anwaltssuche
Suche

Einen Anwalt für Steuerrecht in Kerpen finden

Anwälte für Steuerrecht, die im Umkreis von Kerpen Mandate annehmen

Symbolbild Rechtsanwalt

Jörg Alvermann

Fachanwalt für Steuerrecht|6538
Wilhelm-Schlombs-Allee 7-11, 50858 Köln
in 9.6 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Cristian Esteves Gomes

Wilhelm-Schlombs-Allee 7-11, 50858 Köln
in 9.6 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Heinz-Willi Kamps

Fachanwalt für Steuerrecht|6538
Wilhelm-Schlombs-Allee 7-11, 50858 Köln
in 9.6 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Alexandra Mack

Fachanwalt für Steuerrecht|6538
Wilhelm-Schlombs-Allee 7-11, 50858 Köln
in 9.6 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Herbert Olgemöller

Fachanwalt für Steuerrecht|6538
Wilhelm-Schlombs-Allee 7-11, 50858 Köln
in 9.6 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Rolf Schwedhelm

Fachanwalt für Steuerrecht|6538
Wilhelm-Schlombs-Allee 7-11, 50858 Köln
in 9.6 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Peter Talaska

Wilhelm-Schlombs-Allee 7-11, 50858 Köln
in 9.6 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Markus Schulz

Mathesenhofweg 99, 50859 Köln
in 11.1 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Heinrich Bürmann

Dürener Straße 295, 50935 Köln
in 12.2 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Jochen Jungbluth

Dürener Straße 295, 50935 Köln
in 12.2 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Lars Rodenbach

Bahnstraße 3, 50126 Bergheim
in 12.5 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Christoph Frey

Aachener Straße 621, 50933 Köln
in 12.6 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Traugott E. Holzwarth

Fachanwalt für Steuerrecht|6538
Aachener Straße 370, 50933 Köln
in 12.6 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Bernd Keller

Nonnenwerthstraße 13, 50937 Köln
in 12.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Ulrike Bär

Fachanwalt für Steuerrecht
Innere Kanalstraße 15, 50823 Köln
in 15.5 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Sounia Kombert

Vogelsanger Straße 136, 50823 Köln
in 15.5 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Christina Henningsen

Sachsenring 59, 50677 Köln
in 15.8 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Ingo Heuel

Fachanwalt für Steuerrecht|3456
An der Pauluskirche 3-5, 50677 Köln
in 15.8 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Christian Ley

Fachanwalt für Steuerrecht|6538
Kaesenstraße 6, 50677 Köln
in 15.8 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Jürgen Pelka

Fachanwalt für Steuerrecht
Kaiser-Wilhelm-Ring 3-5, 50672 Köln
in 15.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Frank Balmes

Gereonstraße 34-36, 50670 Köln
in 16.6 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Henrique Leimkuhl-Schulz

Hülchrather Straße 15, 50670 Köln
in 16.6 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Katherine Nennstiel

Lupusstraße 30, 50670 Köln
in 16.6 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Stephan Eilers

Fachanwalt für Steuerrecht
Im Zollhafen 24, 50678 Köln
in 16.8 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Elisabeth Lepique

Anna-Schneider-Steig 22, 50678 Köln
in 16.8 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Axel Bödefeld

Fachanwalt für Steuerrecht
Konrad-Adenauer-Ufer 23, 50668 Köln
in 17.8 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Wolfgang Dunkel

Clever Straße 16, 50668 Köln
in 17.8 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Gunnar Knorr

Konrad-Adenauer-Ufer 23, 50668 Köln
in 17.8 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Adalbert Rödding

Kennedyplatz 2, 50679 Köln
in 18.0 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Volker Schacht

