Rechtsanwälte für Steuerrecht in Filderstadt auf Anwaltssuche finden
Anwälte für Steuerrecht, die im Umkreis von Filderstadt Mandate annehmen

Rüdiger Fiedler
Flughafenstraße 61, 70629 Stuttgartin 1.3 km Entfernung

Hagen Reiser
Flughafenstraße 61, 70629 Stuttgartin 1.3 km Entfernung

Volker Gaßmann
Eichwiesenring 11, 70567 Stuttgartin 6.5 km Entfernung

Frank Michael Thurner
Fachanwalt für Steuerrecht|6538Jahnstraße 12, 70597 Stuttgart
in 7.6 km Entfernung

Antje Schlechtriem
Friedrichstraße 4, 73770 Denkendorfin 7.8 km Entfernung

Melanie Bär
Augustenstraße 1, 70178 Stuttgartin 10.7 km Entfernung

Florian Jandl
Fachanwalt für Strafrecht|204Augustenstraße 1, 70178 Stuttgart
in 10.7 km Entfernung

Ulrich Büttner
Fachanwalt für Steuerrecht|6538Werastraße 17, 70182 Stuttgart
in 11.2 km Entfernung

Klaus-Dieter Beuttler
Sindelfinger Straße 10, 71032 Böblingenin 11.8 km Entfernung

Sebastian Bürger
Kronprinzstraße 30, 70173 Stuttgartin 11.9 km Entfernung

Achim Dannecker
Lautenschlagerstraße 21, 70173 Stuttgartin 11.9 km Entfernung

Markus Füllsack
Fachanwalt für Steuerrecht|6538Kronprinzstraße 30, 70173 Stuttgart
in 11.9 km Entfernung

Axel Mühl
Fachanwalt für Steuerrecht|204Lautenschlagerstraße 24, 70173 Stuttgart
in 11.9 km Entfernung

Alexander Werder
Lautenschlagerstraße 21, 70173 Stuttgartin 11.9 km Entfernung

Cindy Vogt
Fachanwalt für SteuerrechtKronenstraße 30, 70174 Stuttgart
in 12.2 km Entfernung

Sabine Bucher
Fachanwalt für Steuerrecht|6538Barbarossastraße 65, 73732 Esslingen am Neckar
in 12.6 km Entfernung

Andrea Isabel Schweizer
Fachanwalt für SteuerrechtLuise-Pichler-Straße 5, 70499 Stuttgart
in 17.1 km Entfernung

