anwaltssuche
Suche

Rechtsanwalt für Steuerrecht in Burbach

Leider haben wir keinen Anwalt für Steuerrecht gefunden. In der nachfolgenden Liste finden Sie daher Anwälte mit anderen Rechtsgebieten im Umkreis von Burbach.
Symbolbild Rechtsanwalt

Christian Michael Schulzig

Heiligenweg 2, 54595 Weinsheim
in 16.1 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Ursula Wolters

Kalvarienbergstraße 2, 54595 Prüm
in 16.1 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Albert Hacken

Fachanwalt für Arbeitsrecht|204
Raderstraße 5, 54568 Gerolstein
in 16.3 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Erwin Harlfinger

Raderstraße 5, 54568 Gerolstein
in 16.3 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Hans Rudolf Kiefer

Auf der Flips 30, 54533 Oberkail
in 17.4 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Günter Blesius

Bedaplatz 3, 54634 Bitburg
in 18.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Monika Blum

Fachanwalt für Arbeitsrecht
Trierer Straße 28, 54634 Bitburg
in 18.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Jörg R. Eppers

Denkmalstraße 13, 54634 Bitburg
in 18.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Benjamin Fenske

Römermauer 8, 54634 Bitburg
in 18.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Kathrin Hell

Westpark 13, 54634 Bitburg
in 18.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Paul Hemmes

Im Leuchensang 46, 54634 Bitburg
in 18.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Ralf H. Herbener

Fachanwalt für Steuerrecht|6538
Römermauer 3, 54634 Bitburg
in 18.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Matthias Kimmlingen

Fachanwalt für Familienrecht|6538
Bahnhofstraße 9, 54634 Bitburg
in 18.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Thomas Selzner

Trierer Straße 2, 54634 Bitburg
in 18.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Manuel Simon

Trierer Straße 30, 54634 Bitburg
in 18.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Wolfgang Simon

Trierer Straße 30, 54634 Bitburg
in 18.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Karl-Josef Theisges

Westpark 2, 54634 Bitburg
in 18.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Johannes Klotz

Fachanwalt für Verkehrsrecht|6538
Poststraße 3, 54673 Neuerburg
in 18.6 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Achim Schumacher

Bei der Steinkaul 6, 54662 Speicher
in 20.0 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Götz W. Luther

Hauptstraße 11, 54570 Weidenbach
in 20.4 km Entfernung

Infos zu Anwälte Steuerrecht in Burbach
Steuerrecht
Steuerrecht ©freepik - mko

Profis im Steuerrecht

verzweifeltes Paar hat Steuern hinterzogenverzweifeltes Paar hat Steuern hinterzogen Um die jährliche Steuererklärung zu erstellen, fehlt den meisten Mitbürgern das Wissen und oft auch die Motivation. Steuerberater mit dieser ungeliebten Aufgabe zu betrauen liegt da nahe. Ist der Steuerberater fertig, so benötigt er lediglich noch eine Unterschrift des Mandanten. Wohl den meisten bekannt sind einige Fälle von Steuerhinterziehung, deren heftige Bestrafung bis hin zu Gefängnisstrafe nach sich zogen. Egal um welches Steuervergehen es sich handelt, zuständig für steuerstrafrechtliche Dinge ist das Steuerstrafrecht.

Steuerrecht - wenn man nicht Bescheid weiß, kann das leicht ins Auge gehen

Steueranwältin berät bei SteuervergehenSteueranwältin berät bei Steuervergehen Wird ein Sparguthaben aus einer Erbschaft erst später entdeckt, so muss es trotzdem unverzüglich angezeigt werden (auch bei geringem Wert), damit eine Neufestsetzung der Erbschaftsteuer eingeleitet werden kann. Verschweigen ist strafbar. Eine falsch ausgefüllte Steuererklärung kann als versuchte Steuerhinterziehung gewertet werden. Selbständige haben auch mit Betriebsprüfungen zu rechnen oder bekommen unklare Steuerbescheide die der Hilfe eines Experten benötigen. Das Finanzamt zu betrügen ist eine strafbare Handlung Deshalb ist es ratsam bei Fragen zum Steuerrecht rechtzeitig Hilfe von einem Anwalt für Steuerrecht in Anspruch zu nehmen. Finden Sie mit uns einen Anwalt für Steuerrecht ganz in Ihrer Nähe.

Rechtsmittel gegen den Steuerbescheid

Steueranwalt widerspricht FinanzamtSteueranwalt widerspricht Finanzamt Ist man pflichtveranlagt, so muss man eine Steuererklärung ausfüllen und an das Finanzamt schicken, nach Prüfung schickt dieses dann den Steuerbescheid zu. Darin steht dann die tatsächlich zu entrichtende Steuer mit der Aufforderung eine Nachzahlung zu leisten oder auch einer Erstattung zurücküberwiesen zu bekommen. Zweifelt man den Steuerbescheid des Finanzamtes an, bleibt die Möglichkeit des Einspruchs innerhalb eines Monats. Um das Steuerrecht in seiner Gänze zu verstehen, bedarf es Fachwissen. Fragen Sie einen Anwalt für Steuerrecht in Burbach zu Ihrem Steuerbescheid.

