anwaltssuche
Suche

Rechtsanwälte und Kanzleien für Steuerrecht in Brunnthal finden

Anwälte für Steuerrecht, die im Umkreis von Brunnthal Mandate annehmen

Symbolbild Rechtsanwalt

Petra Haidinger

Fachanwalt für Steuerrecht|204
Witneystraße 1, 82008 Unterhaching
in 8.2 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Lutz Boxberger

Harthauser Straße 10a, 81545 München
in 13.1 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Rainer Barkhoff

Fachanwalt für Steuerrecht|6538
Kurzstraße 9, 81547 München
in 13.3 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Alexandra Gerz

Fachanwalt für Steuerrecht|6538
Theodor-Körner-Straße 10 a, 82049 Pullach i. Isartal
in 13.3 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Claus Angerbauer

Berg-am-Laim-Straße 147, 81673 München
in 13.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Katja Reiter

Sollner Straße 4a, 81479 München
in 14.4 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Christine Keller

Brahmsstraße 5, 81677 München
in 15.0 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Susanne Bongard

Fachanwalt für Steuerrecht
Bruderhofstraße 20, 81371 München
in 15.6 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Johannes Capelle

Beethovenstraße 29, 85622 Feldkirchen
in 16.3 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Martin Mayr

Fachanwalt für Steuerrecht|204
Georg-Hallmaier-Straße 2-4, 81369 München
in 16.5 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Christoph Motkowski

Herzog-Wilhelm-Straße 21, 80331 München
in 16.6 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Beatrice Sauter

Unterer Anger 3, 80331 München
in 16.6 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Michael Görlich

Fachanwalt für Steuerrecht
Seitzstraße 8e, 80538 München
in 16.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Alexandra Kindshofer

Fachanwalt für Steuerrecht
Forstenrieder Allee 37, 81476 München
in 16.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Klaus Pass

Fachanwalt für Steuerrecht|6538
Zweigstraße 10, 80336 München
in 17.0 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Thomas Sanna

Fachanwalt für Steuerrecht
Lessingstraße 11, 80336 München
in 17.0 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Stefan Öller

Fachanwalt für Steuerrecht|6538
Nußbaumstraße 8, 80336 München
in 17.0 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Rolf Füger

Fachanwalt für Steuerrecht|6538
Maximilianstraße 15, 80539 München
in 17.1 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Thomas Kleinheisterkamp

Maximilianstraße 15, 80539 München
in 17.1 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Matthias Schell

Fachanwalt für Steuerrecht|6538
Maximilianstraße 15, 80539 München
in 17.1 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Anja Vassel-Knauf

Thomas-Wimmer-Ring 3, 80539 München
in 17.1 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Kai Altemann

Briennerstraße 55, 80333 München
in 17.5 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

David Beutel

Maximiliansplatz 13, 80333 München
in 17.5 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Ernst Bruckner

Sophienstraße 3, 80333 München
in 17.5 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Sven Ceranowski

Fachanwalt für Steuerrecht
Theatinerstraße 8, 80333 München
in 17.5 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Georg Lindner

Karlstraße 10, 80333 München
in 17.5 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Uwe Saalfeld

Kardinal-Faulhaber-Straße 15, 80333 München
in 17.5 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Christian Sistermann

Maximiliansplatz 13, 80333 München
in 17.5 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Kathrin Weyler

Kardinal-Döpfner-Straße 5, 80333 München
in 17.5 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Wolf Camphausen

Redwitzstraße 8, 81925 München
in 18.0 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Annette Keller

Fachanwalt für Steuerrecht
Nymphenburger Straße 3, 80335 München
in 18.1 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Marcel Lemmer

Nymphenburger Straße 3b, 80335 München
in 18.1 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Hajo Neupert

Fachanwalt für Steuerrecht
Prielmayerstraße 3, 80335 München
in 18.1 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Dirk Pohl

Nymphenburger Straße 3, 80335 München
in 18.1 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Patrick Wich

Nymphenburger Straße 14, 80335 München
in 18.1 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Dirk Althaus

Franz-Joseph-Straße 11, 80801 München
in 18.6 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Maximilian Appelt

Elsenheimerstraße 43, 80687 München
in 19.1 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Sabine Weberpals

Fachanwalt für Steuerrecht|6538
Elsenheimerstraße 65, 80687 München
in 19.1 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Anette Maier