Kennedyplatz 2, 50679 Köln
in 18.0 km Entfernung
Schwerpunkte: Steuerrecht

Infos zu Anwälte Steuerrecht in Kerpen
Steuerrecht
Steuerrecht ©freepik - mko

Steuerrecht und Steuerhinterziehung – Hilfe vom Anwalt

Anwältin für Steuerrecht in KerpenAnwältin für Steuerrecht in Kerpen Die meisten Privatmenschen geben ihre jährlich fällige Steuererklärung gern in die versierten Hände eines Steuerberaters. Die fertige Steuererklärung ist dann vom Mandanten nur noch gegenzuzeichnen. Die Erleichterung diese Arbeit in fachmännische Hände zu legen ist meist groß, denn egal ob absichtlich oder unabsichtlich betrogen, Steuern zu hinterziehen wird mitunter heftig bestraft. Was im Fall von Steuervermeidung, Steuerverkürzung, kreativer Buchführung oder anderen Steuervergehen passiert, regelt ein Teil-Rechtsgebiet des Steuerrechts, das Steuerstrafrecht.

Steuerrecht – Unwissenheit kann schlimme Folgen haben

Steueranwältin prüft SteuerhinterziehungSteueranwältin prüft Steuerhinterziehung Erbschaftssteuer muss auch auf nachträglich gefundenes Guthaben aus dieser Erbschaft entrichtet werden und ist deshalb sofort mitzuteilen. Ansonsten machen Sie sich strafbar. Selbst im privaten Bereich genügen einfache Veränderungen, um Sie bei der nächsten Steuererklärung komplett zu überfordern: Scheidung, Heirat, Nachwuchs - auch steuerlich ist dann alles völlig anders. Eine Betriebsprüfung im Betrieb oder ein unklarer Steuerbescheid macht schnell die fachkundige Hilfe eines Fachmannes nötig. Gegen das Steuerrecht zu verstoßen zieht Strafen nach sich. Aus diesem Grund ist eine Beratung bei einem Experten für Steuerrecht immer empfehlenswert. Mit uns finden Sie einen Anwalt für Steuerrecht in Ihrer Region.

Rechtsmittel gegen den Steuerbescheid

Anwalt prüft mit Lupe SteuerbescheidAnwalt prüft mit Lupe Steuerbescheid Ist man pflichtveranlagt, so muss man eine Steuererklärung ausfüllen und an das Finanzamt schicken, nach Prüfung schickt dieses dann den Steuerbescheid zu. Dieser gibt Auskunft über zu viel oder zu wenig entrichtete Steuer mit dem Hinweis der Rückerstattung oder der Aufforderung zur Nachzahlung. Auch ein Steuerbescheid ist ein amtlicher Bescheid und das erste Rechtsmittel bei Zweifel ist der erhobene Einspruch. Das sehr komplexe Rechtsgebiet des Steuerrechts erschließt sich nur mit entsprechendem Wissen. Wenden Sie sich daher an einen Anwalt, wenn der Fiskus Ihre Rechte missachtet.

Steuerhinterziehung

Unternehmerin tippt auf TaschenrechnerUnternehmerin tippt auf Taschenrechner Eine Steuerhinterziehung liegt dann vor, wenn Sie dem Finanzamt unrichtige oder unvollständige Angaben gemacht haben. Da dieses Verhalten eine Steuerverkürzung zum eigenen Vorteil erbracht hat. Lediglich als grobe Richtwerte können folgende Angaben gelten: Steuerhinterziehung bis 50.000 Euro wird mit Geldstrafe geahndet. Mit einer Geldstrafe oder einem Freiheitsentzug auf Bewährung ist dann schon zu rechnen bei einem Betrug bis zu 100.000 Euro. Höhere Beträge bis zu einer Million Euro werden dann sowohl mit einer Geld- als auch einer Freiheitsstrafe, ebenfalls meist auf Bewährung, bestraft. Ab einer Million Euro Steuerhinterziehung ist mit einer Freiheitsstrafe ohne Bewährung zu rechnen.