Steuerhinterziehung

Geschäftsfrau macht SteuererklärungGeschäftsfrau macht Steuererklärung Die Finanzbehörden bewusst in Unkenntnis über steuer erhebliche Tatsachen zu lassen ist als Steuerhinterziehung zu bewerten. Da dies zu einem nicht gerechtfertigten Steuervorteil führt. Nachstehend finden Sie eine Staffelung um Ihnen eine Übersicht über mögliche Strafen zu geben: Steuerhinterziehung bis 50.000 Euro wird mit Geldstrafe geahndet. Zwischen 50.000 Euro und 100.000 Euro Steuerverkürzung kann entweder eine Geldstrafe oder einen Freiheitsentzug auf Bewährung nach sich ziehen Bei einer Hinterziehung bis einer Million Euro gibt es sowohl Geld- als auch Freiheitsstrafe, auch hier kann sie noch auf Bewährung erteilt werden. Eine Steuerhinterziehung im großen Stil mit über einer Million Euro wird mit Freiheitsstrafe ohne Bewährung geahndet und meist auch zusätzlich mit einer Geldstrafe belegt.

Die Chance einer Selbstanzeige

reumütige Steuersünderinreumütige Steuersünderin Hat man sich der Steuerhinterziehung strafbar gemacht und das schlechte Gewissen plagt einen, so gibt es die Option sich selbst anzuzeigen und dadurch eine Chance auf Straffreiheit zu erlangen. Das ist aber nur vor einer Anzeige oder einem bereits bekannten Anfangsverdacht, die sogenannte Tatentdeckung, seitens des Finanzamtes möglich. Straffreiheit erlangt man, wenn man der Finanzbehörde lückenlos alle unverjährten Steuerstraftaten meldet. Alle nicht verjährten Steuerstraftaten müssen in ihren Angaben vollständig berichtigt und ergänzt werden. Falsche, oder unvollständige Angaben führen sofort zu einer Anzeige der Steuerhinterziehung. Wurden über 25.000 Euro Steuern hinterzogen, so kann auch eine Selbstanzeige nicht straffrei bleiben. Selbstredend sind auch bei garantierter Straffreiheit eine Rückzahlung der Steuern zuzüglich einem 6%-igen Zinsaufschlages unerlässlich. Eine Selbstanzeige kann sich schnell zum Nachteil wenden, wenn sie inhaltlich nicht korrekt ist, deshalb sollte man sich in diesem Fall unbedingt Rat bei einem Rechtsanwalt für Steuerrecht holen. Wir machen Ihnen die Suche nach einem vertrauensvollen Ansprechpartner in Burbach einfach.

Was ist Schwarzarbeit?

Taschenrechner BezahlungTaschenrechner Bezahlung Schwarzarbeit bedeutet nicht nur die Ausübung einer Tätigkeit ohne Steuer oder Sozialabgaben zu leisten, auch das fehlende Anmelden eines Gewerbes fällt unter Schwarzarbeit. Verstöße gegen das Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung können ganz schnell auch das Steuerrecht betreffen.

Was ist eine Betriebsprüfung?

verzweifelte Unternehmerin bei Betriebsprüfungverzweifelte Unternehmerin bei Betriebsprüfung Ist man Steuerpflichtig, so kann auch eine Betriebsprüfung angesetzt werden. Die sogenannte Einzelfallgerechtigkeit soll auf möglichst viele Situationen gezielt eingehen können, dadurch wird das deutsche Steuersystem leider oft sehr unüberschaubar. Eine Steuererklärung kann so oft schnell versehentlich falsch ausgestellt werden. Die Möglichkeit, dass zu viel Steuern entrichtet wurden, die gibt es selbstverständlich auch. Tatsächlich kommt dies jedoch leider nicht oft vor. In den meisten Fällen ist eine Steuernachzahlung zu leisten. Gerade steuerliche Regelungen über das Kassenbuch bzw. die Kassenführung sind inzwischen so kompliziert geworden, da kann es schnell passieren, dass das Ergebnis einer Prüfung ein eingeleitetes Steuerstrafverfahren ist.

Von zuhause aus arbeiten – das häusliche Arbeitszimmer

Mann arbeitet von zu Hause ausMann arbeitet von zu Hause aus Normalerweise ist das häusliche Arbeitszimmer nicht mehr in der Einkommenssteuer absetzbar. Es gibt jedoch Sonderregelungen. Eine Sonderregelung ist, dass der Arbeitnehmer, wenn er nur diesen einen Raum hat um seiner Arbeit nachzugehen, er ihn als Werbungskosten in der Einkommenssteuererklärung angeben darf. Das hat der Bundesfinanzhof festgelegt. Dieser Raum muss durch seine Lage, Funktion und aufgrund seiner Ausstattung, in die häusliche Sphäre des Steuerpflichtigen eingebunden sein und vorwiegend der Erledigung von z.B. verwaltungstechnischer oder organisatorischer Arbeit dienen. Ist erkennbar, dass der Raum nicht rein beruflich genutzt wird, so kann er steuerlich nicht berücksichtigt werden. In unbegrenzter Höhe können Werbungskosten für ein häusliches Arbeitszimmer abgezogen werden, wenn dieses den Mittelpunkt der beruflichen Betätigung bildet. Wenn ein Kellerraum in häusliche Sphäre eingebunden und als Büro eingerichtet ist, so kann auch er als Arbeitszimmer im Sinne des Einkommenssteuergesetzes anerkannt werden.

Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.