatrechtsschutzversicherung gemeinsam ab.
Wichtige Informationen vor Vertragsabschluss!
Nahaufnahme einer Justitia Figur Das Schadensereignis muss als Schadenszeitpunkt festgelegt sein. Ist dieser nicht klar mit dem Schadensereignis definiert, so kann auch eine Ursache, lange vor Vertragsabschluss von der Versicherung als Beginn des Schadensfalles gewertet werden. Auch Wartezeiten sind zu berücksichtigen. So gelten oft Wartezeiten von drei bis sechs Monaten nach Abschluß des Vertrages. Erst nach dieser Sperrfrist wird die Versicherung neu entstandene Rechtsfälle übernehmen Die Deckungssumme sollte wenigstens 300.000 Euro sein, so raten Verbraucherschützer. Stuft eine Versicherung eine Klage als aussichtslos ein, so wird sie die Kosten nicht übernehmen. Eine Rechtsschutzversicherung sollte immer als vorbeugende Maßnahme angesehen werden. Versicherungen übernehmen nur Fälle, die zeitlich nach Vertragsabschluss entstanden sind.