Alexander Sommer
Fachanwalt für Steuerrecht|6538Amundsenstraße 6, 71063 Sindelfingen
in 17.1 km Entfernung
Steuerrecht - das ist was für Spezialisten
Anwältin für Steuerrecht in Filderstadt Um die jährliche Steuererklärung zu erstellen, fehlt den meisten Mitbürgern das Wissen und oft auch die Motivation. Steuerberater mit dieser ungeliebten Aufgabe zu betrauen liegt da nahe. Die fertige Steuererklärung ist dann vom Mandanten nur noch gegenzuzeichnen. Wohl den meisten bekannt sind einige Fälle von Steuerhinterziehung, deren heftige Bestrafung bis hin zu Gefängnisstrafe nach sich zogen. Zuständig für alle Arten von Steuervergehen ist das Steuerstrafrecht.
Steuerrecht - Unwissenheit wird bestraft
Steueranwältin berät bei Steuervergehen Beispiel: Sie erben - und finden Monate später im Nachlass noch ein Sparbüchlein, das bei der Ermittlung der Erbschaftsteuer nicht berücksichtigt wurde, so ist dies unverzüglich anzuzeigen um die Erbschaftssteuer neu berechnen zu lassen. Ein nicht Angeben, oder auch nur ein zeitlich verzögertes Melden wird als strafbare Handlung gesehen. Schon im Privatleben bringen Veränderungen wie Heirat oder die Geburt eines Kindes, steuerliche Veränderungen mit sich. Selbständige haben auch mit Betriebsprüfungen zu rechnen oder bekommen unklare Steuerbescheide die der Hilfe eines Experten benötigen. Wenn Sie gegen das Steuerrecht verstoßen, hängt die Strafe von der Schwere Ihres Verstoßes ab. Aus diesem Grund ist eine Beratung bei einem Experten für Steuerrecht immer empfehlenswert. Mit uns finden Sie einen Anwalt für Steuerrecht in Ihrer Region.
Wie kann ich mich gegen einen falschen Steuerbescheid wehren?
Steueranwalt überprüft Steuerbescheid Ist man verpflichtet eine Steuererklärung abzugeben, wird diese anschließend vom Finanzamt geprüft und die Folge ist ein zugestellter Steuerbescheid. Der Steuerbescheid teilt Ihnen mit, was Sie für das Jahr an Steuern zu entrichten haben, bzw. ob Sie evtl. zu viel gezahlt haben und daher mit einer Erstattung rechnen können. Gegen einen fehlerhaften Steuerbescheid kann man Einspruch erheben. Ohne Fachwissen ist es kaum möglich, Steuerprobleme richtig anzugehen. Fragen Sie einen Anwalt für Steuerrecht in Filderstadt zu Ihrem Steuerbescheid.
Steuerhinterziehung
Steuerhinterziehung im heimischen Tresor Eine Steuerhinterziehung liegt dann vor, wenn Sie dem Finanzamt unrichtige oder unvollständige Angaben gemacht haben. Dabei wurden die Steuerforderungen gesenkt und ein Vorteil erlangt. Hier kein fixes Regelwerk, aber doch ein Überblick über drohende Strafen: Bis zu einer Steuerhinterziehung von 50.000 EUR droht eine Geldstrafe. Werden Steuern zwischen 50.000 Euro und 100.000 Euro hinterzogen so kann bereits eine Geldstrafe oder auch Freiheitsentzug, meist noch auf Bewährung, drohen. Auch eine Steuerverkürzung bis zu einer Million wird dann schon mit Geldstrafe und Freiheitsstrafe geahndet, meist ist diese noch auf Bewährung. Bei Betrug von über einer Million Euro wird man mit einer Freiheitsstrafe ohne Bewährung zur Verantwortung gezogen.
Selbstanzeige bei Steuerstraftaten
Steuerehrliches Ehepaar Täter oder Teilnehmer einer Steuerstraftat haben unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit durch eine Selbstanzeige Straffreiheit zu erhalten. Möglich ist dies jedoch nur solange wie dem Finanzamt darüber noch keine Informationen vorlagen. Die Selbstanzeige kann formfrei erstattet werden, es bestehen allerdings erhebliche inhaltliche Anforderungen. Abzugeben ist sie immer beim zuständigen örtlichen Finanzamt. So muss der Inhalt der Selbstanzeige alle nicht verjährten Steuerstraftaten beinhalten. Unerwähntes oder falsche Angaben sind für den Straftäter schädlich, da sie unmittelbar als Steuerhinterziehung gelten und zur Anzeige gebracht werden. Seit 2015 ist es grundsätzlich nur noch bis zu einem Hinterziehungsvolumen von 25.000 € möglich straffrei zu bleiben. Selbstredend sind auch bei garantierter Straffreiheit eine Rückzahlung der Steuern zuzüglich einem 6%-igen Zinsaufschlages unerlässlich. Ob es sich um eine Selbstanzeige handelt oder eventuell Verjährungsfristen von Steuerschulden geklärt werden sollen, es ist immer ratsam sich bei einem Experten Rat zu holen. Finden Sie mit uns den richtigen Ansprechpartner bei steuerrechtlichen Fragen in Filderstadt.
Was ist Schwarzarbeit?
Richter Hammer über Bilanz Schwarzarbeit Laut § 1 des SchwarzArbG leistet derjenige Schwarzarbeit, der Dienst- oder Werkleistungen erbringt oder ausführen lässt und dabei
1.als Arbeitgeber, Unternehmer oder versicherungspflichtiger Selbstständiger seine sich auf Grund der Dienst- oder Werkleistungen ergebenden sozialversicherungsrechtlichen Melde-, Beitrags- oder Aufzeichnungspflichten nicht erfüllt,
2.als Steuerpflichtiger seine sich auf Grund der Dienst- oder Werkleistungen ergebenden steuerlichen Pflichten nicht erfüllt. Schwarzarbeit bedeutet in den meisten Fällen auch Steuerhinterziehung.
Betriebsprüfung
verzweifelte Unternehmerin bei Betriebsprüfung In § 193 AO ist festgelegt, dass auch Privatpersonen unter bestimmten Bedingungen eine Steuerprüfung angekündigt bekommen können. Der Einzelfallgerechtigkeit ist es geschuldet, dass unser Steuersystem oft unübersichtlich ist und es viele komplizierte Sachverhalte gibt. Dies produziert nicht selten ungewollte Fehler in der Steuererklärung. Das Ergebnis einer Betriebsprüfung kann durchaus auch zu Steuerrückerstattungen führen. Das dürfte aber eher die Ausnahme als die Regel sein. Meist müssen geprüfte Unternehmen Steuern nachzahlen. Im schlimmsten Fall wird ein Steuerstrafverfahren eingeleitet, weil der Prüfer Steuerhinterziehung o.ä. vermutet.
Das Büro zuhause
Münzstapel vor heimischem Arbeitsplatz Absetzbar in der Einkommenssteuer ist das häusliche Arbeitszimmer in aller Regel nicht. Aber es gibt Sonderfälle. So gibt es die Möglichkeit die Kosten als Werbungskosten in der Einkommenssteuererklärung einzutragen, wenn dieser häusliche Arbeitsplatz der einzige Arbeitsplatz des Angestellten ist. So urteilte der Bundesfinanzhof. Um die Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer bei der Steuer absetzen zu können, muss das Arbeitszimmer als Büro eingerichtet sein und nahezu für berufliche Zwecke genutzt werden. Für gemischt genutzte Räumlichkeiten können die finanziellen Investitionen nicht steuerlich geltend gemacht werden. In unbegrenzter Höhe können Werbungskosten für ein häusliches Arbeitszimmer abgezogen werden, wenn dieses den Mittelpunkt der beruflichen Betätigung bildet. Wenn ein Kellerraum mit in die häusliche Sphäre eingebunden ist, kann auch dort ein Arbeitszimmer eingerichtet werden.