anwaltssuche

Anwalt Ausgleichsanspruch | hier finden Sie kompetente Rechtsanwälte

Hier finden Sie Anwälte für Handelsrecht in Ihrer Nähe. Jetzt Anwaltssuche starten!

Filtern nach Ballungsraum
Filtern nach Ort alphabetisch

Wann bestehen Ausgleichsansprüche?

Letzte Aktualisierung am 07.11.2016 / Lesedauer ca. 1 Minute
Rechtliche Probleme in Bezug auf den Ausgleichsanspruch gibt es immer dann, wenn Handelsvertreter oder Versicherungsvertreter für ein Unternehmen tätig waren, und die Zusammenarbeit beendet wurde oder beendet werden soll. Im Kern geht es um folgenden Ausgleich: (Freiberufliche) Vertreter bringen einem Unternehmen hauptsächlich eins: Kunden. Diese Kunden können einen Vertrag mit dem Handels- oder Versicherungsvertreter überdauern. Wird der Handelsvertretervertrag (oder der Versicherungsvertretervertrag) beendet, kann der Vertreter laut § 89b HGB einen Ausgleich verlangen, der zusätzlich zur Provision zu bezahlen ist. Über die angemessene Höhe eines solchen Ausgleichs wird zwischen Unternehmen und Vertretern regelmäßig vor Gericht gestritten. Erfahrene Anwälte können mit Hilfe einer sauberen Argumentation und anhand vergangener Prozesse für ihre Mandanten ein gutes Ergebnis erzielen.