anwaltssuche
Suche

Einen Anwalt für Steuerrecht in Göda finden

Leider haben wir keinen Anwalt für Steuerrecht gefunden. In der nachfolgenden Liste finden Sie daher Anwälte mit anderen Rechtsgebieten im Umkreis von Göda.
Symbolbild Rechtsanwalt

Katja Baumann

Mättigstraße 35, 02625 Bautzen
in 7.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Maik Doms

Mättigstraße 37, 02625 Bautzen
in 7.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Barbara Fetten

Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht|3456
Bahnhofstraße 17, 02625 Bautzen
in 7.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Andreas Horn

Wallstraße 1, 02625 Bautzen
in 7.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Stephan Michael Höhne

Wallstraße 15, 02625 Bautzen
in 7.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Maren-Isabella Jacob

Fachanwalt für Familienrecht|6538
Lessingstraße 5, 02625 Bautzen
in 7.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Maren-Isabella Jacob

Fachanwalt für Familienrecht|6538
Lessingstraße 5, 02625 Bautzen
in 7.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Ronny Kolbe

Lessingstraße 6, 02625 Bautzen
in 7.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Alexander Krautz

Lessingstraße 6, 02625 Bautzen
in 7.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Heike Krell

Martin-Hoop-Straße 22, 02625 Bautzen
in 7.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Frank Mehlhose

Löbauer Straße 5, 02625 Bautzen
in 7.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Reinfried Menschner

Dr.-Rohr-Straße 6, 02625 Bautzen
in 7.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Juliane Metzner-Doring

Lessingstraße 6, 02625 Bautzen
in 7.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Nico Michalowski

Hauptmarkt 9, 02625 Bautzen
in 7.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Matthias Natusch

Fachanwalt für Sozialrecht
Postplatz 4 a, 02625 Bautzen
in 7.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Dorothea Neff

Fachanwalt für Familienrecht
Mättigstraße 35, 02625 Bautzen
in 7.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Nicole Oriwol

Fachanwalt für Arbeitsrecht|204
Lessingstraße 5, 02625 Bautzen
in 7.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Romeo Pusch

Tuchmacher Straße 21, 02625 Bautzen
in 7.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Stephanie Queißer

Fachanwalt für Familienrecht
Kurt-Pchalek-Straße 27, 02625 Bautzen
in 7.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Norman Retzlaff

Wallstraße 1, 02625 Bautzen
in 7.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Steffen Schneider

Mättigstraße 27, 02625 Bautzen
in 7.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Silvio Schütze

Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Postplatz 4 a, 02625 Bautzen
in 7.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Roman Sommer

Wallstraße 1, 02625 Bautzen
in 7.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Andreas Suchy

Fachanwalt für Familienrecht|3456
Mättigstraße 39, 02625 Bautzen
in 7.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Boris Vitzky

Fachanwalt für Sozialrecht
Wallstraße 14, 02625 Bautzen
in 7.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Reinhard Voigt

Tuchmacherstraße 13, 02625 Bautzen
in 7.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Herbert Winter

Fachanwalt für Arbeitsrecht|204
Lessingstraße 5, 02625 Bautzen
in 7.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Dietmar Gottlöber

Skaskaer Weg 27, 01920 Oßling
in 8.6 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

David Robel

Friedensstraße 5, 01920 Crostwitz
in 8.6 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Katja Felix

Poststraße 1, 01904 Neukirch /Lausitz
in 9.3 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Jochen Helbig

Poststraße 1, 01904 Neukirch /Lausitz
in 9.3 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Lars Stech

Hauptstraße 23, 01904 Neukirch /Lausitz
in 9.3 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Falk Forgbert

Putzkauer Straße 2, 01877 Bischofswerda
in 11.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Bernd Trillenberg

Rosenweg 3, 02681 Wilthen
in 13.8 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Katrin Bartsch

Markt 10, 01844 Neustadt in Sachsen
in 15.0 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Helmut Siebert

Karl-Marx-Straße 25, 01844 Neustadt in Sachsen
in 15.0 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Ralph Ulbrich

Julius-Mißbach-Straße 2, 01844 Neustadt in Sachsen
in 15.0 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Axel Kallauch

Oberlausitzer Straße 14, 02733 Cunewalde
in 16.6 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Markus Nitsche

