Rechtsanwälte und Kanzleien für Steuerrecht in Bischberg finden
Leider haben wir keinen Anwalt für Steuerrecht gefunden. In der nachfolgenden Liste finden Sie daher Anwälte mit anderen Rechtsgebieten im Umkreis von Bischberg.
Jörg Gockler
Heganger 16, 96103 Hallstadtin 4.2 km Entfernung

Peter Zeitler
Am Grünleinsbach 8, 96103 Hallstadtin 4.2 km Entfernung

Axel Altstötter
Fachanwalt für Familienrecht|6538Grüner Markt 14, 96047 Bamberg
in 4.7 km Entfernung

Valentin Barth
Kapuziner Straße 36, 96047 Bambergin 4.7 km Entfernung

Christian Barthelmes
Brückenstraße 2, 96047 Bambergin 4.7 km Entfernung

Markus Baumann
Fachanwalt für Arbeitsrecht|6538Augustenstraße 2-2a, 96047 Bamberg
in 4.7 km Entfernung

Christian Beickert
Fachanwalt für Familienrecht|3456Hainstraße 11, 96047 Bamberg
in 4.7 km Entfernung

Christoph Brandt
Fachanwalt für Familienrecht|6538Lange Straße 13, 96047 Bamberg
in 4.7 km Entfernung

Jann Brauner
Grüner Markt 14, 96047 Bambergin 4.7 km Entfernung

Anja Böhnlein
Grüner Markt 14, 96047 Bambergin 4.7 km Entfernung

Elmir Cenanovic
Hauptwachstraße 13, 96047 Bambergin 4.7 km Entfernung

Frank Cimander
Fachanwalt für Verkehrsrecht|204Holzmarkt 12, 96047 Bamberg
in 4.7 km Entfernung

Marion Eckert
Promenadestraße 6, 96047 Bambergin 4.7 km Entfernung

Petra Egetenmeyer
Promenadestraße 17, 96047 Bambergin 4.7 km Entfernung

Hubertus Firlus
Herzog-Max-Straße 14, 96047 Bambergin 4.7 km Entfernung

Joachim Giesel
Fachanwalt für IT-Recht|6538Schützenstraße 23 a, 96047 Bamberg
in 4.7 km Entfernung

Frank Gäbelein
Fachanwalt für Arbeitsrecht|6538Friedrichstraße 15, 96047 Bamberg
in 4.7 km Entfernung

Manuela Hahn
Fachanwalt für FamilienrechtE.T.A.-Hofmann-Straße 2, 96047 Bamberg
in 4.7 km Entfernung

Norbert Hahn
Friedrichstraße 7, 96047 Bambergin 4.7 km Entfernung

Corinna Hoffmann
Fachanwalt für FamilienrechtLange Straße 13, 96047 Bamberg
in 4.7 km Entfernung

Andreas Hornig
Schützenstraße 24, 96047 Bambergin 4.7 km Entfernung

Jörg Händler
Fachanwalt für Strafrecht|204Herzog-Max-Straße 14, 96047 Bamberg
in 4.7 km Entfernung

Angela Kaiser-Kunitz
Hainstraße 10, 96047 Bambergin 4.7 km Entfernung

Andreas Klopfleisch
Heinrichsdamm 4, 96047 Bambergin 4.7 km Entfernung

Gerolf Kratz
Fachanwalt für Familienrecht|6538Brückenstraße 1, 96047 Bamberg
in 4.7 km Entfernung

Johannes Kulla
Herzog-Max-Sraße 1, 96047 Bambergin 4.7 km Entfernung

Anja Kupfer
Promenadestraße 17, 96047 Bambergin 4.7 km Entfernung

Hans-Jörg Lemke
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht|6538Brückenstraße 1, 96047 Bamberg
in 4.7 km Entfernung

Steffen Linke
Brückenstraße 1, 96047 Bambergin 4.7 km Entfernung

Sabine Müller
Brückenstraße 1, 96047 Bambergin 4.7 km Entfernung

Philipp Nacke
Fachanwalt für ArbeitsrechtAn der Weberei 1, 96047 Bamberg
in 4.7 km Entfernung

Christoph Neubauer
Fachanwalt für VersicherungsrechtSchützenstraße 30, 96047 Bamberg
in 4.7 km Entfernung

