Anwälte für Steuerrecht in Benediktbeuern für Ihr Rechtsproblem auf Anwaltssuche finden
Leider haben wir keinen Anwalt für Steuerrecht gefunden. In der nachfolgenden Liste finden Sie daher Anwälte mit anderen Rechtsgebieten im Umkreis von Benediktbeuern.
Markus Fürst
Wankstraße 19, 82377 Penzbergin 6.3 km Entfernung

Christian Hohm
Bahnhofstraße 7 / I, 82377 Penzbergin 6.3 km Entfernung

Andreas Huber
Wiesenstraße 10, 82377 Penzbergin 6.3 km Entfernung

Daniela Kirner
Haselbergstraße 12, 82377 Penzbergin 6.3 km Entfernung

Arnulf Kowalski
Im Thal 2, 82377 Penzbergin 6.3 km Entfernung

Siegfried Lotterschmid-Kling
Fachanwalt für Familienrecht|3456Ruhe am Bach 18, 82377 Penzberg
in 6.3 km Entfernung

Heidi Keck
Weilheimer Straße 1, 82387 Antdorfin 9.2 km Entfernung

Franz Böhm
Fachanwalt für FamilienrechtMarktstraße 57, 83646 Bad Tölz
in 13.2 km Entfernung

Jost Hartman-Hilter
Fachanwalt für Arbeitsrecht|204Marktstraße 57, 83646 Bad Tölz
in 13.2 km Entfernung

Peter Huber
An der Grimmsäge 5, 83646 Bad Tölzin 13.2 km Entfernung

Michael Pointner
Fachanwalt für Verwaltungsrecht|204Marktstraße 57, 83646 Bad Tölz
in 13.2 km Entfernung

Rudolf Röck
Badstraße 26, 83646 Bad Tölzin 13.2 km Entfernung

Johannes Schiefer
Fachanwalt für Bank- und KapitalmarktrechtNockhergasse 6, 83646 Bad Tölz
in 13.2 km Entfernung

Ulrich Schulz
Fachanwalt für FamilienrechtMarktstraße 57, 83646 Bad Tölz
in 13.2 km Entfernung

Sigrid Sonnenberger-Zwicker
Salzstraße 16, 83646 Bad Tölzin 13.2 km Entfernung

Robert Hampp
Tannenstraße 17, 82402 Seeshauptin 15.3 km Entfernung

Christian Maatz
Flurweg 7, 82402 Seeshauptin 15.3 km Entfernung

Béatrice Mênil
Von-Kühlmann-Straße 2, 82441 Ohlstadtin 15.4 km Entfernung

Claus Peter Appel
Zugspitzstraße 15, 82418 Hofheimin 15.7 km Entfernung

Frank Peter Dörner
Fachanwalt für Verwaltungsrecht|6538Straßäcker 21, 82418 Murnau am Staffelsee
in 15.7 km Entfernung

Barbara Grabmaier
Leitenweg 12, 82418 Murnau am Staffelseein 15.7 km Entfernung

Michael Karrasch
Fachanwalt für FamilienrechtGartenstraße 11, 82418 Seehausen a. Staffelsee
in 15.7 km Entfernung

Volker Novoa-Lill
James-Loeb-Straße 11, 82418 Murnau am Staffelseein 15.7 km Entfernung

Gerd Otto
Fachanwalt für Verkehrsrecht|6538Johannisstraße 6, 82418 Murnau am Staffelsee
in 15.7 km Entfernung

Matthias Rothammer
Fachanwalt für MedizinrechtBarbarastraße 17, 82418 Murnau am Staffelsee
in 15.7 km Entfernung

Tatjana Vane
Ettaler-Mandl-Weg 19, 82418 Murnau am Staffelseein 15.7 km Entfernung

Jörn Wolfgram
Egling 8, 82418 Murnau am Staffelseein 15.7 km Entfernung

Christa Brandt
Karl-Lederer-Platz 13, 82538 Geretsriedin 17.6 km Entfernung

Hans-Jürgen Kramer
Blombergweg 18, 82538 Geretsriedin 17.6 km Entfernung

Ulrich Lux
Fachanwalt für SteuerrechtAdalbert-Stifter-Straße 28, 82538 Geretsried
in 17.6 km Entfernung