Die Selbstanzeige

Steuerehrliches EhepaarSteuerehrliches Ehepaar Mit einer Selbstanzeige einer Steuerhinterziehung bei der Finanzbehörde kann dem Täter unter gewissen Voraussetzungen sogar Straffreiheit gewährt werden. Dies ist allerdings nur solange möglich, wie noch keine sogenannte Tatendeckung (in diesem Fall hat die Finanzbehörde bereits Anhaltspunkte) eingetreten ist. Die Selbstanzeige kann formfrei erstattet werden, es bestehen allerdings erhebliche inhaltliche Anforderungen. Abzugeben ist sie immer beim zuständigen örtlichen Finanzamt. In dieser Anzeige darf nichts fehlen, so sind sowohl vollendete als auch versuchte Steuerhinterziehung in Gänze zu melden. Eine fehlerhafte Selbstanzeige führt nicht zur Straffreiheit, sondern zur Einleitung eines Strafverfahrens! Wurden über 25.000 Euro Steuern hinterzogen, so kann auch eine Selbstanzeige nicht straffrei bleiben. Die die hinterzogene Steuerschuld ist auszugleichen, außerdem werden auf den hinterzogenen Betrag sechs Prozent Zinsen aufgeschlagen. Eine Selbstanzeige kann sich schnell zum Nachteil wenden, wenn sie inhaltlich nicht korrekt ist, deshalb sollte man sich in diesem Fall unbedingt Rat bei einem Rechtsanwalt für Steuerrecht holen. Werden Sie mit uns schnell fündig auf Ihrer Suche nach einem kompetenten Ansprechpartner in Kerpen.

Was ist Schwarzarbeit?

mehrere Euro Geldscheine Schwarzgeldmehrere Euro Geldscheine Schwarzgeld Als Schwarzarbeit bezeichnet man Dienst- oder Werksleistungen die erbracht werden ohne sozialversicherungsrechtliche Melde-, Beitrags- oder Aufzeichnungspflichten einzuhalten oder Steuer zu entrichten. Interessant zu wissen ist, dass Schwarzarbeit in aller Regel auch eine Art der Steuerhinterziehung ist.

Die Betriebsprüfung

verzweifelte Unternehmerin bei Betriebsprüfungverzweifelte Unternehmerin bei Betriebsprüfung Das Finanzamt kann auch eine Privatperson prüfen, wenn z.B. eine Steuererklärung grobe Fragen aufwirft. Das deutsche Steuersystem hat verhältnismäßig wenige Pauschalen, vielmehr setzt es auf Einzelfallgerechtigkeit. Dies macht es sehr umfangreich und manchmal auch kompliziert. Dies produziert nicht selten ungewollte Fehler in der Steuererklärung. Dabei gilt: Das Ergebnis einer Steuerprüfung kann auch zu Gunsten des Steuerpflichtigen ausfallen. Allerdings ist dies eher die Ausnahme. In den meisten Fällen ist eine Steuernachzahlung zu leisten. Deckt der Steuerprüfer ein Steuerfehlverhalten auf, so werden strafrechtliche Schritte eingeleitet.

Das Arbeitszimmer in den eigenen vier Wänden

Geld auf Waage gegen HausGeld auf Waage gegen Haus Normalerweise ist das häusliche Arbeitszimmer nicht mehr in der Einkommenssteuer absetzbar. Aber es gibt Sonderregelungen. Steht einem Arbeitnehmer z.B. kein anderer Arbeitsplatz, als das häusliche Arbeitszimmer zur Verfügung, kann er die Kosten als Werbungskosten bei seiner Einkommenssteuererklärung absetzen. Dies entschied der Bundesfinanzhof. Es muss hierbei sichergestellt sein, dass eine private Nutzung als Wohnraum so gut wie ausgeschlossen ist, auch wenn die Voraussetzung für das häusliche Arbeitszimmer das häusliche, private Umfeld ist. Ist erkennbar, dass der Raum nicht rein beruflich genutzt wird, so kann er steuerlich nicht berücksichtigt werden. Wenn das häusliche Arbeitszimmer der Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen Betätigung ist, so kann es in unbegrenzter Höhe als Werbungskosten abgezogen werden. Wenn ein Kellerraum in häusliche Sphäre eingebunden und als Büro eingerichtet ist, so kann auch er als Arbeitszimmer im Sinne des Einkommenssteuergesetzes anerkannt werden.

Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.