Matthias Peetz
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht|6538Schützenstraße 23 a, 96047 Bamberg
in 4.7 km Entfernung

Annika Pilz
Fachanwalt für ArbeitsrechtAn der Weberei 1, 96047 Bamberg
in 4.7 km Entfernung

Katja Popp
Schützenstraße 23 a, 96047 Bambergin 4.7 km Entfernung

Marco Raab
Grüner Markt 14, 96047 Bambergin 4.7 km Entfernung

Theodor Rahner
Augustenstraße 20, 96047 Bambergin 4.7 km Entfernung

Rainer Riegler
Herzog-Max-Straße 14, 96047 Bambergin 4.7 km Entfernung

Marc Rimkus
Hainstraße 29, 96047 Bambergin 4.7 km Entfernung

Christina Schlötzer
Hauptwachstraße 13, 96047 Bambergin 4.7 km Entfernung
Das Steuerrecht
Anwältin für Steuerrecht in Bischberg Die meisten Privatmenschen geben ihre jährlich fällige Steuererklärung gern in die versierten Hände eines Steuerberaters. Dieser füllt die Steuererklärung für seinen Mandanten, aus und zu guter Letzt bedarf es nur noch dessen Unterschrift. Die Erleichterung diese Arbeit in fachmännische Hände zu legen ist meist groß, denn egal ob absichtlich oder unabsichtlich betrogen, Steuern zu hinterziehen wird mitunter heftig bestraft. Das Rechtsgebiet, welches sich mit Steuervergehen befasst ist das Steuerstrafrecht und als solches ein Teil des Steuerrechts.
Steuerrecht – Zuwiderhandeln bringt Verdruss
Steueranwältin berät bei Steuervergehen Stellen Sie sich vor Sie erben, zahlen Erbschaftssteuer und alles ist abgeschlossen, dann finden Sie nachträglich ein kleines, zur Erbschaft gehöriges Sparguthaben, das nicht in der Erbmasse angegeben war, so muss dies unverzüglich nachgeholt werden. Verschweigen oder verschleppen der Mitteilung dem Nachlassgericht gegenüber ist eine strafbare Handlung. Selbst im privaten Bereich genügen einfache Veränderungen, um Sie bei der nächsten Steuererklärung komplett zu überfordern: Scheidung, Heirat, Nachwuchs - auch steuerlich ist dann alles völlig anders. Wenn das Finanzamt in der Firma eine Betriebsprüfung ankündigt oder der Steuerbescheid Fragen aufwirft, dann ist dies ohne Fachwissen kaum alleine zu lösen. Gegen das Steuerrecht zu verstoßen zieht Strafen nach sich. Sich rechtzeitig um eine fachkundige Beratung zu kümmern, gerade im unübersichtlichen Steuerrecht, spart oft viel Geld. Sie suchen einen Anwalt für Steuerrecht? Wir können Ihnen helfen.
Wie kann ich mich gegen einen falschen Steuerbescheid wehren?
Anwalt prüft mit Lupe Steuerbescheid Alle pflichtveranlagten Steuerzahler müssen jährlich eine Steuererklärung ausfüllen und an das Finanzamt schicken. Dieses prüft und erstellt einen Steuerbescheid. Der Steuerbescheid teilt Ihnen mit, was Sie für das Jahr an Steuern zu entrichten haben, bzw. ob Sie evtl. zu viel gezahlt haben und daher mit einer Erstattung rechnen können. Zweifelt man den Steuerbescheid des Finanzamtes an, bleibt die Möglichkeit des Einspruchs innerhalb eines Monats. Die Tiefe des Steuerrechts ist nur schwer zu durchleuchten, hier ist Fachwissen gefragt. Fragen Sie einen Anwalt für Steuerrecht in Bischberg zu Ihrem Steuerbescheid.
Steuerhinterziehung
Steuerpflichtige blickt auf Steuererklärung Wurden dem Finanzamt unrichtige oder unvollständige Angaben vorgelegt, so ist der Tatbestand der Steuerhinterziehung gegeben. Da dies zu einem nicht gerechtfertigten Steuervorteil führt. Nachstehend finden Sie eine Staffelung um Ihnen eine Übersicht über mögliche Strafen zu geben: Bis zu einer Höhe von 50.000 Euro Steuerhinterziehung wird zumeist nur eine Geldstrafe verhängt. Das Hinterziehen von Steuern in Höhe von 100.000 Euro wird verurteilt mit Geldstrafe oder auch mit Freiheitsentzug auf Bewährung. Bei einer Hinterziehung bis einer Million Euro gibt es sowohl Geld- als auch Freiheitsstrafe, auch hier kann sie noch auf Bewährung erteilt werden. Ab einem Betrag von 1.000.000 EUR ist dann auch keine Bewährung mehr möglich.
