Ihren Anwalt für Steuerrecht in Dresden Nord finden
Leider haben wir keinen Anwalt für Steuerrecht gefunden. In der nachfolgenden Liste finden Sie daher Anwälte mit anderen Rechtsgebieten im Umkreis von Dresden Nord.
Frank Hädicke
Lange Straße 12 a, 04910 Elsterwerdain 7.4 km Entfernung

Frank Hübner
Friedrich-Engels-Straße 5, 04910 Elsterwerdain 7.4 km Entfernung

Ingolf Richter
Lange Straße 12 a, 04910 Elsterwerdain 7.4 km Entfernung

Wieland Roselt
Fachanwalt für Verkehrsrecht|6538Weststraße 26, 04910 Elsterwerda
in 7.4 km Entfernung

Torsten Schlegel
Friedrich-Engels-Straße 5, 04910 Elsterwerdain 7.4 km Entfernung

Roland Richter
Reppiser Straße 10 a, 01609 Gröditzin 10.3 km Entfernung

Dagmar Weber
Graf-Detlef-von-Einsiedel-Straße 2, 01609 Gröditzin 10.3 km Entfernung

Ralf Braune
Carl-Maria-von-Weber-Allee 51, 01558 Großenhainin 14.4 km Entfernung

Andreas Gruhne
Fachanwalt für Familienrecht|6538Radeburger Straße 100, 01558 Großenhain
in 14.4 km Entfernung

Madeleine Frenzel
Cottbuser Straße 12, 01979 Lauchhammerin 15.5 km Entfernung

Marlies Friedek
Wolschinkaweg 7 a, 01979 Lauchhammerin 15.5 km Entfernung

Mario Weber
Liebenwerdaer Straße 31, 01979 Lauchhammerin 15.5 km Entfernung

Annemarie Herrmann
Dresdner Straße 5 a, 04924 Bad Liebenwerdain 17.6 km Entfernung

René Jentzsch
Fachanwalt für StrafrechtDresdner Straße 5 a, 04924 Bad Liebenwerda
in 17.6 km Entfernung

Olaf Lehmann
Fachanwalt für ArbeitsrechtSchloßstraße 12, 04924 Bad Liebenwerda
in 17.6 km Entfernung

Alexander Saretz
Fachanwalt für Steuerrecht|204Schloßstraße 12, 04924 Bad Liebenwerda
in 17.6 km Entfernung

Andreas Thom
Fachanwalt für Verkehrsrecht|204Schulstraße 19, 01561 Ebersbach
in 20.0 km Entfernung

Karin Bäßler
Berliner Straße 46, 03238 Finsterwaldein 27.0 km Entfernung

Bernd-Ullrich Bäßler
Berliner Straße 46, 03238 Finsterwaldein 27.0 km Entfernung

Monika Holzhei
Fachanwalt für FamilienrechtDorfstraße 35, 03238 Gröbitz
in 27.0 km Entfernung

Wolfgang Kuntzsch
Fachanwalt für StrafrechtSonnewalder Straße 87, 03238 Finsterwalde
in 27.0 km Entfernung

Alexander Kuntzsch
Fachanwalt für Familienrecht|204Sonnewalder Straße 87, 03238 Finsterwalde
in 27.0 km Entfernung

Wolfgang König
Wilhelm-Liebknecht-Straße 9, 03238 Finsterwaldein 27.0 km Entfernung

Katja Winzer
Fachanwalt für VerkehrsrechtWilhelm-Liebknecht-Straße 9, 03238 Finsterwalde
in 27.0 km Entfernung

Eberhard Lehmann
Kamenzer Straße 13, 01945 Ruhlandin 28.1 km Entfernung

Karla Petra Fornoville
Liebenwerdaer Straße 14, 03253 Tröbitzin 29.5 km Entfernung