Blutenburgstraße 40, 80636 München
in 19.3 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Christian Rengier

Arnulfstraße 59, 80636 München
in 19.3 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht

Infos zu Anwälte Steuerrecht in Brunnthal
Steuerrecht
Steuerrecht ©freepik - mko

Probleme im Steuerrecht? Hilfe vom Anwalt

Anwältin in Brunnthal macht SteuerberechnungAnwältin in Brunnthal macht Steuerberechnung Die meisten Privatmenschen geben ihre jährlich fällige Steuererklärung gern in die versierten Hände eines Steuerberaters. Die fertige Steuererklärung ist dann vom Mandanten nur noch gegenzuzeichnen. Nicht steuerehrlich zu handeln zieht mitunter hohe Strafen nach sich. Zuständig für alle Arten von Steuervergehen ist das Steuerstrafrecht.

Steuerrecht – Unkenntnis hat Folgen

Steueranwalt liest BuchhaltungSteueranwalt liest Buchhaltung Stellen Sie sich vor Sie erben, zahlen Erbschaftssteuer und alles ist abgeschlossen, dann finden Sie nachträglich ein kleines, zur Erbschaft gehöriges Sparguthaben, das nicht in der Erbmasse angegeben war, so muss dies unverzüglich nachgeholt werden. Ansonsten machen Sie sich strafbar. Schon im Privatleben bringen Veränderungen wie Heirat oder die Geburt eines Kindes, steuerliche Veränderungen mit sich. Ein Firmeninhaber hat jedoch noch mit viel komplexeren steuerlichen Themen zu kämpfen, die steuerliches Fachwissen erfordern. Gegen das Steuerrecht zu verstoßen zieht Strafen nach sich. Sich rechtzeitig um eine fachkundige Beratung zu kümmern, gerade im unübersichtlichen Steuerrecht, spart oft viel Geld. Mit uns finden Sie einen Anwalt für Steuerrecht in Ihrer Region.

Mögliche rechtliche Schritte gegen den Steuerbescheid

Steueranwalt widerspricht FinanzamtSteueranwalt widerspricht Finanzamt Alle pflichtveranlagten Steuerzahler müssen jährlich eine Steuererklärung ausfüllen und an das Finanzamt schicken. Dieses prüft und erstellt einen Steuerbescheid. Der Inhalt des Steuerbescheides gibt Auskunft über die tatsächlich zu entrichtende Steuer. Ist zu viel entrichtet worden bekommt man eine Rückerstattung, war es zu wenig wird man zur Nachzahlung aufgefordert. Auch ein Steuerbescheid ist ein amtlicher Bescheid und das erste Rechtsmittel bei Zweifel ist der erhobene Einspruch. Ohne Fachwissen ist es kaum möglich, Steuerprobleme richtig anzugehen. Im Zweifelsfall holen Sie sich Rat von einem Anwalt für Steuerrecht.

Steuerhinterziehung

Steuerhinterziehung im heimischen TresorSteuerhinterziehung im heimischen Tresor Als Steuerhinterziehung wird eine aktive Handlung oder eine bewusste Passivität vorausgesetzt. Dabei wurden die Steuerforderungen gesenkt und ein Vorteil erlangt. Hier kein fixes Regelwerk, aber doch ein Überblick über drohende Strafen: Unterschlagene Steuern von bis zu 50.000 Euro werden mit Geldstrafen abgestraft. Wer bis zu 100.000 Euro Steuern hinterzieht, dem kann entweder eine Geldstrafe oder auch schon ein Freiheitsentzug auf Bewährung drohen. Für Steuerhinterziehung bis 1.000.000 Euro werden Geld- und Freiheitsstrafe auf Bewährung verhängt. Bei Betrug von über einer Million Euro wird man mit einer Freiheitsstrafe ohne Bewährung zur Verantwortung gezogen.