Burkhard Pappers
Egerlandstraße 76, 82538 Geretsriedin 17.6 km Entfernung

Eva Tremmel
Fachanwalt für Arbeitsrecht|204Adalbert-Stifter-Straße 28, 82538 Geretsried
in 17.6 km Entfernung

Eckehard Weiß
Isardamm 67, 82538 Geretsriedin 17.6 km Entfernung
Steuerrechtliche Probleme? Wie ein Anwalt helfen kann
Anwältin für Steuerrecht in Benediktbeuern Steuererklärungen sind so komplex, dass die meisten Menschen ihre steuerrelevanten Belege zwar mehr oder weniger ordentlich sammeln, aber dann froh sind, wenn sie diese vertrauensvoll ihrem Steuerberater übergeben können. An Arbeit bleibt dem Mandanten somit nur noch seine Signatur auf der fertigen Erklärung. Die Erleichterung diese Arbeit in fachmännische Hände zu legen ist meist groß, denn egal ob absichtlich oder unabsichtlich betrogen, Steuern zu hinterziehen wird mitunter heftig bestraft. Geregelt werden steuerrechtliche Vergehen über ein Teil-Rechtsgebiet des Steuerrechts, dem Steuerstrafrecht.
Steuerrecht – Zuwiderhandeln bringt Verdruss
Wecker Uhr mit Münzen auf Tisch Ablauf Steuerfrist Auch ein erst nach bereits errechneter und beglichener Erbschaftssteuer aufgefundenes Vermögen aus eben dieser Erbschaft ist sofort zu melden, damit die Erbschaftssteuer neu berechnet werden kann. Verschweigen ist strafbar. Eine falsch ausgefüllte Steuererklärung kann als versuchte Steuerhinterziehung gewertet werden. Im Geschäftsleben kann es steuerlich noch viel schneller unübersichtlich werden, eine Betriebsprüfung ohne einen Experten für Steuerrecht an seiner Seite kann schnell unerfreulich werden. Mit oft drastischen Strafen wird ein Vergehen durch Steuerhinterziehung geahndet. Sich rechtzeitig um eine fachkundige Beratung zu kümmern, gerade im unübersichtlichen Steuerrecht, spart oft viel Geld. Wir helfen Ihnen einen Anwalt für Steuerrecht in Ihrer Nähe zu finden.
Mögliche Schritte gegen einen Steuerbescheid
Steueranwalt überprüft Steuerbescheid Ist man pflichtveranlagt, so muss man eine Steuererklärung ausfüllen und an das Finanzamt schicken, nach Prüfung schickt dieses dann den Steuerbescheid zu. In diesem steht dann die Information über evtl. zu viel oder zu wenig entrichtete Steuer mit der erfreulichen Nachricht der Rückerstattung oder der Aufforderung zu wenig geleistete Steuer nachzuzahlen. Ist man mit dem Steuerbescheid nicht zufrieden, weil man ihn für falsch berechnet hält, kann man Einspruch erheben. Ohne die nötigen Fachkenntnisse ist das Steuerrecht sehr verwirrend. Im Zweifelsfall holen Sie sich Rat von einem Anwalt für Steuerrecht.
Steuerhinterziehung
Geschäftsfrau macht Steuererklärung Die Finanzbehörden bewusst in Unkenntnis über steuer erhebliche Tatsachen zu lassen ist als Steuerhinterziehung zu bewerten. Dadurch wurde der eigene Gewinn erhöht und die Steuerforderungen verringert. Nur als grobe Richtwerte hier die Staffelung der Strafen bei Steuerhinterziehung: Bis zu einer Steuerhinterziehung von 50.000 EUR droht eine Geldstrafe. Das Hinterziehen von Steuern in Höhe von 100.000 Euro wird verurteilt mit Geldstrafe oder auch mit Freiheitsentzug auf Bewährung. Auch eine Steuerverkürzung bis zu einer Million wird dann schon mit Geldstrafe und Freiheitsstrafe geahndet, meist ist diese noch auf Bewährung. Bei Betrug von über einer Million Euro wird man mit einer Freiheitsstrafe ohne Bewährung zur Verantwortung gezogen.