Matthias Kloditz
Karl-Liebknecht-Straße 6, 03253 Doberlug-Kirchhainin 29.5 km Entfernung
Profis im Steuerrecht
Anwältin für Steuerrecht in Dresden Nord Steuererklärungen sind so komplex, dass die meisten Menschen ihre steuerrelevanten Belege zwar mehr oder weniger ordentlich sammeln, aber dann froh sind, wenn sie diese vertrauensvoll ihrem Steuerberater übergeben können. Dieser wertet Belege aus, erstellt eine Steuererklärung und überreicht sie fertig seinem Mandanten zur Unterschrift. Die Erleichterung diese Arbeit in fachmännische Hände zu legen ist meist groß, denn egal ob absichtlich oder unabsichtlich betrogen, Steuern zu hinterziehen wird mitunter heftig bestraft. Geregelt werden steuerrechtliche Vergehen über ein Teil-Rechtsgebiet des Steuerrechts, dem Steuerstrafrecht.
Steuerrecht – Unkenntnis hat Folgen
Steueranwältin berät bei Steuervergehen Auch ein erst nach bereits errechneter und beglichener Erbschaftssteuer aufgefundenes Vermögen aus eben dieser Erbschaft ist sofort zu melden, damit die Erbschaftssteuer neu berechnet werden kann. Ansonsten machen Sie sich strafbar. Schon im Privatleben bringen Veränderungen wie Heirat oder die Geburt eines Kindes, steuerliche Veränderungen mit sich. Komplexe Geschäftsfälle in der Firma sind steuerlich noch viel komplizierter, hier ist ein Fachmann für Steuerrecht unbedingt segensreich. Wenn Sie gegen das Steuerrecht verstoßen, hängt die Strafe von der Schwere Ihres Verstoßes ab. Sich rechtzeitig um eine fachkundige Beratung zu kümmern, gerade im unübersichtlichen Steuerrecht, spart oft viel Geld. Kontaktieren Sie unverbindlich einen Rechtsanwalt für Steuerrecht in Ihrer Nähe!
Mögliche Schritte gegen einen Steuerbescheid
Steueranwalt widerspricht Finanzamt Wenn Sie die Steuererklärung abgegeben haben, wird sie durch das Finanzamt geprüft und nach Abschluss der Prüfung wird ein Steuerbescheid zugestellt. In diesem Steuerbescheid steht die tatsächlich fällige Steuerlast und man wird zur Nachzahlung aufgefordert oder über eine Rückzahlung von zu viel entrichteter Steuer informiert. Zweifelt man den Steuerbescheid des Finanzamtes an, bleibt die Möglichkeit des Einspruchs innerhalb eines Monats. Um das Steuerrecht in seiner Gänze zu verstehen, bedarf es Fachwissen. Ein Rechtsanwalt für Strafrecht kann bei fraglichen Steuerbescheiden schnell und entscheidend helfen.
Steuerhinterziehung
Steuerhinterziehung im heimischen Tresor Schon ein pflichtwidriges In-Unkenntnis-Lassen der Finanzbehörde in Steuerangelegenheiten wird als Steuerhinterziehung angesehen. Dabei haben Sie einen Steuervorteil erlangt und Ihre Steuerzahlungen verkürzt. Lediglich als grobe Richtwerte können folgende Angaben gelten: Bis zu einer Höhe von 50.000 Euro Steuerhinterziehung wird zumeist nur eine Geldstrafe verhängt. Das Hinterziehen von Steuern in Höhe von 100.000 Euro wird verurteilt mit Geldstrafe oder auch mit Freiheitsentzug auf Bewährung. Auch eine Steuerverkürzung bis zu einer Million wird dann schon mit Geldstrafe und Freiheitsstrafe geahndet, meist ist diese noch auf Bewährung. Ab einem Betrag von 1.000.000 EUR ist dann auch keine Bewährung mehr möglich.
Die Chance einer Selbstanzeige