Lutherstraße 7, 01900 Großröhrsdorf
in 17.7 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Sven Biebrach

Macherstraße 58, 01917 Kamenz
in 18.6 km Entfernung

Infos zu Anwälte Steuerrecht in Göda
Steuerrecht
Steuerrecht ©freepik - mko

Profis im Steuerrecht

Anwältin in Göda macht SteuerberechnungAnwältin in Göda macht Steuerberechnung Über das ganze Jahr hinweg werden in Deutschland Belege gesammelt um sie dann erleichtert dem Steuerberater für die Steuererklärung anzuvertrauen. Dieser wertet Belege aus, erstellt eine Steuererklärung und überreicht sie fertig seinem Mandanten zur Unterschrift. Da hohe Strafen drohen, wenn der Steuerpflicht nicht ordnungsgemäß Genüge getan wird, sind die meisten darüber sehr erleichtert. Geregelt werden steuerrechtliche Vergehen über ein Teil-Rechtsgebiet des Steuerrechts, dem Steuerstrafrecht.

Steuerrecht – Unkenntnis hat Folgen

Steueranwältin prüft SteuerhinterziehungSteueranwältin prüft Steuerhinterziehung Erbschaftssteuer muss auch auf nachträglich gefundenes Guthaben aus dieser Erbschaft entrichtet werden und ist deshalb sofort mitzuteilen. Schon unnötiges Hinauszögern wäre eine strafbare Handlung. Sie wollen heiraten, oder sich scheiden lassen, all dies zieht sofort steuerliche Veränderungen nach sich. Im Geschäftsleben kann es steuerlich noch viel schneller unübersichtlich werden, eine Betriebsprüfung ohne einen Experten für Steuerrecht an seiner Seite kann schnell unerfreulich werden. Gegen das Steuerrecht zu verstoßen zieht Strafen nach sich. Aus diesem Grund ist eine Beratung bei einem Experten für Steuerrecht immer empfehlenswert. Finden Sie mit uns einen Anwalt für Steuerrecht ganz in Ihrer Nähe.

Wie kann ich mich gegen einen falschen Steuerbescheid wehren?

Steueranwalt mit Lupe auf MünzenSteueranwalt mit Lupe auf Münzen Wenn Sie die Steuererklärung abgegeben haben, wird sie durch das Finanzamt geprüft und nach Abschluss der Prüfung wird ein Steuerbescheid zugestellt. Der Inhalt des Steuerbescheides gibt Auskunft über die tatsächlich zu entrichtende Steuer. Ist zu viel entrichtet worden bekommt man eine Rückerstattung, war es zu wenig wird man zur Nachzahlung aufgefordert. Auch ein Steuerbescheid ist ein amtlicher Bescheid und das erste Rechtsmittel bei Zweifel ist der erhobene Einspruch. Die Tiefe des Steuerrechts ist nur schwer zu durchleuchten, hier ist Fachwissen gefragt. Ein Rechtsanwalt für Strafrecht kann bei fraglichen Steuerbescheiden schnell und entscheidend helfen.

Steuerhinterziehung

Buchhalterin berechnet SteuerdatenBuchhalterin berechnet Steuerdaten Die Finanzbehörden bewusst in Unkenntnis über steuer erhebliche Tatsachen zu lassen ist als Steuerhinterziehung zu bewerten. Da dies zu einem nicht gerechtfertigten Steuervorteil führt. Nachstehend finden Sie eine Staffelung um Ihnen eine Übersicht über mögliche Strafen zu geben: Bis zu einer Steuerhinterziehung von 50.000 EUR droht eine Geldstrafe. Zwischen 50.000 Euro und 100.000 Euro Steuerverkürzung kann entweder eine Geldstrafe oder einen Freiheitsentzug auf Bewährung nach sich ziehen Höhere Beträge bis zu einer Million Euro werden dann sowohl mit einer Geld- als auch einer Freiheitsstrafe, ebenfalls meist auf Bewährung, bestraft. Bei Betrug von über einer Million Euro wird man mit einer Freiheitsstrafe ohne Bewährung zur Verantwortung gezogen.