Die Möglichkeit der Selbstanzeige
Unternehmer macht Selbstanzeige Viele bewegt die Aussicht, durch eine Selbstanzeige Straffreiheit zu erlangen, dazu sich selbst anzuzeigen. Hierfür muss die Anzeige jedoch vor Bekanntwerden einer Prüfungsanordnung erfolgt sein. Eine Selbstanzeige kann formfrei bei der zuständigen örtlichen Finanzbehörde erfolgen, wichtig ist aber die vollständige Aufklärung. Sowohl versuchte, als auch bereits vollendete Delikte die noch aktuell sind müssen darin aufgeführt werden. Falsche, oder unvollständige Angaben führen sofort zu einer Anzeige der Steuerhinterziehung. Seit 2015 ist es grundsätzlich nur noch bis zu einem Hinterziehungsvolumen von 25.000 € möglich straffrei zu bleiben. Voraussetzung für eine Strafbefreiung durch eine Selbstanzeige ist weiterhin, dass die Steuervorteile nebst Zinsen innerhalb einer festgesetzten Frist nachgezahlt werden. Ein Anwalt für Steuerrecht berät in allen komplizierten Angelegenheiten rund um Steuern und eventuelle Versäumnisse oder Fristen. Mit uns schnell und unverbindlich einen fähigen Ansprechpartner in Ihrer Nähe in Benediktbeuern finden.
Was versteht man unter Schwarzarbeit?
mehrere Euro Geldscheine Schwarzgeld Schwarzarbeit wird die Ausübung einer Tätigkeit genannt, bei der gegen geltendes Recht verstoßen wird wie etwa der Verstoß gegen das Steuerrecht und das Sozialversicherungsrecht. Schwarzarbeit bedeutet in den meisten Fällen auch Steuerhinterziehung.
Warum gibt es Betriebsprüfungen?
Buchhalterin bei Betriebsprüfung Treffen kann die BP theoretisch jeden Steuerpflichtigen. Der Einzelfallgerechtigkeit ist es geschuldet, dass unser Steuersystem oft unübersichtlich ist und es viele komplizierte Sachverhalte gibt. Auch wenn man steuerehrlich handelt und handeln möchte, kann man in Steuerfallen tappen. Das Ergebnis einer Betriebsprüfung kann durchaus auch zu Steuerrückerstattungen führen. Das dürfte aber eher die Ausnahme als die Regel sein. Erfahrungsgemäß wird eher eine notwendige Steuernachzahlung das Ergebnis sein. Auch ein Steuerstrafverfahren kann drohen, wenn der Prüfer zu einem begründeten Verdacht der Steuerhinterziehung kommt.
Häusliches Arbeitszimmer
junge Frau arbeitet zu Hause § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b EStG legt fest, dass die Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer sowie die Kosten der Ausstattung grundsätzlich nicht als Betriebsausgaben oder Werbungskosten abgezogen werden dürfen. Aber es gibt Sonderfälle. So gibt es die Möglichkeit die Kosten als Werbungskosten in der Einkommenssteuererklärung einzutragen, wenn dieser häusliche Arbeitsplatz der einzige Arbeitsplatz des Angestellten ist. Das hat der Bundesfinanzhof festgelegt. Um die Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer bei der Steuer absetzen zu können, muss das Arbeitszimmer als Büro eingerichtet sein und nahezu für berufliche Zwecke genutzt werden. Schon eine geringe private Mitbenutzung von nur 10 % und der Raum kann steuerlich nicht mehr berücksichtigt werden. Die Kosten können nur in Abzug gebracht werden, wenn das Arbeitszimmer das Zentrum der gesamten beruflichen Betätigung bildet. Ein Büro im heimischen Keller, der in der häuslichen Sphäre eingebunden ist, kann durchaus auch als Arbeitszimmer bewertet werden.