reumütige Steuersünderin Täter oder Teilnehmer einer Steuerstraftat haben unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit durch eine Selbstanzeige Straffreiheit zu erhalten. Möglich ist dies jedoch nur solange wie dem Finanzamt darüber noch keine Informationen vorlagen. Bei dieser Selbstanzeige wird nicht auf die Form geachtet, sehr wohl aber auf Vollständigkeit. Zuständig ist immer das örtlich und sachlich zuständige Finanzamt. Die Vollständigkeit der Angaben ist hier entscheidend. Unerwähntes oder falsche Angaben sind für den Straftäter schädlich, da sie unmittelbar als Steuerhinterziehung gelten und zur Anzeige gebracht werden. Ab einer Steuerhinterziehung von 25.000 Euro muss man auch bei einer Selbstanzeige mit Strafe rechnen. Eine fristgerechte Rückerstattung des Steuervorteiles ist inklusive 6 % Zinsen selbstverständlich Pflicht. Eine Selbstanzeige kann schnell falsch ausgestellt sein und zur Anzeige führen. Um dies zu vermeiden oder andere komplizierte steuerliche Sachverhalte erklärt zu bekommen, wendet man sich bestmöglich an einen Steuerberater oder an einen Rechtsanwalt für Steuerrecht. In Dresden Nord finden Sie durch uns schnell einen verlässlichen und qualifizierten Ansprechpartner.
Was versteht man unter Schwarzarbeit?
Stapel Münzen Schwarzgeld Laut § 1 des SchwarzArbG leistet derjenige Schwarzarbeit, der Dienst- oder Werkleistungen erbringt oder ausführen lässt und dabei
1.als Arbeitgeber, Unternehmer oder versicherungspflichtiger Selbstständiger seine sich auf Grund der Dienst- oder Werkleistungen ergebenden sozialversicherungsrechtlichen Melde-, Beitrags- oder Aufzeichnungspflichten nicht erfüllt,
2.als Steuerpflichtiger seine sich auf Grund der Dienst- oder Werkleistungen ergebenden steuerlichen Pflichten nicht erfüllt. Verstöße gegen das Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung können ganz schnell auch das Steuerrecht betreffen.
Warum gibt es Betriebsprüfungen?
Figur Kompass Orientierung bei Betriebsprüfung Das Finanzamt kann auch eine Privatperson prüfen, wenn z.B. eine Steuererklärung grobe Fragen aufwirft. Das deutsche Steuerrecht ist komplex und Betriebsprüfungen zeigen, dass kaum jemand alle relevanten Gesetze und Verordnungen kennt bzw. richtig umsetzen kann. Dies produziert nicht selten ungewollte Fehler in der Steuererklärung. Die Möglichkeit, dass zu viel Steuern entrichtet wurden, die gibt es selbstverständlich auch. Das ist aber in der Praxis kaum der Fall. Gewöhnlich sind es eher nachträglich noch zu begleichende Steuern, die am Ende feststehen. Kann der Steuerprüfer dem geprüften Betrieb eine bewusste Steuerstraftat nachweisen, so hat dies auch strafrechtliche Konsequenzen.
Das Arbeitszimmer in der eigenen Wohnung
Arbeiten zuhause Arbeitszimmer Normalerweise ist das häusliche Arbeitszimmer nicht mehr in der Einkommenssteuer absetzbar. Aber es gibt Sonderfälle. Ist dieser häusliche Arbeitsraum jedoch der einzige dem Arbeitnehmer zur Verfügung stehende, so kann er als Werbungskosten in der Einkommenssteuererklärung angegeben werden. So wurde es vom Bundesfinanzhof entschieden. Es muss hierbei sichergestellt sein, dass eine private Nutzung als Wohnraum so gut wie ausgeschlossen ist, auch wenn die Voraussetzung für das häusliche Arbeitszimmer das häusliche, private Umfeld ist. Ist erkennbar, dass der Raum nicht rein beruflich genutzt wird, so kann er steuerlich nicht berücksichtigt werden. Dient ein Arbeitszimmer als Zentrum der beruflichen Arbeit, so ist es auch als häusliches Arbeitszimmer steuerlich unbegrenzt abziehbar. Unter der Voraussetzung, dass ein Kellerraum in die häusliche Sphäre eingebunden und als Büro eingerichtet ist, so kann er nach dem Einkommenssteuergesetz steuerlich berücksichtigt werden.