Die Chance einer Selbstanzeige

reumütige Steuersünderinreumütige Steuersünderin Täter oder Teilnehmer einer Steuerstraftat haben unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit durch eine Selbstanzeige Straffreiheit zu erhalten. Das ist aber nur vor einer Anzeige oder einem bereits bekannten Anfangsverdacht, die sogenannte Tatentdeckung, seitens des Finanzamtes möglich. Bei dieser Selbstanzeige wird nicht auf die Form geachtet, sehr wohl aber auf Vollständigkeit. Zuständig ist immer das örtlich und sachlich zuständige Finanzamt. So müssen beispielsweise alle unrichtigen Angaben bei allen nicht verjährten Steuerstraftaten der letzten zehn Jahre berichtigt oder ergänzt werden. Eine fehlerhafte Selbstanzeige führt nicht zur Straffreiheit, sondern zur Einleitung eines Strafverfahrens! Ab einem hinterzogenen Betrag von über 25.000 Euro ist auch eine Selbstanzeige nicht mehr straffrei. Voraussetzung für eine Strafbefreiung durch eine Selbstanzeige ist weiterhin, dass die Steuervorteile nebst Zinsen innerhalb einer festgesetzten Frist nachgezahlt werden. Da es bei einer Selbstanzeige sehr vieles gibt, das man falsch machen kann, ist es unbedingt ratsam sich Rat bei einem Fachmann zu holen. In Göda finden Sie durch uns schnell einen verlässlichen und qualifizierten Ansprechpartner.

Schwarzarbeit kurz erklärt

Richter Hammer über Bilanz SchwarzarbeitRichter Hammer über Bilanz Schwarzarbeit Als Schwarzarbeit bezeichnet man Dienst- oder Werksleistungen die erbracht werden ohne sozialversicherungsrechtliche Melde-, Beitrags- oder Aufzeichnungspflichten einzuhalten oder Steuer zu entrichten. Interessant zu wissen ist, dass Schwarzarbeit in aller Regel auch eine Art der Steuerhinterziehung ist.

Betriebsprüfung

Buchhalterin bei BetriebsprüfungBuchhalterin bei Betriebsprüfung Treffen kann die BP theoretisch jeden Steuerpflichtigen. Wir haben ein sehr umfangreiches Steuerrecht, das jeden Bürger möglichst gleichberechtigt behandeln will. Leider führt diese Einzelfallgerechtigkeit bei vielen oft zur Undurchschaubarkeit des Steuersystems. Dies produziert nicht selten ungewollte Fehler in der Steuererklärung. Dabei gilt: Das Ergebnis einer Steuerprüfung kann auch zu Gunsten des Steuerpflichtigen ausfallen. Das dürfte aber eher die Ausnahme als die Regel sein. Nach der Prüfung fordert das Finanzamt meist Steuernachzahlungen. Gerade steuerliche Regelungen über das Kassenbuch bzw. die Kassenführung sind inzwischen so kompliziert geworden, da kann es schnell passieren, dass das Ergebnis einer Prüfung ein eingeleitetes Steuerstrafverfahren ist.

Ein Arbeitszimmer im Privathaus

Münzstapel vor heimischem ArbeitsplatzMünzstapel vor heimischem Arbeitsplatz Ein Arbeitnehmer kann die Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer nicht mehr in seiner Einkommenssteuer angeben. Einige Ausnahmen gibt es jedoch. Eine Sonderregelung ist, dass der Arbeitnehmer, wenn er nur diesen einen Raum hat um seiner Arbeit nachzugehen, er ihn als Werbungskosten in der Einkommenssteuererklärung angeben darf. So entschied der Bundesfinanzhof (Aktenzeichen VI 11/12). Um die Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer bei der Steuer absetzen zu können, muss das Arbeitszimmer als Büro eingerichtet sein und nahezu für berufliche Zwecke genutzt werden. Bereits eine geringfügige private Nutzung von nur 10 Prozent führt bereits dazu, dass der Steuervorteil nicht gewährt wird. In unbegrenzter Höhe können Werbungskosten für ein häusliches Arbeitszimmer abgezogen werden, wenn dieses den Mittelpunkt der beruflichen Betätigung bildet. Wenn ein Kellerraum in häusliche Sphäre eingebunden und als Büro eingerichtet ist, so kann auch er als Arbeitszimmer im Sinne des Einkommenssteuergesetzes anerkannt werden.

Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.