Selbstanzeige bei Steuerstraftaten

Anwälte bereiten Selbstanzeige Steuerhinterziehung vorAnwälte bereiten Selbstanzeige Steuerhinterziehung vor Hat man sich der Steuerhinterziehung strafbar gemacht und das schlechte Gewissen plagt einen, so gibt es die Option sich selbst anzuzeigen und dadurch eine Chance auf Straffreiheit zu erlangen. Dieses muss aber vor Bekanntwerden einer Prüfungsanordnung passieren. Eine Selbstanzeige kann formfrei bei der zuständigen örtlichen Finanzbehörde erfolgen, wichtig ist aber die vollständige Aufklärung. Die Vollständigkeit der Angaben ist hier entscheidend. Werden hier Angaben irrtümlich ungenau oder unvollständig gemacht, führt das zur Anzeige wegen Steuerhinterziehung. Ab einem hinterzogenen Betrag von über 25.000 Euro ist auch eine Selbstanzeige nicht mehr straffrei. Selbstredend sind auch bei garantierter Straffreiheit eine Rückzahlung der Steuern zuzüglich einem 6%-igen Zinsaufschlages unerlässlich. Um bei einer Selbstanzeige auch alles richtig zu machen ist es die beste Lösung sich an einen Steuerfachmann zu wenden. Finden Sie mit uns den richtigen Ansprechpartner bei steuerrechtlichen Fragen in Brunnthal.

Schwarzarbeit kurz erklärt

Taschenrechner BezahlungTaschenrechner Bezahlung Laut § 1 des SchwarzArbG leistet derjenige Schwarzarbeit, der Dienst- oder Werkleistungen erbringt oder ausführen lässt und dabei 1.als Arbeitgeber, Unternehmer oder versicherungspflichtiger Selbstständiger seine sich auf Grund der Dienst- oder Werkleistungen ergebenden sozialversicherungsrechtlichen Melde-, Beitrags- oder Aufzeichnungspflichten nicht erfüllt, 2.als Steuerpflichtiger seine sich auf Grund der Dienst- oder Werkleistungen ergebenden steuerlichen Pflichten nicht erfüllt. Schwarzarbeit ist meist ein Verstoß gegen geltende Rechte wie z.B. das Steuerrecht und wird als Straftat geahndet.

Die Betriebsprüfung durch das Finanzamt

verzweifelte Unternehmerin bei Betriebsprüfungverzweifelte Unternehmerin bei Betriebsprüfung Ist man Steuerpflichtig, so kann auch eine Betriebsprüfung angesetzt werden. Die sogenannte Einzelfallgerechtigkeit soll auf möglichst viele Situationen gezielt eingehen können, dadurch wird das deutsche Steuersystem leider oft sehr unüberschaubar. Immer wieder finden darum Prüfer Gründe zur Beanstandung des Steuerverhaltens. Die Möglichkeit, dass zu viel Steuern entrichtet wurden, die gibt es selbstverständlich auch. Das ist aber in der Praxis kaum der Fall. Nach der Prüfung fordert das Finanzamt meist Steuernachzahlungen. Gerade steuerliche Regelungen über das Kassenbuch bzw. die Kassenführung sind inzwischen so kompliziert geworden, da kann es schnell passieren, dass das Ergebnis einer Prüfung ein eingeleitetes Steuerstrafverfahren ist.

Häusliches Arbeitszimmer

Arbeitsplatz in eigener WohnungArbeitsplatz in eigener Wohnung Die meisten Arbeitnehmer können die Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer bei ihrer Einkommenssteuer nicht mehr als Werbungskosten absetzen. Aber es gibt Sonderfälle. Die Einkommenssteuererklärung bietet aber die Möglichkeit der Werbungskosten für ein Arbeitszimmer im häuslichen Raum wenn dieses das einzige dem Arbeitnehmer zur Verfügung stehende Arbeitszimmer ist. So wurde es vom Bundesfinanzhof entschieden. Um sicher zu stellen, dass eine private Nutzung als Wohnraum so gut wie ausgeschlossen ist, ist deshalb, neben der Funktion des Raumes, auch dessen Ausstattung wie etwa Schreibtisch, Bürostuhl, Regalen, Büchern, Computer wichtig. Für gemischt genutzte Räumlichkeiten können die finanziellen Investitionen nicht steuerlich geltend gemacht werden. In unbegrenzter Höhe können Werbungskosten für ein häusliches Arbeitszimmer abgezogen werden, wenn dieses den Mittelpunkt der beruflichen Betätigung bildet. Wenn ein Kellerraum mit in die häusliche Sphäre eingebunden ist, kann auch dort ein Arbeitszimmer eingerichtet werden.

Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.