Die Chance einer Selbstanzeige
Anwälte bereiten Selbstanzeige Steuerhinterziehung vor Die Aussicht auf Straffreiheit hat schon viele Straftäter dazu bewegen können ihre Steuerhinterziehung selbst anzuzeigen. Hierfür muss die Anzeige jedoch vor Bekanntwerden einer Prüfungsanordnung erfolgt sein. Eine Selbstanzeige kann formfrei bei der zuständigen örtlichen Finanzbehörde erfolgen, wichtig ist aber die vollständige Aufklärung. Die Vollständigkeit der Angaben ist hier entscheidend. Eine fehlerhafte Selbstanzeige führt nicht zur Straffreiheit, sondern zur Einleitung eines Strafverfahrens! Wurden über 25.000 Euro Steuern hinterzogen, so kann auch eine Selbstanzeige nicht straffrei bleiben. Voraussetzung für eine Strafbefreiung durch eine Selbstanzeige ist weiterhin, dass die Steuervorteile nebst Zinsen innerhalb einer festgesetzten Frist nachgezahlt werden. Eine Selbstanzeige kann schnell falsch ausgestellt sein und zur Anzeige führen. Um dies zu vermeiden oder andere komplizierte steuerliche Sachverhalte erklärt zu bekommen, wendet man sich bestmöglich an einen Steuerberater oder an einen Rechtsanwalt für Steuerrecht. Mit uns schnell und unverbindlich einen fähigen Ansprechpartner in Ihrer Nähe in Bischberg finden.
Schwarzarbeit
Richter Hammer über Bilanz Schwarzarbeit Unter Schwarzarbeit versteht man illegale, bezahlte, aber nicht behördlich angemeldete Arbeit oder Tätigkeit, für die weder Steuern noch Sozialabgaben entrichtet werden. Interessant zu wissen ist, dass Schwarzarbeit in aller Regel auch eine Art der Steuerhinterziehung ist.
Die Betriebsprüfung durch das Finanzamt
drohender Betriebsprüfer Treffen kann die BP theoretisch jeden Steuerpflichtigen. Das deutsche Steuerrecht möchte möglichst genau auch auf Einzelfälle gerecht reagieren, dies führt leider zu komplizierten Regelungen die oft nicht alle verstanden und richtig angewendet werden. Immer wieder finden darum Prüfer Gründe zur Beanstandung des Steuerverhaltens. Dabei gilt: Das Ergebnis einer Steuerprüfung kann auch zu Gunsten des Steuerpflichtigen ausfallen. Allerdings ist dies eher die Ausnahme. Nach der Prüfung fordert das Finanzamt meist Steuernachzahlungen. Auch ein Steuerstrafverfahren kann drohen, wenn der Prüfer zu einem begründeten Verdacht der Steuerhinterziehung kommt.
Das Büro zuhause
Münzstapel vor heimischem Arbeitsplatz Die meisten Arbeitnehmer können die Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer bei ihrer Einkommenssteuer nicht mehr als Werbungskosten absetzen. Es gibt jedoch Sonderregelungen. Ist dieser häusliche Arbeitsraum jedoch der einzige dem Arbeitnehmer zur Verfügung stehende, so kann er als Werbungskosten in der Einkommenssteuererklärung angegeben werden. Dies entschied der Bundesfinanzhof. Um die Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer bei der Steuer absetzen zu können, muss das Arbeitszimmer als Büro eingerichtet sein und nahezu für berufliche Zwecke genutzt werden. Ein häusliches Büro bringt schon dann keinen Vorteil mehr, wenn es zu nur 10 Prozent privat genutzt wird. In unbegrenzter Höhe können Werbungskosten für ein häusliches Arbeitszimmer abgezogen werden, wenn dieses den Mittelpunkt der beruflichen Betätigung bildet. Es kann auch ein eingerichteter und in die häusliche Sphäre eingebundener Keller als Arbeitsplatz anerkannt werden.